Volumen für 13er Eton TMTs

HaiVieh

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juni 2005
Beiträge
683
Mahlzeit Forum,

ich habe freundlicherweise vom ((( atom ))) Eton TMTs mit folgendem Namen erhalten: Eton 5-810-25 HEX.

Nun würde ich diese gern in geschlossene Fußraumgehäuse bauen. Kennt jemand diese Chassis und kann mir eine Volumenempfehlung geben?

Danke und Gruß, Gabor
 
also ich hab da nur den gefunden
eton 5 810 HEX (ohne die 25 in der bezeichnung)
fs (Hz) 65
Qts 0,40
Vas 6 liter
der geht laut simulation ab 2,3 liter bei Qtc 0,7
Fc 123 Hz
 
Hallo Kai,

das sind die Werte von selfmadehifi.de, stimmts? ;)
Die habe ich auch gefunden, aber trotzdem danke dafür.
Bei der 25 könnte man vielleicht auf den zum Compo gehörenden Hochtöner schließen - ich weiß es nicht :ka: .
Wenn die Werte stimmen, könnte man den TMT evtl. auch in ca. 6l Bassreflex verbauen.

Gruß, Gabor
 
Ich hatte den geschlossen in so ca 6-8 l in meinem damailigen Saab und das war auch ohne Subwoofer sehr gut.

Ich würd nicht auf BR tippen, aber Du kannst es ja einfach probieren gegen 6 l geschlossen vergleichen.

Auf jeden Fall viel Spass mit den Dingern!

Grüße,
../nico
 
Hai Nico,

ich habe gestern einen in 4,5l geschlossen probegehört - klang schonmal sehr geil und tiefer als die 16er in den fehlkonstruierten Gehäusen. Die kommen auf jeden Fall rein! :bang: Mal sehen, wieviel Volumen ich rausbekomme...

Gruß, Gabor
 
Die war wie ....weggeblasen.... :ugly: War nix mehr von zu hören...

Achso, das "Testgehäuse" war schon so gebaut, dass der TMT auf mich ausgerichtet ist.
 
Na das spricht dann ja fast dafür, dass sich in den alten Gehäusen was BR technisches abgespielt haben könnte.

Wenn die dürftigen Parameter stommen, dann würde ich BR mit ca. 7l und 65Hz Abstimmung ruhig mal ausprobieren. Musst halt zwingend nen Hochpass setzen aber vom Pegel her sollte schon ne Ecke mehr gehen. (Die Abstimmung ist im Fußraum aber eh ne Sache, die man hören und messen sollte)

Gruß, Mirko
 
Ich denke auch, dass sich bei der Einbauposition geschlossen alleine vom Frequenzgang her am besten machen dürfte. Mag eh geschlossen viel lieber.. Aber probieren schadet ja nicht unbedingt..
 
Ich schau' erstmal, wie groß ich die Gehäuse hinbekomme, werde sie dann auslitern und bei ausreichendem Volumen evtl. mal BR probieren. Würde ein 35mm Rohr mit 10cm Länge ausreichen? Sowas in der Art hat mein WinISD ausgespuckt.

Danke und Gruß, Gabor
 
Hab auch so'n Röhrchen zuletzt mit meinen Andrian 113ern ausprobiert und mich schiefgelacht, wie das auf einmal hohl klang und wie das Röhrchen geflattert hat.. Hab dann 'nen Sektkorken mit 'nem Hammer da rein gepresst und den dann einige Monate später im Fußraum wiedergefunden. Den hat's rausgedrückt! Mein Tip ist von daher, dringend nach einem guten Verschluss für die Öffnung zu suchen, wenn Du BR experimentierst.
 
Zurück
Oben Unten