vernünftige Anlage für 1000€ ???

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Hi Freunde,

für ein Mädchen in meiner Scene stelle ich diese Frage mal, sie fährt einen Peugeot 206 und will eine komplette Anlage, viele haben ihr schon zu Magnat und axton und Konsorten geraten, nach einem großem Säufzer habe ich ihr nahe gelegt etwas zu warten bis diese Aktion ein Ergebnis gebracht hat.

Ich frage euch, weil alle mehr Erfahrungen haben mit vielen Produkten als ich alleine..

also 1000€

HU (wollte sie zwar nicht, aber das Standartradio is mist)/AMP/FS/SUB und der restliche Kabel und Dämmungs bla bla...
sie hört mehr HipHop

aaaalso helfen wir dem Mädel??? :beer: :hammer:

Danke euch
Gruß Micha
 
Hallo Micha,
der Peugeot hat ja 16er Aufnahmen, die HT kann man schön im Spiegeldreieck unter bringen.
Mache mal folgenden Vorschlag:

Frontsystem: Eton Pro 160X
Endstufe: z. B. Macrom M2A.490
Sub: z. B. Eton Crag 10/400 im BR Gehäuse
Kabelset 20mm² und Dämmung mit Bitumen

Macht in der Summe ca. 600€, dann habt ihr noch Luft für ein gutes Radio.

mfg
Frank
 
und hier empfehl ich dir ganz klar ein JVC KD SH 9101 dass mittlerweile für um die 200 Euro zu bekommen ist!

Hat lecker CD Klang und BB-Wandler :) (unschlagbar für den Preis)

Grüße,
Daniel
 
Alpine CDA-9847R (evtl. mit Lenkradfernbienungsinterface)
Rainbow SLX 265 Deluxe
Rainbow Hammer 10" BR Woofer
Audison SRX4
Kabel, Kleinteile, Dämmung.....

Kommst mit 1000,- Euro locker hin ;)

Klingt richtig gut und macht auch schon richtig Spass :bang:
 
OK Danke, das hört sich ja schon sehr vernünftig an :) :beer: die Gehäuse sind bei den Subs noch nicht dabei oder?

ja ich möchte schon das sie "vernünftige" Sachen bekommt für ihr Geld und nich in irgend so einen "blödmarkt" rennt :alki:

ich hatte eine Xetec Endstufe im Sinn gehabe, hat ein freund von mir im Auto und ich fans sie nicht schlecht für das Geld.
 
Bei meinem Vorschlag mit dem Crag wäre das Gehäuse mit dabei, fällt mit 26 Litern auch nicht so riesig aus und läßt sich schön verstauen.

mfg
Frank
 
rrrr rrr :bang: , das wird sie freuen, Frauen sind ja in der Hinsicht eher Praktisch veranlagt ;), also wenn das Subgehäuse klein ist ;)

eine resereradmulde hat sie ja nicht :cry:
 
Man kann ja auch einen Speakon Schnellverschluß einbauen, dann kann sie den Woofer bei Platzbedarf auch mal schnell rausnehmen.

Grüße
Frank
 
aaalso sie hat mir gerade "gesteckt" das sie schon eine HU hat, undzwar ein sony cdx m8800 !!

Gruß Micha

@taaucher, wie funktiniert das?
 
Hallo Micha,
diesen Schnellverschluß gibt es 2 und 4 polig, du kannst dir das Ganze wie eine gesicherte Steckverbindung vorstellen.

Hier mal ein Bild:

Speakon.jpg


mfg
Frank
 
taaucher schrieb:
Hallo Micha,
diesen Schnellverschluß gibt es 2 und 4 polig, du kannst dir das Ganze wie eine gesicherte Steckverbindung vorstellen.

Hier mal ein Bild:

Speakon.jpg


mfg
Frank

aaah also wie bei den PA-Anlagen, die sind auch auf schnelles Auf- und Abbauen getrimmt :)

Danke dir !!
aber es steigert ja wieder den Übertragungswiederstand :taetschel:

Gruß Micha
 
..kannst den Stecker ja 4 polig belegen... er ist laut Neutrik bis 16A je Kontaktpaar zulässig..
das sollte reichen ;)
 
Zudem ist der Stecker ja für die Lautsprecherkabel und nicht für Strom gedacht...

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten