Viele Fragen, Einbau in Ford Cougar, welcher Amp fürd FS ?

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo,

meine Freundin soll in ihren Cougar etwas Musik bekommen. Stelle keine High-endigen Ansprüche, aber klingen solls schon etwas :D

Steuergerät Alpine 1310R , dann zwei Digiweichen 3681. Damit ist für vollaktiv alles gerüstet.
Frontsystem: Drei Wege Quart Comp (QM 380.60 oder so ähnlich)
Hecksystem : Zwei Wege Quart Comp (Qm 280.60 oder so ähnlich)
Subwoofer: Alpine 6012 EX (ist da) oder DDW F30a (wenn der ebay Verkäufer doch noch liefern sollte :???: )

Den Subwoofer wird definitiv eine MRV 1000 antreiben.

Dann hab ich noch eine Alpine MRV F 250. Diese sollte das Frontsystem antreiben. Als Zweiwege, den MT will ich weglassen. Reicht die Leistung????? Die Quarts haben 6 Ohm. Hab auch noch ne Sony XM 4040. Passt zwar optisch nicht wirklich ins Konzept, gefällt mir aber sehr im MT/HT Bereich. Reicht deren Leistung?

Hecksystem das gleiche, auch vollaktiv. Über ne Alpine 3553?

Oder soll ich fürs Frontsystem was größeres nehmen? Und die F250 ans Heck, die 3553 dafür raus???

Oder vorn doch 3 Wege, aber dann wohin mit dem MT??

Bitte um Eure Mithilfe.


Grüße
Carsten
 
Also ich würde das Hecksystem auf jeden fall weglassen und dann vllt in bessere Sachen investieren oder so...

Gruß
Kois
 
Hab mir mal meine Gedanken gemacht.

Also 3 Wege vollaktiv für vorn.
Zwei 16ner in ein Doorboard.
Bleiben noch MT und HT. Die Quarts sind ja schon vorhanden. Möchte die beiden so nah wie möglich aneinander einbauen. Also beide oben mit ins Doorboard oder beide in die A-Säule?
Oder kann ich die MT ins Doorboard und den HT in die A-Säule bauen (hab LZK) ohne dass es mir das Klangbild zerreisst?

Wie würde sich der Austausch der Quart QM 25 Comp (die älteren Semester hier dürften den noch kennen) gegen z.Bsp. K28, A25g usw. auswirken? Wo trenne ich am sinnvollsten?

Danke und Grüße
 
Schmalzi schrieb:
Stelle keine High-endigen Ansprüche,

Schmalzi schrieb:
Also 3 Wege vollaktiv für vorn.
Zwei 16ner in ein Doorboard.

:kopfkratz:

Du weißt schon was du vor hast? Ein vollaktives 3-Wege-FS abzustimmen ist kein Kindergarten. Mir fällt es gerade recht schwer dein Know-how einzuschätzen, blutiger Anfänger oder doch Vollprofi?

Grüße
Björn
 
Hallo,

bin kein Vollprofi aber auch kein blutiger Anfänger. Irgendwo dazwischen würd ich meinen. Beschriebene vollaktive Anlage hatte ich vor Jahren in meinem Scorpio. Klang schon richtig gut. Hatte nur das Gefühl der Abstand zwischen den MT (10er Diabolo) im Doorboard und den HT in der A-Säule (S7) war trotz LZK zu groß. Trennung bei 2kHz mit 18 dB.
Hab dann ewig nüx mehr gemacht.
Jetzt soll meine Frau ordentlich Musik ins Auto bekommen. Ein klärendes Gespräch gestern mit ihr am Auto ergab, dass sie die Originaloptik des Autos weitestgehend behalten möchte. Also nüx Doorboards. Können also vorne nur 1* 16ner rein. Für einen weitestgehend unsichtbaren Einbau von Mitteltönern besteht (bei vertretbarem Einbauaufwand) keine Möglichkeit. Ergo wirds Zwei Wege. Die Lösung mit den Hochtönern in Kugeln gefällt ihr sehr. Den Metallkalotten von Quart trau ich tiefe Trennung nicht wirklich zu. Suche daher jetzt einen passenden Hochtöner. Sie mag einen eher unaufdringlichen Hochtonbereich. Mir ist gute Auflösung und tiefe Trennbarkeit wichgtig. Antrieb steht inzwischen mit einer MRV-F400 fest. Was kann ich nehmen? Hab die K28 und die S7 in guter Erinnerung. Scan 2904? DT 284? Angebote such ich auch im Flohmarkt.

Danke und grüße
Carsten
 
Der DT 284 wäre gut geeignet, und vor allem für den Preis, mußt nur schauen ob du mit dem Aussen-Durchmesser kein Probleme bekommst. Ist halt nicht grad der kleinste HT. Nimm dann nicht die Weiche vom MB Quart (klang so in deinem ersten Post) , dir fehlt dann der MT Bereich komplett, wenn du an ner 3Wege Weiche nur den HT und TT Zweig belegst.
 
Hallo,

ich fahre vollaktiv. Keine passiven Quart Weichen. Machen alles die beiden Alpine 3681 mit 18 dB/Oct. Pegel, Trennfrequen und Laufzeit kanlagetrennt einstellbar. Wahlweise als 2 oder 3 Wege.


Danke und Grüße
Carsten
 
s. Können also vorne nur 1* 16ner rein. Für einen weitestgehend unsichtbaren Einbau von Mitteltönern besteht (bei vertretbarem Einbauaufwand) keine Möglichkeit. Ergo wirds Zwei Wege.

Also ich finde das bei einem Cougar doch gar nicht mal so schlimm. Die Einbaupossition für die 16er ist doch echt top. Nur mal so...
 
Zurück
Oben Unten