iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 846
- Real Name
- Goran
Hallo!
Ich will keine 3 Threads starten für diese 3 Fragen, also werde ich das alles in einem Thread fragen.
1.) Ich hab mir einen Cerwin Vega V-max 12.2 (silberne Membran) geholt und ihn in ein ca. 60L (inkl. Chassis und Port) Gehäuse gesteckt. Der Port ist ein einfaches verstellbares ACR Bassreflexrohr 11cm Durchmesser und ohne Abrundung. Da ich einen längeren Port benötigte und die Kiste nur 32cm Tiefe hat, hab das Rohr um ein 90° Winkelstück ausm Baumarkt erweitert. Vorne klingts zwar normal, aber hinten wenn man vor dem Kofferraum steht hört man Portnoise.
Ist das ein Problem? Oder ist es egal wenns am Fahrersitz nicht hörbar ist. Bzw. würde der Subwoofer noch besser laufen, wenn man die Portfläche vergrößert, oder ein Aeroport verwendet. Hätte da ein Emphaser Bassreflexrohr, mit 10cm Durchmesser aber dafür hinten und vorne abgerundet, ins Auge gefasst.
2.) Ich hab auf der Hertz HP gelesen, dass Ports in Wandnähe virtuell um 30% länger werden. Derzeit grenzt das Winkelstück von meinem Port direkt an 2 Wänden. Ich hab gelesen, dass man diese 30% nicht auf jede Portlänge ubernehmen kann. Wie ist das genau?
3.) Ich hab bei mir im Auto eine merkwürdige Auslöschung festgestellt. Mit Sinustönen ist es bei 70hz richtig hörbar. Drehe ich die Phase des Woofers ist da eigentlich kaum Besserung. Bei 80hz hört man dann recht deutlich wann die Phase eher richtig zu sein scheint und wann es fülliger und wann es ausgelöschter klingt. Stell ich den Bass so ein, dass er bei 80hz füllig klingt, höre ich später bei 110-130hz deutliche Auslöschungen. Das äußert sich so, dass die 110hz nicht einfach vor mir sind und füllig klingen, sondern eher links ausm Fußraum kommen und einfach total schwach klingen. Klingt einfach verpolt. Das Phänomen hab ich jetzt mit dem BR woofer, genauso wie vorher mit einem Sub im GG, die Laufzeitkorrektur scheint da auch keine Ursache zu sein, denn ohne LZK ist es auch da. Ich hab das ganze auch mal gemessen und ein deftiges Loch bei 65-90hz gemessen. Phase drehen vom Woofer bringt zwar eine 3-4db Linderung aber es ist nicht nicht optimal. Der Woofer wurde Absichtlich auf 80hz LP gedreht um zu schauen, ob ich diese Auslöschung durch den Subwoofer füllen kann, ber gebracht hats nix. Hatte wer schonmal sowas? Das muss doch am Auto liegen?
Danke schonmal!
Ich will keine 3 Threads starten für diese 3 Fragen, also werde ich das alles in einem Thread fragen.
1.) Ich hab mir einen Cerwin Vega V-max 12.2 (silberne Membran) geholt und ihn in ein ca. 60L (inkl. Chassis und Port) Gehäuse gesteckt. Der Port ist ein einfaches verstellbares ACR Bassreflexrohr 11cm Durchmesser und ohne Abrundung. Da ich einen längeren Port benötigte und die Kiste nur 32cm Tiefe hat, hab das Rohr um ein 90° Winkelstück ausm Baumarkt erweitert. Vorne klingts zwar normal, aber hinten wenn man vor dem Kofferraum steht hört man Portnoise.
Ist das ein Problem? Oder ist es egal wenns am Fahrersitz nicht hörbar ist. Bzw. würde der Subwoofer noch besser laufen, wenn man die Portfläche vergrößert, oder ein Aeroport verwendet. Hätte da ein Emphaser Bassreflexrohr, mit 10cm Durchmesser aber dafür hinten und vorne abgerundet, ins Auge gefasst.
2.) Ich hab auf der Hertz HP gelesen, dass Ports in Wandnähe virtuell um 30% länger werden. Derzeit grenzt das Winkelstück von meinem Port direkt an 2 Wänden. Ich hab gelesen, dass man diese 30% nicht auf jede Portlänge ubernehmen kann. Wie ist das genau?
3.) Ich hab bei mir im Auto eine merkwürdige Auslöschung festgestellt. Mit Sinustönen ist es bei 70hz richtig hörbar. Drehe ich die Phase des Woofers ist da eigentlich kaum Besserung. Bei 80hz hört man dann recht deutlich wann die Phase eher richtig zu sein scheint und wann es fülliger und wann es ausgelöschter klingt. Stell ich den Bass so ein, dass er bei 80hz füllig klingt, höre ich später bei 110-130hz deutliche Auslöschungen. Das äußert sich so, dass die 110hz nicht einfach vor mir sind und füllig klingen, sondern eher links ausm Fußraum kommen und einfach total schwach klingen. Klingt einfach verpolt. Das Phänomen hab ich jetzt mit dem BR woofer, genauso wie vorher mit einem Sub im GG, die Laufzeitkorrektur scheint da auch keine Ursache zu sein, denn ohne LZK ist es auch da. Ich hab das ganze auch mal gemessen und ein deftiges Loch bei 65-90hz gemessen. Phase drehen vom Woofer bringt zwar eine 3-4db Linderung aber es ist nicht nicht optimal. Der Woofer wurde Absichtlich auf 80hz LP gedreht um zu schauen, ob ich diese Auslöschung durch den Subwoofer füllen kann, ber gebracht hats nix. Hatte wer schonmal sowas? Das muss doch am Auto liegen?
Danke schonmal!