Verwirrung: Weiche, Kondensatoren -> Hilfe

Bizzy

verifiziertes Mitglied
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
1.079
Real Name
Markus
Hatte neulichNacht ein langes gespräch mit dem guten frieder (danke für die geopferte Zeit und die Kondensatoren) ... es ging um folgendes:

Betreibe momentn passiv ein Focal Utopia an einer David Art DA15. Mich kotzen die Hochtöner arg an und ich wollte sie gegen die Serie 7 austauschen. Jetzt gabs ein langes hin und her, ob ich mir lieber ne aktivweiche besorge oder das ganze apssiv trenne. Schlussendlich riet frieder mir dazu, dass ich die TMT weiterhin passiv über die Original Weiche von Focal trenne (24db Flankensteilheit) und die Hochtöner mit einem Kondensator trenne. Er hat sich dann auch die Zeit genmmen und zig Kondensatoren für mich durchgemessen und schlielich 2 Stk. mit 7,07µF gefunden. Diese soll ich jetzt in die + Leitung der Hochtöner einschleifen und das ganze dann so betreiben. Die Hochtöner landen dann an einer Stereo 100 bzw. Stereo 60 ... Jetzt wurde mir gesagt, dass das so garnicht klingen kann - tendentiell traue ich dem frieder mehr, weil ich einfach denke, dass er weiß was er sagt...
Mit Weichenbau etc. habe ich leider garkeine Erfahrung und bin deswegen absolut unsicher, wie ich das ganze machen will. Würde das so funktionieren?

Jemand Vorschläge oder so?
 
hallo bizzy ..

das ist nicht ganz richtig .. ich habe dir gesagt ich würde als allererstes versuchen die serie 7 HT auch über die DA15 laufen zu lassen .. also die focal über die originale weiche und die serie 7 HT dann ebenfalls an die DA15 aber nur mit der 6db-filterung .. du kannst dann nach gefallen die focal weiche umbauen .. oder lassen wenn es passt .. du kannst natürlich auch eine eigene HT-stufe dazu kaufen wenn das erforderlich werden sollte ..

ich würde immer erst das vorhandene equipment nutzen bevor ich mal auf "gut glück" eine weitere stufe (oder sonstwas) kaufe :eek:

erst wenn das nicht richtig funktioniert ginge ich an die änderung der focal-weiche und/oder den zukauf einer endstufe ..

gruss frieder :D
 
jap, richtig -> sry. Ginge primär darum, ob das so zusammen passt. Das mit den Endstufen wollte ICH so machen :)

Wie gesagt, dass soll keinerlei Zweifel an firders fertigkeiten sein :D Nur hätte ich gern die Segnung :)
 
Kann man so machen! Ich hatte ja selbst auch schonmal die Utopias im Zusammenspiel mit den Serie 7 HTs (ich hatte je HT 6,8 µF dran). Bei mir waren die Utopias aber aktiv getrennt.
Sollte aber dennoch passen. Dem Frieder kann man in der Hinsicht sicherlich trauen. =)

Gruß
Konni
 
trau ihm ja .. hätte sonst nicht die HT und die Kondensatoren bestellt ... :)
Wollte mich nur absichern, dass mir die HT nachher nicht abrauchen. Hab zwar schon welche hier, aber davon ist einer defekt - umtausch folgt :D
 
hi
mhhh, kann einfach nicht ganz verstehen,warum die utopia ht,s so schlecht gehen, habe jetzt schon ein paar gehört, wo der didi verbaut und auch eingestellt hat, komisch da ist nichts von grell,greischen und sonst noch was, ich fand sie klangen alle sehr gut, vielleicht sollte man sich vorher die gedanken machen, warum die ht,s nicht gehen
mfg franco
ps, habe auch die up serie 7, die utopia, die fortissimo, den a 25,den eton, im a und b vergleich bei mir im auto gehabt, da war der utopia nicht der schlechtes von denen
 
mag ja sein ... die Hochtöner sind teilweise grell und das hat auch nix mim einbau zutun, eil ich diverse Leute mit dem Problem kenne. Selbst wenn ich die höhen überall rausregel sind die HT absolut aufdringlich beim diversen Songs und das stinkt mir extrem!
 
Da muss ich dem Franco zustimmen. Ich hatte ja auch insgesamt 7 Pärchen Hochtöner im Auto schon getestet und der Focal war für mich im Mittelfeld von allen Kandidaten. Sooo schlecht ist er gar nicht.
Hängt auch ganz von der Endstufe ab ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten