Hallo Gemeinde.
Ich bekomme es gerade gedanklich nicht ganz auf die Kette.
Ein Kollege von mir möchte seine Bose Anlage im Audi TT (8N glaub ich, der Alte zumindest) ersetzen.
Es ist ein Lautsprecher defekt und die Kosten für einen Lautsprecher wiegen den Nutzen dessen nicht auf,
also etwas mehr investieren und komplettrevolutionieren.
Folgende Komponenten kamen ins Gespräch:
HU:
Pio P88RS II
Alpine + PXA-H100
Kenwood KIV 700 (dieses entsprach ihm dann am meisten)
Front:
Hertz HSK 165XL.4 (mein Favorit)
Audison VOCE AV 1.1 + 6.5 (sein Favorit)
Verstärker:
2x KM1002 (aufgrund der Größe und weil ich von den Teilen total begeistert bin)
Es soll ohne Sub laufen, darum sollten die TT etwas kräftiger sein, aber auch nicht zu groß, ich will ihm keine Blecharbeiten
zumuten. Ordentliche Türdämmung versteht sich da von alleine. Leider kenne ich die Türen vom TT nicht, weshalb ich nur hoffen
kann, dass die Lautsprecher sich ohne die Türpappen neu beziehen zu müssen integrieren lassen.
Weiterhin ist ein Vollaktivbetrieb geplant. Da das Kenwood ja nunmal eine sperrliche Weichenfunktion hat, die den Vollaktivbetrieb
alleine nicht ermöglicht, sollte dies aber in Verbindung mit der Weichenmöglichkeit der KM´s funktionieren.
Unkomfortabel aber sollte laufen oder sehe ich das falsch?
Trotzdem würde es doch daran scheitern, dass ich die Rear-Kanäle des Radios nicht als Front umswitchen kann?!
Ich brauche ja nunmal 4 Kanäle von der HU.
Nen zusätzlicher Prozi ist erst einmal aussen vor.
Sind meine Gedankengänge zum Betriebsmodi richtig? Gibt es eine Lösung dafür?
Gibt es vergleichbare Alternativen? Reime ich mir gerade absoluten Käse zusammen?
Das letzte mal Vollaktiv ist schon bisschen was her
Ich bekomme es gerade gedanklich nicht ganz auf die Kette.
Ein Kollege von mir möchte seine Bose Anlage im Audi TT (8N glaub ich, der Alte zumindest) ersetzen.
Es ist ein Lautsprecher defekt und die Kosten für einen Lautsprecher wiegen den Nutzen dessen nicht auf,
also etwas mehr investieren und komplettrevolutionieren.
Folgende Komponenten kamen ins Gespräch:
HU:
Pio P88RS II
Alpine + PXA-H100
Kenwood KIV 700 (dieses entsprach ihm dann am meisten)
Front:
Hertz HSK 165XL.4 (mein Favorit)
Audison VOCE AV 1.1 + 6.5 (sein Favorit)
Verstärker:
2x KM1002 (aufgrund der Größe und weil ich von den Teilen total begeistert bin)
Es soll ohne Sub laufen, darum sollten die TT etwas kräftiger sein, aber auch nicht zu groß, ich will ihm keine Blecharbeiten
zumuten. Ordentliche Türdämmung versteht sich da von alleine. Leider kenne ich die Türen vom TT nicht, weshalb ich nur hoffen
kann, dass die Lautsprecher sich ohne die Türpappen neu beziehen zu müssen integrieren lassen.
Weiterhin ist ein Vollaktivbetrieb geplant. Da das Kenwood ja nunmal eine sperrliche Weichenfunktion hat, die den Vollaktivbetrieb
alleine nicht ermöglicht, sollte dies aber in Verbindung mit der Weichenmöglichkeit der KM´s funktionieren.
Unkomfortabel aber sollte laufen oder sehe ich das falsch?
Trotzdem würde es doch daran scheitern, dass ich die Rear-Kanäle des Radios nicht als Front umswitchen kann?!
Ich brauche ja nunmal 4 Kanäle von der HU.
Nen zusätzlicher Prozi ist erst einmal aussen vor.
Sind meine Gedankengänge zum Betriebsmodi richtig? Gibt es eine Lösung dafür?
Gibt es vergleichbare Alternativen? Reime ich mir gerade absoluten Käse zusammen?
Das letzte mal Vollaktiv ist schon bisschen was her