Verzerren im HT bei höheren Lautstärken! HILFE!!!

HighEnderik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Dez. 2008
Beiträge
120
Hi, ich brauche mal eure Hilfe.

Und zwar habe ich grade bei lauter basslastiger Musik das Problem, dass meine Hochtöner (Diabolo D19) wie sau schwingen!!!!! und verzerren. Es klingt so, als würden tiefe Frequenzen mit durchkommen. Habe mein Alpine schonmal resettet und am Gain der Endstufe rumgespielt. Hat alles nichts gebracht. Was könnte das sein? Hab seit kurzem andere Röhren in meiner Helix E40. Könnte das daran liegen? Die Hochtöner sind bei 2,5 khz und 12 db getrennt.

Habt ihr ne Idee? :kopfkratz:


Gruß Henrik
 
HighEnderik schrieb:
....Hab seit kurzem andere Röhren in meiner Helix E40. Könnte das daran liegen? ...

hallo,

wohl möglich.

warum hast du die röhren getauscht?

waren die alten kaputt?

grüße
 
MeisterEIT schrieb:
HighEnderik schrieb:
....Hab seit kurzem andere Röhren in meiner Helix E40. Könnte das daran liegen? ...

hallo,

wohl möglich.

warum hast du die röhren getauscht?

waren die alten kaputt?

grüße


nein, die neuen sollen laut Verkäufer schneller warm werden. Außerdem soll die Bühnenabbildung besser sein. Konnte keine großen Unterschiede feststellen. Dann kommen morgen wieder die alten rein.
 
Einfach andere Röhrentypen ohne neu zu Biasen oder die Schaltung anzupassen reingesteckt?

Wenn ja...Glück gehabt wenn alles überlebt hat :D


Gruß Tobi
 
HighEnderik schrieb:
nein, die neuen sollen laut Verkäufer schneller warm werden. Außerdem soll die Bühnenabbildung besser sein. Konnte keine großen Unterschiede feststellen. Dann kommen morgen wieder die alten rein.

Wusste der Verkäufer, was du mit den Dingern vorhast?
 
Einfach andere Röhrentypen ohne neu zu Biasen oder die Schaltung anzupassen reingesteckt?
Wenn ja...Glück gehabt wenn alles überlebt hat :D


was soll denn da kaputt gehen????
einstellen muss nicht unbedingt sein.

welche röhren waren denn drin und welche sind jetzt drin???
gib auch mal den typ und marke an.

gruss marco
 
aber natürlich.
ich tausche zuhause auch meine röhren und stelle nix ein.
es kommt drauf an welche röhren es sind.

gruss
 
Jo - dann klirrts eventuelle ein wenig mehr - wems gefällt....

Was hast denn gegen was getauscht?
 
12at7 oder 12ax7 oder 6922 habe ich gegen andere getauscht.
das heisst andere hersteller.

bei einer 300b,211 oder 845
muss es eingestellt werden.
ich glaube kaum das sowas in der helix sitzt.
oder es sind andere treiberröhren drin,dann sieht das wieder ganz anderst aus.

welche die helix hat ,keine ahnung deswegen die frage.
welche gegen was getauscht wurde hat er ja nicht gesagt,leider.

gruss
 
Also:

Vermutlich passen die 5760 doch nicht, oder sind derart gealtert, dass die Parameter nicht mehr stimmen....

Scheint so, als würde die Röhrenvorstufe ins Clipping fahren, was deinem Hochtöner durchaus die Schwingspule kosten könnte....

=> Bau den Schrott wieder aus und setz die ursprünglichen 6N3 wieder ein (ATF hat sich schon was dabei gedacht).
 
Soundscape schrieb:
Also:

Vermutlich passen die 5760 doch nicht, oder sind derart gealtert, dass die Parameter nicht mehr stimmen....

Scheint so, als würde die Röhrenvorstufe ins Clipping fahren, was deinem Hochtöner durchaus die Schwingspule kosten könnte....

=> Bau den Schrott wieder aus und setz die ursprünglichen 6N3 wieder ein (ATF hat sich schon was dabei gedacht).

Jepp das werde ich auch tun. Leider ist es heute Abend schon dunkel.

Werde euch berrichten, wenn ich die gewechselt habe.

Gruß Henrik
 
Servus!

kenn mich da leider Null aus, nur weils mir gerade kam und du viell. nicht selbst dran gedacht hast!

Frag doch bei ATF nach, ob die noch tuning empfehlen können ;)

gruß!
 
Hallo,

der "Heilige" NOS Röhrenmarkt geht doch immer wieder wundersame Wege :-)

Einfach eine Röhre anderen Typs mit anderer Kennline in ein Gerät reinstecken ist kein richtiges Tuning. Man kann natürlich auch mal Glück haben und alles passt von der Kennlinie her noch besser.

Aber die Schaltung ist nunmal auf einen Anodenstrom + Anodenspannung ausgelegt welcher auf die 6N3 gemünzt wurde. Eigentlich ist es aber in der Helix so das auch die 6N3 nicht richtig angesteuert wird da die Anodenspannung in dieser Schaltung zu klein ist, Die 6N3 würde sich über 120V mehr freuen. Wenn ich es richtig im Kopf habe sind es in der Helix 80 V Anodenspannung, es könnten auch nur 65 gewesen sein. Recht wenig für diesen typ Röhre.

Jetzt da noch eine andere Röhre reinpacken kann wirklich dazu führen das Du in einem total unbrauchbaren Teil der Kennline landest was bei Aussteuerung zu masiven Verzerrungen führen kann.

Ganz genau kann man das sagen wenn man es sich mit dem Oszi mal anschaut und idealerweise noch ein Klirrfaktormessgerät mit ran hängt.

Dominic
 
Zurück
Oben Unten