Verkabelung

XYX

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juni 2010
Beiträge
66
Hab da heute mal langeweile gehabt und nen bisschen "gemalt".
Würde mal gerne Meinungen und Tipps hören ;) :beer:
 
Wow, schaut ja fast so aus als wolltest du ne Anlage ins Auto baun!? :keks:

Spaß beiseite, was willste denn wissen?
Zu der Verkabelung schonmal.
Wenn du nen Verteiler (den Audison zB.) nimmst gehst du mit
der Starterbat (die vorne ja abgesichert ist) direkt auf den Eingang des Verteilers
und mit der Zusatzbat über eine Sicherung auf den Verteiler rein.
So ersparst du dir eine Sicherung

Grüße Thomas
 
@ Thomas: Ja wollte mal anfangen nen bisschen lala ins Auto bauen, und will es von Anfang an vernünftig haben :thumbsup:
Deshalb hab ich mal im Forum gelesen, und mir mal meine Gedanken dazu gemacht und mit Paint umgesetzt :keks:
Jetzt wollte ich einfach mal wissen ob das richtig ist was ich da "gemalt" habe!?
Und ob es einfacher oder besser geht.

Was ist denn eigentlich mit nem Cap!? Überflüssig durch die Zusatzbat oder doch Sinnvoll?
 
Mister Cool schrieb:
wird das Radio nicht von dem Verteiler versorgt?

Radio wird doch ganz normal über DIN Stecker versorgt!? Ist nur nicht eingezeichnet :D
Oder was meinst du jetzt!?
 
Radio wird doch ganz normal über DIN Stecker versorgt!?

Das wissen wir. Nur dann "greift" sich der DIN Stecker den Pluss und Masse "irgendwo". Wäre es nicht besser/vorteilhaft (wegen der potenzielen Störgeräusche) alle audiokomponenten von dem gleichen, zentralen Plus- und Masse-Punkt zu versorgen?
 
Mister Cool schrieb:
Radio wird doch ganz normal über DIN Stecker versorgt!?

Das wissen wir. Nur dann "greift" sich der DIN Stecker den Pluss und Masse "irgendwo". Wäre es nicht besser/vorteilhaft (wegen der potenzielen Störgeräusche) alle audiokomponenten von dem gleichen, zentralen Plus- und Masse-Punkt zu versorgen?


Also schlägst du vor + und - auch von der Zusatzbat (also vom Verteiler) zu nehmen!?
Heißt ja nochmal Kabel bis nach vorne legen :kopfkratz:
Ist das notwendig!?

Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? :hammer:
 
Du solltest einfach hinten vom Verteiler + und Masse zum Radiostecker ziehen (6mm² sollte mehr als genug sein) und wenn es geht noch einen kleinen Cap (<= 100.000 µF) vors Radio in den Kabelbaum hängen.

Vorteil ist, dass du den gleichen Massepunkt wie alle anderen Komponenten hast (was bei Pioneer Radios z.B. sowieso Pflicht ist) und die Störgeräuschquellen minimierst.
 
Hollywood Energetic SPV20 Powercell Batterie
35mm² von Starterbat zu Zusatzbat
35mm² von Zusatzbat zu Verteiler
25mm² zur Endstufe für FS (Steg QM 45.4x) und zur Endstufe für Sub (weiß noch nix genaues--> Tipps!?)
2x1.5mm² für HT (Micro Precision Serie 5)
2x2.5mm² für TMT (Micro Precision Serie (3)
2x6mm² für Sub (Denke Syrincs Odaiko 3000)

Was haltet ihr davon!? :taetschel:
 
nimm als Bat eine Hawker HX 80 die ist günstiger in der regel
wenn du platz hast kannst du auch eine größere verbauen. weil zu viel strom kann man nie haben
 
Wie kommst du auf die Komponenten? Hast du die schon oder willst die kaufen?

Björn
 
Steg QM 45.4 und Micro Precision Serie 3 TMT´s liegen schon zuhause.
Der rest ist noch offen.
Warum!? Nicht gut?? :???:
 
Zurück
Oben Unten