Verriegelung für doppelten Boden

Onkel Alex

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Nov. 2005
Beiträge
1.952
Nabend!

Da ich meinen doppelten Boden fast fertig habe, mache ich mir nun Gedanken um dessen Verriegelung.
Eine Häfte der Bodenplatte ist bereits an drei Punkten mit dem Unterbau verschraubt. Die zweite Hälfte ist aufklappbar und soll jetzt noch für den Fall eines Überschlags mit einer Verriegelung versehen werden.
Der Unterbau selbst ist an mehreren Punkten mit dem Kofferraumblech verschraubt.

Da ich unter der Bodenplatte den Gastank, Wagenheber und diversen Kleinkram liegen habe, soll die Verriegelung schnell, einfach und ohne Werkzeug zu öffnen sein.

Jetzt würde mich interessieren, wie ihr das ganze gelösst habt.
Ich hatte bisher leider noch keine vernünftige Idee...

Gruss
Alex
 
Hm, an sich keine schlechte Idee. Sieht nur etwas bescheiden aus. ;)

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Platte bis an die Ladekante reicht und ich die Verriegelung in die Platte einsetzen muss. Die Verankerung muss also unter der Platte greifen.
 
Zwar optisch auch etwas bescheiden, aber wie wäre es mit Rändelschrauben ... me brütet da auch schon seit Monaten quasi krampfhaft drüber, bisher für mich die gangbarste Lösung.
 
Rändelschrauben... damit hab ich momentan noch meinen Subwoofer fixiert. Schrecklich!

Und direkt vor der Ladekante kommt so ein Kopf ziemlich bescheiden.
Es muss schon etwas sein, was nicht herausragt, bzw. maximal 2-3mm und dann auch nur mit abgerundeten Kanten.

Edit: Soetwas in der Männer-Ausführung wäre evtl. ne Idee... KLICK

Edit2: Da kommen wir der Sache schon näher... KLICK
Müsste nurnoch günstiger, schöner und stabiler sein... :ugly:
 
:kopfkratz:
wie stark ist denn deine platte

eine grosse U scheibe und dann eine flügelmutter da drauf schrauben auf eine gewindestange die im boden fest sitzt

das ganze dann leicht versenkt in der platte

Mfg Kai
 
Die Platte ist glaube ich 12mm stark. Flügelmutter wäre nur ne Notlösung, weil besonders Schön ist sowas nicht.

Das hier sieht auch nicht schlecht aus: KLICK
 
hallo

das ist dann aber etwas unvorteilhaft wenn du die schlüssel verlierst

Mfg Kai
 
Ich würde den Griff von der Bodenplatte einer W203 C-Klasse nehmen. Hier im Forum hat auch schonmal jemand genau dieses Teil benutzt.

Siehe unten am Rand:

kofferraum_neu.jpg


Du brauchst untendrunter nur etwas, wo der Griff einhaken kann.

Gruß
Konni
 
Also Magnete kommen gar nicht in Frage. Wenn die das bei einem Überschlag entstehende Gewicht halten können, brauch man ein Stemmeisen um die Klappe auf zu bekommen... :effe:

Dieser Griff sieht ja schon ganz nett aus. Nur wird der sicher auch seine 20-30€ beim Stern kosten. :hammer:
Zumal ich keine Lust habe, mich mit einem unfreundlichen, überheblichen Mercedes-Händler rumzuärgern...

Habt ihr alle eure Bodenplatten denn einfach nur lose drauf liegen, oder komplett fest verschraubt? :kopfkratz:
 
Hm, bisher immer lose aufliegen bzw. Klett, an einen Überschlag habe ich z.b. noch nie gedacht... :kopfkratz:

Spontaner Einfall dazu: eine im Bodenbrett verankerte Stange die bei runtergeklapptem Deckel genannte 2-3mm durch ein passendes Loch schaut und eine Bohrung hat wo ein Splint durchgreift! Ohne Werkzeug fix zu lösen, bei gut verankerter Stange/was auch immer stabil und Aufbauhöhe lässt sich auch in Grenzen halten, ggf. alles per Oberfräse ein Stückchen versenkt, dann schauts nichtmal raus...

Der Einfall mit der Sicherung ist gut, die Splint-Idee auch, werde ich so umsetzen... :D
 
Onkel Alex schrieb:
Dieser Griff sieht ja schon ganz nett aus. Nur wird der sicher auch seine 20-30€ beim Stern kosten. :hammer:
Zumal ich keine Lust habe, mich mit einem unfreundlichen, überheblichen Mercedes-Händler rumzuärgern...

da würde ich mal bei einem autoverwerter vorbei schauen :!:

Mfg Kai
 
An der Unterseite der Bodenplatte einen Schieber montieren? So nach Art Antik-Stadel-Schloss?

Kannst dir aus MDF selber fräsen. Den Schieber im Querschnitt Trapezförmig und dazu passend zwei Halte-Teile mit der gleichen Flankenneigung, die werden dann von unten angeleimt. Für die Betätigung einen kleinen Holzdübel in den Schieber setzen und in die Bodenplatte eine Nut fräsen wo der Holzdübel drin läuft. Damit's perfekt wird, noch eine Zugfeder, damit der Schieber auf die geschlossene Position schnappt.
 
Wäre auch eine Idee, aber ich suche eher etwas in Richtung Plug&Play, denn...

linkehnde3q9n.gif


;)
 
des von Mercedes giobts beim BMW auch :)

Kostet am Schrottplatz maximal 5€. Verbaut z.B im e34


Teilenummer: 51 47 8 120 992
kostet 9,84 + MWSt

146190572.jpg
 
ToniHeinz schrieb:
des von Mercedes giobts beim BMW auch :)

Kostet am Schrottplatz maximal 5€. Verbaut z.B im e34


Teilenummer: 51 47 8 120 992
kostet 9,84 + MWSt

146190572.jpg


BMW = Bei Mercedes Weggeworfen :D
 
Zurück
Oben Unten