VERZWEIFELUNG

dR_dOOM

Teil der Gemeinde
Registriert
24. März 2010
Beiträge
1.911
Real Name
Sebastian
Ich hab ein, fuer mich, aktuell schier unloesbares Problem und wenn ich ehrlich bin, bin ich im Moment mit meinem Latein am Ende... :cry:

Die Lautstaerkeskala meines Radios geht von 0 bis 35. Wenn ich jetzt am Radio lauter oder leiser mache, dann habe ich bei jedem Intervall (z.B. von 15 auf 14) ein leises, bei geschlossenen Tueren und Fenstern aber sehr presentes, Ploppen.
Als ich damals meine Eton PA 1054 gegen eine PPI A300 und eine Audio Art 70.2XE getauscht habe, trat das Geraeusch auf. Bei dem damaligen Endstufenwechsel habe ich damals an der Verkabelung nicht grossartig viel veraendert.
Seit dem ist einiges passiert. Da Strom und Platz im damaligen Umbau nicht mehr ausgereicht haben, habe ich ne neue Zusatzbatterie eingebaut und die komplette Verkabelung, bis auf das Pluskabel vom Motorraum und das Remotekabel in den Kofferraum erneuert (Stromkabel, Cinchkabel, Lautsprecherkabel). Zusaetzlich habe ich mir noch neue Powercaps besorgt. Andere Stufen sind in diesem Zuge auch noch verbaut worden.
Ich habe den originalen Massepunkt seinerzeit komplett blank gemacht und zusaetzlich noch ein 35qmm als Ladeleitung auf die Karosse gelegt (gleicher Massepunkt wie der Originale).
Dann habe ich mir noch einen Massepunkt vorne an der Wand von der Fahrgastzelle in den Motorraum gesucht. Dort ist auch alles blank und das Radio auf die Karrosseriemasse gelegt.
Damals habe ich die PPI A300 mal zum Steve Utz geschickt und sie durchchecken lassen, sie hatte kein Fehler.
Dann dachte ich das Radio haette einen Schuss, also habe ich mein Alpine 9887 (ohne R) gegen ein Alpine 9835R getauscht, aber das Problem blieb weiterhin bestehen, also habe ich mein Alpine 9887 wieder eingebaut.

So, nun kurz noch zu den Komponenten. Die Hardware ist aus meiner Signatur. Meine Lautsprecher- und Cinchkabel sind von Cordial und als Stromkabel habe ich Schweisserkabel mit Klauke-Kableschuhen verwendet. Gecrimpt wurde alles odnungsgemaess mit einer Sechskantpressung. Also an den Crimpungen kann es nicht liegen!


Ich hoffe einer von euch hat auch mal das gleiche oder ein aehnliches Problem gehabt!?
***HELP***
 
Hi

Wie ist das Radio selber Strommäßig angeschlossen?

Extra versorgung oder Werkseitig?

Möglichkeit: MAsseverbindung von Radiogehäuse->auf KFZMAsse (Da wo dein Hauptmassepunkt für die Anlage ist)
 
Also die Stromversorgung des Radios ist halbe halbe, d.h. Plus kommt aus dem originalen Baum und Masse is an der Karosse. Und es haengt noch ne Headcap davor, allerdings habe ich mit und ohne die Headcap das Problem...:(
Da wo mein Hauptmassepunkt ist, komm ich mit so nem duennen Kabel nicht ran. Aber ich werde mal den Massepunkt des Radios probieren.

Nur frage ich mich was die Gehaeusemasse mit meinem Signal zu tun hat?
 
Zurück
Oben Unten