Vifa XT 300 Ringstrahler oder ähnliche

jpdio

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2005
Beiträge
660
Real Name
Pascal
Habe mich mal ein bisschen in Richtung Ringstrahler umgeschaut. Mich interessiert das Konzept und zum testen ist mir der ODR-HT zu teuer, daher wollte ich mal nachfragen...

Kann man bei den Vifas evtl. die Frontplatte entfernen? Mit Frontplatte ist das Ding ja grösser als ein MT :hammer:

Vielleicht kennt sich ja jemand bei den Dingern aus. Gibt es Alternativen? Sollte natürlich irgendwie verbaubar sein.
 
also ich hör zwischen meinem und dem exact micro XT keinen unnerschied. nur die exactmembran is irgendwie durchsichtiger. von hinten sehn se aber auch absolut gleich aus.

ich hab den vifa XT von www.madisound.com.
gibts hier aber nich in genau der ausführung.

mfg didan
 
didan schrieb:
also ich hör zwischen meinem und dem exact micro XT keinen unnerschied. nur die exactmembran is irgendwie durchsichtiger. von hinten sehn se aber auch absolut gleich aus.

ich hab den vifa XT von www.madisound.com.
gibts hier aber nich in genau der ausführung.

mfg didan
dem exact fehlt die kleine reso im bereich 4,5khz ;)
gruss frank


 
na das ja kein offizielles datenblatt. und nur in impedanz.
habs ja eingemessen, symmetrisch ausgerichtet und ab 2,5khz hab ich die laufen, aalglatt die teile.

mfg didan
 
Also ich bin mit meinem EXACT Ringstrahler auch sehr zufrieden. Meiner Erfahrung nach ist bei ihm das Ausrichten das A und O. Eingemessen hab ich bisher noch nichts. Aber mMn gibt hörbare Auslöschungen wenn er schlecht ausgerichtet ist.

Gruß

Jonas
 
Hallo Jonas.
AUSLÖSCHUNGEN werden es wohl keine sein - eher die Richtwirkung des HT´s
(bei Ringstrahlern wohl sehr ausgebildet).

Ich persönlich konnte den Ringstrahlern bisher noch nichts abgewinnen,
was mich dazu veranlassen würde ihn unbedingt haben zu müssen... :wayne:


Grüße,
andreas.
 
Bekomme nächste Woche welche und werde mal testen. Gebe dann mal meinen Senf dazu ab...
 
Ich versuch mal zu beschreiben was ich meine, wenn die Ringstrahler nicht gut ausgerichtet sind gehen mMn ganze Frequenzbereiche flöten bzw. sind dann kaum noch hörbar. Das ganze hört sich ein bisschen abgespeckt an.

Gruß

Jonas
 
Hi,

also ich verstehe nicht ganz, weshalb die so viel mehr bündeln sollen... die Home-Versionen gehen außerhalb der Achse noch recht gut. Die Hochtöner haben halt keinen Anstieg zu hohen Frequenzen hin, was vielleicht so empfunden werden kann.

Bündelung hat in erster Linie etwas mit Membranradius zu tun und der ist nicht extremer als bei anderen Hochtönern.


Gruß, Mirko
 
Anbei einige Messungen der XT25 (keine offiziellen Datenblätter)

XT25off_axis.gif

XT25impedance.gif

XT25waterfall.gif


Grüße Gerhard auch XT "user"
 
Zurück
Oben Unten