Hi!
um mal auf deine Fragestellung zu antworten und nicht nur zu antworten...
Gerade wenn ich von Beitrag von Thomas lese!
Da ist nix falsches dran, passt aber null...
in welchen Radios, oder besser Radio DSP Kombis finden wir FIR Filter und was kosten sie
Und dann musst du immer noch einstellen! Und der Unterschied zwischen nem gescheiten DSP und einem mit FIR Filtern schätze ich bei deiner Fragestellung bereits als nebensächlich für dich ein!
Also, ich finde deine Idee Klasse und absolut nachvollziehbar!
Die Frequenzweichen der "Hochpreisigeren" oder highendigern oder wie auch immer System wie einem Hertz Mille sind doch garnicht schlecht, eher im Gegenteil!
Nebenbei sei an der Stelle mal erwähnt, vollaktiv und passiv sind soundtechnisch nicht einfach gegeneinander austauschbar, der Einfluß bedingt durch passive und aktive Trennung ist hörbar... aber dann begebe ich vermutlich auf ähnliches Eis wie ein geechteter Sounders, wobei er mir auch zu extrem in seiner Natur ist...
sorry, fürs abschweifen...
Also, wenn du nicht einstellen kannst und es lassen willst macht es definitiv Sinn die passive Weiche zu nutzen, auch wenn die Möglichkeiten entsprechend eingeschränkt sind, aber:
Du hast direkt einen Pegelabgleich zwischen TMT und HT was vieles aus- und gutmacht! Die Chassis bewegen sich zum großteil im passenden Segment, die unpassenden Flanken oder Trennungen im Auto die dann eventuell etwas steiler eingestellt oder das Chassis vielleicht 1-1/2oktave tiefer im Mittelton oder höher im Hochton getrennt werden müssten sind nicht so schlimm wie schlichte aktive falsch-einstellung!
Wichtig wäre mir da schlicht Bi-Amping/Wiring Weichen zu haben, mit deren Hilfe du zusammen mit einen DSP im Radio oder extern vieles noch korrigieren und unter anderem die LZK ebenfalls wieder einstellen könntest!
Damit das ganze Rund wird zu deiner Fragestellung solltest du dir eher ein Konzept und preisliche Vorstellungen setzten, denn nichts anderes als ein Rechenspiel wird es später sein! Denn wenn du ein System mit Weiche nimmst, kostet dieses Ja mehr als es passiv zu kaufen oder du könntest entsprechend andere TMTs und HTs einzeln kaufen, oder mehr in den Einbau investieren!
Wichtig natürlich, du könntest anstatt in die passive Weiche zu investieren auch in das Einstellen lassen investieren! Was bringt es einem ewig stolz drauf zu sein alles selbst zu machen, und 10Jahre mit ner Misteinstellung rumfahren, weil man erst 10Jahre später den Bogen raus hat, oder gar nie ;-P
Ich finde also du musst es eher ausrechnen und ein Konzept erstellen und dieses Konsequent ohne zu viel zu wechseln verfolgen!
Viel wichtiger bei allem ist eh der entsprechende Einbau! Dann was die Chassis im Auto überhaupt machen, vorgegeben durch die Einbauposition, denn eventuell musst du eh das Chassis tauschen weil es einfach nicht so in deinem Auto läuft wie wo anders…
Wie das deine passive Vorstellung mit "fertig"Eiche und DSP funktionieren kann kannst du z.b. bei depok hier im forum hören… aktive haben ja die meisten…
Hoffe das hilft ein wenig weiter, hab mal grob alle Seiten beleuchtet!
gruß