hertzkasper
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 30. März 2004
- Beiträge
- 384
- Real Name
- Marco
So, hier mal eine seltene Vergleichsanfrage
Für mein CarAudio@Home-Projekt soll eine Zapco-Endstufe zum Einsatz kommen. Die Studio500, Z600 und C2K-9.0 habe ich bereits sehr erfolgreich daheim getestet. Jedoch wären diese drei Kandidatinnen Verschwendung, da als Spielpartner Klipsch La Scala II zum Einsatz kommen (8 Ohm, 105 dB/W/m) ... folglich würden 5 Watt je Kanal genügen.
Frage daher: bietet beispielsweise eine Studio50 (oder Z50) an derart potenten Schallwandlern die gleichen Klangcharakteristika wie die Studio500? Theoretisch müsste die Antwort JA lauten!? Imposant empfand ich vor allem den Bassbereich der Studio500, der den La Scalas untenrum ordentlich auf die Sprünge half ... übrigens noch mehr als bei der Z600! Aktuell habe ich noch Audisons LRX1.400 und Stegs QM105.4 (gebrückt) im Testeinsatz an den Klipsch, jedoch erreichen beide bei Weitem nicht das Können der Zapcos.

Für mein CarAudio@Home-Projekt soll eine Zapco-Endstufe zum Einsatz kommen. Die Studio500, Z600 und C2K-9.0 habe ich bereits sehr erfolgreich daheim getestet. Jedoch wären diese drei Kandidatinnen Verschwendung, da als Spielpartner Klipsch La Scala II zum Einsatz kommen (8 Ohm, 105 dB/W/m) ... folglich würden 5 Watt je Kanal genügen.
Frage daher: bietet beispielsweise eine Studio50 (oder Z50) an derart potenten Schallwandlern die gleichen Klangcharakteristika wie die Studio500? Theoretisch müsste die Antwort JA lauten!? Imposant empfand ich vor allem den Bassbereich der Studio500, der den La Scalas untenrum ordentlich auf die Sprünge half ... übrigens noch mehr als bei der Z600! Aktuell habe ich noch Audisons LRX1.400 und Stegs QM105.4 (gebrückt) im Testeinsatz an den Klipsch, jedoch erreichen beide bei Weitem nicht das Können der Zapcos.