Verpolung von Lautsprechern

12get

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2006
Beiträge
140
Könnte es klanglich einen Unterschied machen wenn ich z.B. Sub +/- Front -/+ anschließe statt Sub -/+ Front +/- ?
Ich weis, kommt auf den ersten Blick auf's gleiche raus, aber eigentlich müsste sich ja in dem einen Szenario zuerst der Sub in Bewegung setzen, im anderen das Frontsystem.
Fraglich ob es hörbar wäre, andererseits kann man ja auch schon einen Unterschied hören, wenn man mit der LZK einen Lautsprecher um 5cm verstellt, was gerade mal 0,17ms ausmacht.

mfg
12get
 
Das Ändern der Phase ist eigentlich ein gängiges Mittel beim Einstellen/Abstimmen der Anlage...
Bei mir z.B. brachte das verpolen des Sub´s merklich einen Unterschied.
Auch gängig ist es z.B. die Phase der HT´s zu den TMT´s zu drehen um bei der Übergangsfrequenz keine Probleme zu bekommen...



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Moin!

Wenn die absolute Phase nicht stimmt, wirkt sich das im Tiefton am deutlichsten aus. Einfach weil die Zeitdifferenz dort am größten ist. Deshalb würde ich den SUB aus Ausgang nehmen und den Rest anpassen.

Übrigens hört man auch 6mm LZK…! :) Als Differenz, nicht absolut! :!:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Stressfaktor schrieb:
Das Ändern der Phase ist eigentlich ein gängiges [...]
Auch gängig ist es z.B. die Phase der HT´s zu den TMT´s zu drehen um bei der Übergangsfrequenz keine Probleme zu bekommen...

Grüsse,
andreas.
:beer:

Bei nen paar weichen Typen muss man das auch machen.

Bei ner Aktivweiche eh. Dort haste durch den HP und BP ne Phase von 180° was das verpolen zur Pflicht macht... sonst klingts ziemlich Blechern.

Grüße

Christian
 
Das das Verpolen von Lautsprechern sehr wohl was bringt ist mir schon klar, habe das ja auch bei meiner Anlage gemacht, darum gings mir aber nicht. Ich stell die beiden Konfigurationen mal untereinander dar, dann fällt der Unterschied wohl besser auf:

Front +/-, Sub -/+
Front -/+, Sub +/-

Wenn zwischen diesen beiden Setups klangliche Unterschiede auftreten sollten, bei welchem wäre der Sub aus dem Kofferraum klanglich weiter vorne?

Aufgrund der Wellenlänge der vom HT wiedergegeben Frequenzen, würde der (falls vorhandene) klangliche Effekt sich zwischen TT und HT eines Komposystems wahrscheinlich geringer auswirken?

Also in dem Beispiel:
TT +/-, HT -/+
TT -/+, HT +/-
 
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Dir geht es nicht um das verpolen von einem Lautsprecherpaar zu einem anderen,
sondern um das verpolen des kompletten Systems und zwar so, dass die Phasen der einzelnen LS-Paare zueinander unangetastet bleibt???



Grüsse,
andreas (verwirrt)
:beer:

PS: In welcher Konstellation der Sub "weiter vorne" spielt kann man wohl nur PROBIEREN!
 
Richtig, darum geht es mir!
Da ich davon ausgehe, das der Effekt sich, wenn überhaupt, nur sehr gering auswirken sollte, denke ich das ich den Unterschied nicht Hören kann, jedenfalls nicht nach dem Prinzip:

Probe hören-->komplettes System Umpolen-->Probe hören

Liegt zuviel Zeit zwischen das man da nen anständigen Vergleich machen könnte, deshalb wollte ich erstmal die theoretische Wirkung erfragen. ;)
 
Du tauscht also die absolute Phase des gesamten Systems.

Da ist das Problem, daß du die richtige Phasenlage nicht so einfach bestimmen kannst. Viele CDs sind von Hause aus mit invertierter Phase aufgenommen. Außerdem ist es bei der gesamten Elektronik eher Zufall, ob die Phase gedreht wird.

Bei mir zuhause kann ich die Phase per FB drehen. Beim Vergleichen war es mir nicht möglich gewesen einen Unterschied zu erhören.

Ich habe mir sagen lassen, daß es mit viel Hörerfahrung möglich sein soll, wenn man ein direkt aufgenommenes Schlagzeug anhört. In der Praxis ist es IMHO aber nicht relevant.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Danke, dann kann ich mir den Aufwand getrost sparen.!

mfg
12get
 
Ahhhh, jetzt hat´s "ge-schnackelt :ugly: "

Ich habe diesen Versuch bei mir im Auto letzten Sommer mal durchgeführt...
Mir kam es so vor (nicht bei jeder Aufnahme), als würde ich ein Wechselspiel aus Fokus und Tiefe erzeugen.

Mit absoluter Phase 0° war die Fokusierung besser,
mit absoluter Phase 180° entstand der Eindruck von mehr Tiefe der Bühne

Bei mir ging das drehen der Phase recht zügig dank Prozessor, aber selbst die kurze Zeit zwischen dem Laden der verschiedenen Setups verwirrte mich ein bisschen.
Besser wäre wohl hier ein umschalten im zehntel Sekunden bereich...

Aber wie gesagt. Es war nur MEIN Eindruck und dieser dann auch nicht bei jeder (genauer gesagt eigentlich nur bei bestimmten CD´s) Aufnahme...



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Hm, leider weis ich allzu gut, das einen die Gefühle schon mal täuschen.
Hast du dem anderen Setup auch mal ne Woche Bewährungszeit gelassen oder nur beim Hörcheck belassen.
Was ich damit sagen will ist, das ich damals als ich den Sub von nem geschlossenen in nen BR gewechselt habe, war ich maßlos enttäuscht, jedoch habe ich es mangels Zeit nicht wieder sofort zurückgerüstet. Innerhalb einer Woche rumfahren mit dem geschlossenen habe ich jedoch meine Meinung komplett verändert und es gefällt mir viel besser als vorher.
 
Nein.
Es war nur ein "kleiner" A/B Vergleich.
Die von mir beschriebenen Unterschiede waren zwar minimalst, aber doch wahrzunehmen (im stand und Motor aus).
Wie es sich während der Fahrt geäußert hätte :ka:
Denke mal, dass die Unterschiede nochmehr Richtung 0 gegangen wären...

War ja auch nur "just for fun" ohne irgendwelche Hintergedanken und Erwartungen.
 
Also ich habe schon bei mehreren Anlagen den Eindruck gehabt, das wenn man das FS verpolt statt den Sub um die Phase zwischenbeiden stimmig zu bekommen, das hanze 'schneller' klingt als umgekehrt. Erklärenkann ichs mir nicht recht, aber generelll machtmans bei Home-HiFi-LS ja auch, der Baß kommt + an +, und bei Bedarf wird der MT/HT Bereich verpolt angeschlossen.
 
Gibt es eigentlich für den PC Software, mit der ich die Phase der Signale drehen kann, also die Quelle komplett "verpole"?
Also Track in die Software laden, Effekt drauf anwenden, auf CD brennen, testen.
 
Danke! Sollte doch der gleiche Efekt sein?
Na dann hab ich ja wieder was zum rumtesten. ;)
 
Zurück
Oben Unten