Vergleich Zapco Studio50/100 und Studio500

hertzkasper

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2004
Beiträge
384
Real Name
Marco
So, hier mal eine seltene Vergleichsanfrage :D

Für mein CarAudio@Home-Projekt soll eine Zapco-Endstufe zum Einsatz kommen. Die Studio500, Z600 und C2K-9.0 habe ich bereits sehr erfolgreich daheim getestet. Jedoch wären diese drei Kandidatinnen Verschwendung, da als Spielpartner Klipsch La Scala II zum Einsatz kommen (8 Ohm, 105 dB/W/m) ... folglich würden 5 Watt je Kanal genügen.

Frage daher: bietet beispielsweise eine Studio50 (oder Z50) an derart potenten Schallwandlern die gleichen Klangcharakteristika wie die Studio500? Theoretisch müsste die Antwort JA lauten!? Imposant empfand ich vor allem den Bassbereich der Studio500, der den La Scalas untenrum ordentlich auf die Sprünge half ... übrigens noch mehr als bei der Z600! Aktuell habe ich noch Audisons LRX1.400 und Stegs QM105.4 (gebrückt) im Testeinsatz an den Klipsch, jedoch erreichen beide bei Weitem nicht das Können der Zapcos.
 
warum unbedingt car endstufen?
es gibt sehr gute home endstufen

gruss
 
powertdi schrieb:
warum unbedingt car endstufen?
es gibt sehr gute home endstufen
Zweifellos ... wobei ich mit der Kombination aus Rotel RC-972 und Rotel RB-981 (jeweils Limited Edition) nicht unbedingt schlecht bestückt bin. Ich hatte zwischendurch auch mal Luxman und Thule zum Vergleich gehört, empfand die Rotels jedoch passender. Zumal diese einen straffen (und dennoch warmen) Bass bieten und schlichtweg "quicklebendig" agieren.

Nun kam der Fausthieb in Form der Zapco C2K-9.0 (damals noch an Klipsch RB-81 bzw. Heresy III) - da haben die Rotels gar kein Land gesehen. Ähnlich überzeugend agierte die Studio 500. Andererseits kosten diese theoretisch auch ein Vielfaches der Rotels.

Vergleicht man nun noch die gemeinen Werte, wird die Sache umso eindeutiger. Wäre dieser Faktor außen vor, würde es sicherlich ein T+V V10 werden ... oder die "preiswertere Variante" T.A.C. V-60 :D Aber selbst die wirklich "preiswerten" Röhren wie Magnat RV-1 oder Cayin A-55T kommen deutlich teurer als eine gebrauchte Studio 500. Und diese hat im Vergleich mit den Rotels einen nochmals blumigeren Bass, mehr Ruhe im Mittelton und dezentere aber zugleich "leuchtendere" Höhen bewirkt. Also genau das, was theoretisch die Röhren bewirken würden.

Dazu muss ich sagen, dass ich zu 95% elektronische Musik höre, die Auswahl tauglicher Elektronik, die auch mit den Klipsch harmoniert somit begrenzt ist.

In den 90ern stand schonmal in der AutoHiFi, dass die CarHiFi-Endstufen vielen Home-HiFi-Komponenten überlegen seien. Damals habe ich dies belächelt und den Redakteur für bekloppt erklärt :ugly: Der Selbsttest hat mir nun recht deutlich gezeigt, dass dies nicht aus der Luft gegriffen war.
 
Also ich mag ja alle genannten.
Die S500, die 9.0 (ich rede jetz von Mittelhochton, grad bei 8 Ohm pro Kanal!!!)
aber ich würde DAFÜR eher die S50 nehmen! Ausreichend Leistung und wenige
Bauteile! Ist manchmal vorteilhafter.

PS.: Ich HAB das ja so schon seit Jahren, bzw. vor Jahren gemacht.
Stehen immer dicke Batts bereit zum Anschliessen von dem guten Kram.
Hab hier vom Kux noch ne schöne Adcom die irgendwann mal eingesetzt wird.
 
dann leih die mal die sac igel oder la forza oder il piccolo aus.
ich selber habe die il piccolo´s was besseres habe ich noch nie gehört.
habe schon sau viele endstufen zum testen gehabt.
aber wie gesagt alles geschmackssache.
sac ist bekannt für schnelligkeit,kontrolle und gehen bis unter 1 ohm runter.
sehr laststabil.

gruss marco
 
Zurück
Oben Unten