Verkleidungen ruhigstellen

Stephan

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Feb. 2010
Beiträge
593
Hallo,

da bei mir noch einige Verkleidungen am klappern sind, steh ich nun vor der Frage, wie ich die ruhig bekomme.

Ich habe schon zu 99% neue Klipse verbaut, daran sollte es also nicht liegen. Nun hatte ich die Idee, die Verkleidungne von hinten (logisch...) mit ALB zu bekleben und darauf noch so Noppenschaumstoff um evtl. darunterliegende Kabel auch vorm Klappern zu hindern.

Was sagt ihr dazu?
 
Ich klebe immer Ultra1.7 + OCA4i drauf ...dann ist es ruhig.
Natürlich evtl. Kontaktpunkte immer noch gezielt "bearbeiten" .
 
Na ich habe hier noch Evo .3 liegen, das wollte ich dafür nehmen.

Ist nur die Fragem wieviele ich brauchen würde. ISt B-Säulenverkleidung unten, C-Säulen Verkleidung und Kofferraumverkleidung komplett.
 
IMG_4524.jpg


Die Klipse mit Schaumstoff-Fitzel umwickeln das er Satt sitzt. Bei mir klappern nur die LS :hammer:
 
Hast du das auf dem Bild gemacht?

Wo hast du dieses Material her (die Matten)?
 
nimm das OCA4i vom didi.......... ist ein geiles zeug!!
ist so eine art gummischaum. kann ich nur empfehlen :thumbsup:
 
Mischfaservlies - http://www.automobile-daemmstoffe.de

Staubt bei der Verarbeitung, aber sobald die Verkleidungen drauf sind wird alles gut. Der Astra klingt wie eine Gesangskabine - Das fällt jedem auf der da einsteigt und die Tür zumacht. Man sollte sich natürlich im klaren sein das dies eine Low-End-Lösung ist.
 
Na dann werde ich mal sehen, wann die Finanzen es zulassen, etwas zu holen.
 
Zieht das Vlies in der Türe nicht irgendwie Feuchtigkeit?
 
Ziehen tut auch ein Schwamm nicht wenn er im trockenen liegt. Die Innenseite (meines) Wagens ist absolut trocken. Flächiges Alubutyl ersetzt dicht jede Öffnung und dadurch ist das Vlies abgesehen von Kondensat keiner Feuchtigkeit ausgesetzt.
 
Zurück
Oben Unten