Verzerrungen!!! ich werd noch wahnsinnig!

smacksmash

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2006
Beiträge
805
Hi zusammen1

Ich hab ein Problem in meinen Tmt ist so ein Surren oder Knistern und ich komm nicht dahinter was es ist. : (

Wenn man den Pegel erhöht wird es lauter wenn die Chassis einigermaßen Hub machen krachen oder knacksen sie richtig, lang vor dem gewohnten Maximum.

Zuerst dachte ich an den Chassis sei irgendwas locker mit anderen ist aber genau das selbe.

Oder die Stufe? Auch eher nicht, es sei denn sie haben alle 3 den selben Fehler.

Kabel hab ich auch mehrere liegen - immer das selbe.
Außerhalb des Autos legen versuch ich morgen mal.

Bleibt eigentlich nur die HU als Ursache. Also eingepackt und zu Ried geschickt was denn da bloß los ist.

Ergebnis: Nix gefunden :ugly:


Irgendwelche Vorschläge? Ich wäre euch sehr verbunden
 
hallo andreas!
hast du schon mal vesucht einen anderen kabelweg zunehmen? meine nicht ausserhalb des autos, sondern ind einem auto? denke mal du wirst alles in den schwellern haben? einfach mal quer durchs auto ziehen, mal sehen, was passiert!

mfg, torsten
 
Ich werds mal testen...

Die Kabel liegen jetzt schon 1,5 Jahre so drin hatte nie Probleme die darauf zurückzuführen waren,dahat sich nichts geändert,ich bin ja immer noch der Meinung das es die Hu ist obwohl sies laut Service nicht ist. Mal vom Dvd-player einAudio-Signal einspeisen und sehen...
 
Ich sollte vielleicht auch noch erwähnen das man dieses Surren oder Knistern erst hört wenn mann die Chassis nur Bass und Grundton spielen lässt.

Hab eben mal einen Tmt an das Aktivmodul meines Home-Subs gehängt da ist es auch da allerdings beim Original-Tieftöner auch (ist mir bloß nie aufgefallen da sehr leise)

Ist das normal? Unwahrscheinlich das 3 Verschiedene 16er den selben Schaden haben oder?

könnte mal jemand die Gegenprobe machen ob er auch was ungewöhnliches hört wenn er das Chassis nur Bass und Grundton spielen lässt
 
hmm, bei einigen Alpine Modellen kam es nämlich zu den geschilderten Symptom, hatte sich dann erledigt, wenn man den TMT- Bereich um 2db absenkte an der HU.

MfG
Markus
 
Hallo Leidensgenosse!

Ich habe genau dasselbe Problem! Zuerst dachte ich: verdammte Dreckstüren… :eek: Rappeln mehr als man glauben kann. Nur bei der genaueren Suche der Quelle in der Tür bin ich nicht fündig geworden. Dann habe ich die TMTs einzeln frei in der Hand laufen lassen. (78Hz-500Hz): Genau bei den normalen Hörpegeln gibt es auch dann starke Störgeräusche. Schnarren, Knacken usw. Anfangs nur bei einzelnen Tönen, bei höheren Pegeln immer mehr bis nur noch Störgeräusche übrig sind. Vom Anschlagen sind die Chassis aber noch deutlich entfernt. (Das habe ich auch schon hinbekommen. :ugly: )

Also dachte ich, schei**e Schwingspule der TMTs aufgelöst… :wall: Äußerlich sind keine Beschädigungen zu sehen. Aber mit völlig anderen TMTs sind es genau die gleichen Geräusche! Bei noch anderen TMTs mit höherem Wirkungsgrad nur minimal reduziert.
Also an den TMTs liegt es nicht!

Nächster Verdacht: Endstufe. Da die Geräusche Links und Rechts unterschiedlich sind habe ich erst mal das systematische Tauschen der Kanäle probiert:
Ergebnis HU, Prozessor, Chinchkabel und AMP scheinen es auch nicht zu sein…?? :ka:

Jetzt tippe ich auf eine übersteuern der Eingänge des AMPs. Das werde ich heute testen in dem ich den Pegel am Prozessor senke und den AMP aufdrehe. Mal sehen…

Außerdem werde ich den AMP (Phase Linear .6kW) gegen eine zweiten, identischen tauschen. Auch mal sehen…


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
aaaaaaaaaarrrggghhh! :wall: :wall: :wall:

nach Ausschöpfung aller meiner Möglichkeiten kann ich nichts definitiv auschließen :ugly:

Also entweder sind alle meine Amps kaputt inklusive der des Aktiv-Subs

oder alle getesteten Chassis inklusive meiner Heimkinospeaker

oder die Hu und mein Dvd-Player

hab jetzt ein *paar* Kombinationen durch und keine gefunden wos weg war :cry:

Ich geh jetzt nochmal raus aber langsam schwindet die Motivation :motz:

@ Tadzio: Schon dahintergekommen was es ist? Deine Leidensgeschichte liest sich wie meine :beer: :ugly: Unbedingt berichten wenn du was gefunden hast.


Gruß Andreas
 
Hi Andreas!

Ich bin eigentlich sicher, daß wir dasselbe Problem haben!

Heute habe ich noch weiter getestet:

- Prozessor-Pegel nach unten, dafür AMP weiter aufdrehen: Überhaupt keine Änderung!
Das bedeutet für mich, daß es keine Überlastung der Ein- und Ausgänge von Prozessor oder AMP ist.

- Wechseln des AMPs gegen einen identischen: Keine Änderung!

Auch bei mir sind die Geräusche immer da. Entweder machen alle LS solche Geräusche oder es ist vielleicht ein Konstruktionsproblem meiner .6kW AMPs. Das kann ich mir aber fast nicht vorstellen, weil du das gleiche Problem hast. Was für AMPs hast du? Leider habe ich keine anderen AMPs zum Testen zur Hand.

Bei solchen Problemen hilft eigentlich nur systematisches Trouble-Shooting. Morgen werde ich noch verschiede Zweige des Prozessors (Sony XDP 4000) testen. Dann ev. noch den Prozessor tauschen. Zum Glück habe ich zwei 4000er. :bang:

Headunits habe ich auch mehrere (alles Sony CDP C90). Da ist der Wechsel aber leider mehr Aufwand.

Schreib doch mal bitte genauer welche Kombination du schon getestet hast. Also getauscht (DVD-Player gegen HU?!? Aktiv-SUB?!? :kopfkratz: )


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Meine Eton A1er knacksen auch bei höherem Pegel, die von nem Bekannten auch. Haben sie mal in dicht geschlossenes 15(?)l Gehäuse gepackt. KEIN knacksen mehr.

Die Türen des Freundes, und auch meine Türen sind ultradicht. ER hat 1-2 Lagig Bitumenmatten + 5kg Brax, ich habe 2 lagig die Matten auf der Tür.

Das knacksen kam bei IHM erst, nachdem wir die LS-Öffnung (Innenblech) vergrößert haben und bei ihm statt Plastik MPX nahmen!
 
ich mach mal ne kleine Aufzählung

Als Quelle hatte ich bisher:

Alpine 9831, mein Universum Dvd-Reciver

Verstärker:

Xetec p2, Eton Pa1102, Genesis DA100, Soundstream D100II und das Aktivmodul meines Heimkinosubs

Chassis:

Eton A1, Eton WRS 160, Eton 12Hex, Den Tieftöner aus dem AktivSub und meine Panasonic-Home-LS

Das alles hab ich heute untereinander kombiniert um heraus zufinden was es ist - jetzt bin ich genauso schlau wie vorher :wall:

natürlich auch verschiedene Strippen durchgetestet.

