Verstärke durchgebrannt? Wer kann helfen?

dubbi

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2006
Beiträge
340
hallo wer kan helfen?
habe alles korrekt angeschlossen und als ich das radio angemacht habe, hat alles einmal geknackt und.............. tot.
kein ton mehr.
verstärker ist noch auf grün... kommt aber kein mucks mehr raus.



Uploaded with ImageShack.us


mfg dubbi
 
hallo

da hats dir wohl die taktung vom netzteil gehimmelt

Mfg Kai
 
Das was du da fotografiert hast ist kein (offensichtlicher) Defekt, sondern ein Werk von jemandem der noch nicht so gut SMDs löten kann...

Der Fehler dürfte aber vermutlich wo anders liegen, wenn die das PWM-IC auf dem Bild den Geist aufgibt himmelt es meistens mindestens die Hälfte der Netzteil-FETs, und das sieht dann anders aus und riecht nett ^^

Naja, aus der Ferne kann man da aber schlecht was verlässliches sagen, das einzige das du versuchen könntest, wäre mal nachzumessen ob noch beide Betriebsspannungen aus dem Netzteil da sind. Dazu musst du einfach nur zwischen den Lötpunkten der größten Elkos die du siehst messen. Da werden zwar mehrere da sein, aber bei genauer Betrachtung wirst du sehen dass es zwei Gruppen gibt, in denen je die Hälfte aller vorhandenen Elkos per Leiterbahn zusammengefasst sind. Einstellung am Multimeter: 200V Gleichspannung.


Gruß Tobi
 
so wo genau soll ich messen?
warum brennt da eigentlich einfach so was durch?
sollten da nicht irgendwo sicherungen sein ?

sowas ist schonmal passiert.
weiss aber nicht mehr was damit war :kopfkratz:

mfg dubbi
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 140
:D ziemlich viel Platz, da drinnen ^^

Naja, wenn du ein scharfes, hoch auflösendes Foto von der Platine machst (möglichst senkrecht von oben) dann kann ich dir vermutlich genau sagen wo du messen müsstest. Mit Glück muss die Platine nicht mal raus ;)

Gruß Tobi
 
Auf deinem ersten Foto ist der Widerstand der Gehäuse-Masse etwas verbrutzelt.
Da hat wohl einer beim Anklemmen die Reihenfolge nicht beachtet, oder hatte ne schlechte Masse-Anbindung? :taetschel:
Das Kleinfutter am PWM-IC wurde wohl von Hand umbestückt. Daher siehts so schluderig.

Bei den dicken Etons muss die Sicherung extern ran. ...wenn du so fragst, nehme ich an du hattest keine drin... :hammer:

Ich würde auch erstmal prüfen, ob das Netzteil arbeitet. Schau mal, ob du im Bereich der 8 grossen Elkos spannungsführende Leiterbahnen findest. Ich denke, das wird bei der hier um die +/-50V gegen Sekundär-Masse sein.

Die Eton haben auch ziemlich beschissene Chinchterminals. Schau mal, ob die noch fest sitzen, oder ob sich z.B. der Massering drehen lässt.
Wegen sowas hatte ich erst kürzlich auch mehrere Reperaturanläufe bei einer Eton... :wall: Da Muss man erstmal drauf kommen! :stupid:
 
also mein stromkabel ist abgesichert. bin ja nicht blöd. :ugly: (naja ...glaub ich mal...)
was für eine reienvolge sollte ich denn beachten?
es kann doch nicht sein, wenn man alles normal anklemmt, das der verstärker gleich durchbrennt...
naj ich werde mal messen.
und bilder kommen auch.
kann ich zum messen auch nur nen schwaches 12v signal anklemmen? (netzteil?)
hab kein boch allesy wieder ins auto zu bauen... (ist schweine kalt draußen) :cry:
 
hallo

zum messen und testen ist es sogar sinnvoll ein netzteil zu nehmen was nicht strom schieben kann bis der arzt kommt

ein 8-10 A netzteil reicht locker

Mfg Kai
 
Das wird kaum reichen. Ohne Last zieht er schon locker 1-2A!
Hast du kein altes PC-Netzteil oder dergleichen?



Anklemmreihenfolge: Plus, Masse, Remote (Radio aus!), LS, Chinch.
Wenn du erst Masse, dann Plus anklemmst und dabei ans Gehäuse kommst, dann kann es rauchen... ;)
Und Abklemmen genau in umgekehrter Richtung.
 
so ist es auch geschehen.... also in der richtigen reihenfolge.
hab leider kein anderes....
ausser das vom laptop mit 19v und 6A


Onkel Alex schrieb:
Das wird kaum reichen. Ohne Last zieht er schon locker 1-2A!
Hast du kein altes PC-Netzteil oder dergleichen?



Anklemmreihenfolge: Plus, Masse, Remote (Radio aus!), LS, Chinch.
Wenn du erst Masse, dann Plus anklemmst und dabei ans Gehäuse kommst, dann kann es rauchen... ;)
Und Abklemmen genau in umgekehrter Richtung.
 
dubbi schrieb:
so ist es auch geschehen.... also in der richtigen reihenvolge.
hab leider kein anderes....
ausser das vom laptop mit 19v und 6A


Onkel Alex schrieb:
Das wird kaum reichen. Ohne Last zieht er schon locker 1-2A!
Hast du kein altes PC-Netzteil oder dergleichen?



Anklemmreihenfolge: Plus, Masse, Remote (Radio aus!), LS, Chinch.
Wenn du erst Masse, dann Plus anklemmst und dabei ans Gehäuse kommst, dann kann es rauchen... ;)
Und Abklemmen genau in umgekehrter Richtung.

Das solltest du besser nicht nehmen ;)
 
dubbi schrieb:
so ist es auch geschehen.... also in der richtigen reihenvolge.
hab leider kein anderes....
ausser das vom laptop mit 19v und 6A

auf keinen fall nehmen !

Mfg Kai
 
FUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUCK

ich weiss was ich falsch gemacht habe.
ich dachte der gain muss auf den niedrigen wert. weil ich ja ganz leise anfangen wollte.
aaaaber da steht ja input von 0,2 bis 4,3.
also 4,3 muss ich den drehen. :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :hammer: :wall: :wall: :wall: :wall:

so mit messen dauert wohl noch lange...... es schneit draussen :wall:
 

Anhänge

  • PB239043.JPG
    PB239043.JPG
    66,1 KB · Aufrufe: 30
Hi!

Wenn du Lust hast kannst du mit einem Multimeter mal die drei eingezeichneten Bezüge messen, das müssten die Rails sein die da drauf liegen.

[attachment=0:aomvrbye]pb239035 (Large).jpg[/attachment:aomvrbye]

(Edit: Bei eingeschalteter Endstufe)

Gruß Tobi
 

Anhänge

  • pb239035 (Large).jpg
    pb239035 (Large).jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 44
ist das ne Eton oder eine Steg??

Schon mal bei First Class Audio probiert??
 
Haben die beiden dicken Widerstände an den Chinchterminals auch einen Schaden? :kopfkratz:
 
Onkel Alex schrieb:
Haben die beiden dicken Widerstände an den Chinchterminals auch einen Schaden? :kopfkratz:

Schaut echt so aus.
Schick das Teil ein und gut ist.
Da ist wohl einiges im Argen.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten