Verkabelung... aber wie ?

Michast

wenig aktiver User
Registriert
06. Feb. 2011
Beiträge
28
Hallo zusammen,

so langsam hab ich fast alles zusammen HU, LS, Kabel, Amp ist heut eingetroffen :woot: und Kleinkram .
Ich hoffe auf schönes Wetter nächstes WE und wollt mich an die Verkabelung machen , gedämmt hab ich letztes We schon .
Unter der Woche komm ich nicht dazu aufgrund der Auftragslage in der Firma.
Jetzt steh ich wie ober schon geschrieben vor dem großen Problem anschließen bzw erstmal Kabel ziehn.
Wo ich mit den Kabel entlang gehe ist mir alles klar.
Unklar ist zb. wo die Weichen verbauen ? in den Türen also in der nähe der LS oder in doppelten Boden ( Octavia I Combi )?
Strom ist soweit klar weil es da erstmal übersichtlich bleibt ... eine Zuleitung von der Bat. und eine Erde da esrtmal nur ein Amp.
Wollt das FS erstmal allein über die 4Kanal laufen lassen und sobald das Sparschwein wieder ein wenig gefüttert ist nen Sub in der RRM verbauen und gebrückt anklemmen so das der Kofferaum weiter voll genutzt werden kann.
Was wäre da empfehlenswert ? Also verkabelungstechnisch ;)


die Komponeneten sind :
Kenwood KDC-BT60U
Rainbow SLX 265deluxe
US Amps XT 1600.4

MfG Michael

PS. Ach und ne kleinigkeit hät ich noch ... kann mir wer ein Paar tips zu den Montageringen in den vorderen Türen geben ? Die Original Pastedinger sind nach innen also zum AGT hin angeschrägt.. meine Aluringe sind aber plangedreht also gerade... muss ich mir da nochmal nen Adapter basteln?
 
warum passiv trennen?? wenn ich es richtig gelesen habe verfügt dieses radio über einen DSP
ansonsten ...weichen würde ICH in die türen packen , aber denke dass es auch kein problem ist , wenn sie im kofferraum unter dem doppelten boden verschwinden. so groß sollte der unterschied nicht sein... wenn es überhaupt einen gibt.

die lautsprecherringe kann man mittels holzklötzchen o.ä. korrigieren, dann aber die klaffenden stellen zuspachteln . fieberspachtel sollte sich dafür gut eignen, aber da fehlt mir "die übung". da gibts hier sicher jemanden der das schon gemacht hat.
an was für einen querschnitt hast du bei deinem powerkabel gedacht?
 
Wenn die Weichen in der Tür sind (auf keinen Fall im Nassbereich) sparst du eben Kabel. Wenn du sie hinten rein legst brauchst du mehr Kabel, hast aber gleich die Option aktiv zu fahren, wobei ich ehrlich gesagt dieses Frontsystem nicht noch einmal verbauen würde. Ich würde wohl mit Gewindestangen arbeiten und den Ring ausrichten, dann eine Lage von Innen Klebeband oder Butyl und von außen gegenspachteln, so dass du praktisch eine Adapterunterkonstruktion spachtelst, die dicht an das Türvolumen ankoppelt.
 
Hiho,

Powerkabel hab ich immo 20qmm liegen ( noch nicht verbaut ).
Ja das mit dem trennen ist so ne Sache.. da das mein erster Ausbau ist hab ich mich noch nicht soviel mit Aktiv trenne beschäfftig...
Aber was ich bis jetzt gelesen hab würde das ja bei mit immo Sinn machen. Vorausetzungen wären ja gegeben wenn ich das richtig seh.
Da das wie gesagt alles Neuland für mich ist müsst ich mich bestimmt nach profesioneller Hilfe umschaun wenns denn Aktiv werden sollte.


MfG Michael
 
Bau aktiv und komm mit dem Hobel einfach rum wenn du fragen hast oder es eingestellt haben willst. PLZ 994... vor Jena noch von dir aus ;)
 
Hi Michael,
vielleicht auch den Multikoppler in der Tür anschauen, wie voll der schon ist. Ansonsten verlegst du vielleicht 2 LS-Kabel pro Seite und bringst sie nicht durch...

Gruß Bingo
 
Naja mind. ein originales ist ja bestimmt schon drin, wo man vorn und hinten neues Kabel verlöten kann?!
 
wenn die gegebenheiten da sind ?! warum dann nicht das potential ausschöpfen ? hier gibt es genug leute die mehr als ausreichend plan davon haben.
einer hat sich ja schon angeboten :hippi:
 
Hiho,

An den stecker hab ich garnicht gedacht.. dachte wäre nur die Gummimuffe und ich kanns einfach durchzien... :wall:

Hat wer nene Schalt-oder Klemmplan für nen Aktiv-FS damit ich mir mal bildlich vorstellen kann was auf Mich zukommt.


MfG :beer:
 
Hallo,

wieviel Leistung bringt denn dein Verstärker? Jenachdem wärst du mit 35mm² besser bedient. Bei meiner Anlage, die eigentlich
noch relativ klein ist von der Leistung, hat man den Unterschied von 20 auf 35mm² deutlich gehört. Und wenn du evtl. irgendwann
vllt. noch einen zweiten Verstärker einbauen solltest, brauchst du imho aufjeden Fall 35mm².

MfG
 
Du würdest jetzt mit einmal + und - in die Weiche gehen und mit 2x + und - raus zum Hochtöner und Tieftöner. Aktiv gehst du gleich mit 2x + und - von der Endstufe aus an den Hochtöner und an den Tieftöner. Das Ganze für links und rechts jeweils. Brauchst dann auch 4 Kanal Cinch statt 2-Kanal.
 
Moe schrieb:
Brauchst dann auch 4 Kanal Cinch statt 2-Kanal.

So nen y-Kabel oder 4 direkte? Sprich die Front und Rear anschlüssen vom Radio nach hinten legen zum Amp ?

merks schon wird sehr lustig ;)

MfG
 
Du brauchst 4 Kanäle. Das Radio bietet ja anscheinend die Möglichkeit für jeden Lautsprecher ein einzelnes unterschiedliches Signal zu generieren und die müssen ja getrennt von einander aus dem Radio in die Endstufe und von dort zu den Lautsprechern kommen.
 
XT-1600.4 (XT.1600.4/XT16004) Features:

* 3-way Switchable Crossover (High/Low/Full)
* Continuously Variable High & Low-pass Crossovers
* Base EQ Control @ 45Hz: 0-12dB
* Line Output w/High or Low-pass Crossover
* Platinum-plated Connectors
* Low Level Input Sensitivity Range: 200mv-6V
* Voltage Range: 12v-16v
* Platinum-plated RCA inputs and connectors
* Frequency Response: 10Hz-50kHz
* S/N 95dB

XT-1600.4 (XT.1600.4/XT16004) Specifications:

* 100Wx4 @ 4ohms (Watts RMS)
* 200Wx4 @ 2ohms (Watts RMS)
* 450Wx2 @ 4ohms bridged (Watts RMS)
* Dimensions: 16.5" L x 8.75" W x 2.5" H

mehr weis ich jetzt auch nicht zu Leistung
 
Reicht vollkommen aus. Mir grauts nur schon vorm Einstellen von DEM Hochtöner. Die alte Quäke :D

Weißt du schon, wie du alles gut und sinnvoll verbaust? Oder wollen wir uns vorher mal zum Brainstorming treffen?!
 
Huhu,
Brainstorming klingt gut .. bevor ich planlos anfange und dann doch wieder alles rausreise...
mir juckts halt derb unter den Fingern bei dem Wetter endlich anzufangen :woot:
Und wenns erstmal nur vorarbeiten sind

MfG :beer:
 
Wie gesagt von mir aus kein Thema falls du mal in der Nähe bist, nur früh genug bescheid geben. Arbeite auch Fr. und Sa. oft in Weimar, falls das für dich günstiger ist.
 
Nur so als Tipp: Wenn Du einmal beim verlegen bist, dann lege direkt beide Kabel vom Kofferraum nach vorne. Einmal ordentlich gemacht und gut (sind ja maximal 8 Meter Kabel mehr, kostet nicht die Welt). Für den Fall eines Nachrüstens müssteste sonst wieder alle aufmachen. Außerdem ist dann noch die Frage zu klären ob Du unterm Armaturenbrett oder in den Türen Platz für die Weichen hast ;)

Lieber einmal gut, als zweimal rann ;) (Gilt nicht beim Sex!)
 
Hiho,

Das mit dem Powerkabel (doppelt )hab ich auf anweisung von Moe schon in erwägung gezogen... nur leider ist das Zeug (35mm2) um Erfurt rum iwie schwer zubekommen .
Bin heut xtra nach Feierabend rüber (30km hin 30 zurück ) gefahrenum mit leeren Händen heim zukehren... :cry:

Das mit den Weichen hat sich vorerst erledigt werd warscheinlich gleich ordentlich bauen und mit Aktiv beginnen ( mit Moe's tatkräftiger unterstützung hoffe ich :beer: ).

Also wer im Raum EF wohnt und noch günstig 35er oder 50er ( 2 Kombilängen) über oder abzugeben hat gern per PN.
 
Fahr doch mal zum Elektrofachmann, da kann man oft gutes günstig bekommen. Oder ruf vorher mal dort an.
 
Zurück
Oben Unten