Es gibt keine Kombi die frei von diesen Verzerrungen ist

Es ist alles und doch irgendwie nichts. Zum kotzen!!!

Im Normalbetrieb machen sie sich meistens erst durch das frühzeitige Krachen bemerkbar.
Bei Stücken mit überschaubaren Instrumenten hört man es immer raus.

Ich lass die Anlage lieber aus, ständig mit Verzerrungen hören ist auch nicht so gut fürs Material. :cry: :cry: :wall: :ugly: :alki:
 
Hat den wirklich keiner eine Idee? Seid doch mal ein bischen kreativ :hammer:

@ tadzio was macht das problem bei dir?
 
N’Abend!

Die Kanäle des Prozessors zu tauschen bringt auch nichts. Außerdem scheint es diese Störgeräusche tatsächlich nur zu geben, wenn man den Bereich von 78-500Hz nutzt. Sie sind dann in einem höheren Bereich heraus zu hören.

Bei den anderen Frequenzbereichen einzeln kann ich nichts feststellen. :ka:

Rätsel über Rätsel… :wall:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Wenn ich die Tmt fulllrange laufen lasse ist es auch da, ( und macht sich bei höheren Pegeln durch das Knacksen bemerkbar) wird aber meistens übertönt. Bei sehr klaren Aufnahmen mit wenigen Schallereignissen höre ichs recht deutlich.

Was mir noch aufgefallen ist: Das Surren fängt scheinbar an wenn die tmt anfangen minmal sichtbaren Hub zu machen d. h. nur bei tieferen Frequenzen.

Werde noch ein paar Testungen machen und berrichten wenns was neues gibt.

Gruß Andreas
 
Hmmm.. Hab bei mir auch nochmal ein bischen rumprobiert.

Ich kann von 2 Phänomenen berichten:

1. Knacksen bei hohem Pegel

2. Krrsschht-Bass im TMT bei leisem Pegel und abgeschaltetem EQ "UND" komischerweise bei manchen Liedern (Liegts am Lied?) den selben seltsamen Bass bei eingeschaltetem EQ.

Hmm.. Versuch bei Dir mal, den TMT in ein kleines geschlossenes Gehäuse zu bauen, testweise. Bei uns spielte der dann ohne knacksen.
 
Hi!

Die Störungen hängen eindeutig auch vom Signal ab. Bei Sinussignalen oder Rosa Rauschen treten sie kaum auf. Bei Impulsen in der Musik sind sie leicht zu hören. Ganz besonders wenn nur die TMTs laufen.
Aber eben abhängig von der Musik.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
So, es gibt Neuigkeiten :ugly:

Ich hab seit letzter Woche auch mal wieder was funktionsfähiges im Auto :hammer: die komischen Geräusche sind natürlich immer noch da :wall:

Jetzt war es aber auf der linken Seite auf einmal viel schlimmer hört sich an wie Litztenschlagen und das ist bei A1ern unmöglich.

Da es jetzt einseitig schlimmer war, ergab sich eine gute Möglichkeit endlich herauszufinden was den da los ist. Ich bin mal systematisch vorgegangen

1.

Chinchkabel an der Stufe vertauscht, immer noch links also von der HU kommts schonmal nicht


2.

Lautsprecherkabel an der Stufe vertauscht (linken Speaker an rechten Kanal und umgekehrt) Ergebnis: Immer noch Links. Die Stufe ist es also auch nicht:


3.

Chassis in der Hand gehalten keine Veränderung, der Einbau ist es also auch nicht.


4.


Dann hab ich den A1 mal durch einen RS-16er ersetzt - und siehe da deutlichst besser! zwar immer noch leise vorhanden aber das scheint ja irgendwie normal zu sein :???:


Es sind also die Chassis denn den Rs krieg ich nicht zum knacken den A1 auf der anderen Seite aber schon.

Vielleicht mal zu Eton schicken? is glaub ich noch Garantie drauf
 
Zurück
Oben Unten