Hi,
ich werde mir eine der oben genannten Endstufen für meine TMTs (Exact A16W) kaufen.
Mich würde jetzt interessieren, wie groß (bzw. überhaupt bemerkbar) die klanglichen Unterschiede (im Tiefmitteltonbereich) zwischen den 3en, an 2x4Ohm, liegen.
Die 200.2 ist sozusagen die Standartversion
(ob mit X oder ohne ist relativ egal, da ich fürs Erste aktiv über die HU trennen werde)
Die 200MS scheint nicht brückbar zu sein, ist aber wohl auch 2Ohm stabil, was mir irgendwie komisch erscheint. Weil was 2 Ohm pro Kanal kann, müsste doch eigentlich auch 4 Ohm Brücke können, oder?
(korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege)
Zum Schluss die 200.2T, welche sogar 1 Ohm stabil ist, und somit wohl das potenteste Netzteil hat. Macht sich das klanglich an 4 Ohm schon bemerkbar?
Nun würde ich gerne von euch hören, inwiefern sich die 3 Unterscheiden, vor allem klanglich, aber auch leistungstechnisch.
Die Stufe soll die "sinnvolle" Ergänzung zur 120.2 am HT und der 100HC am Sub werden.
ich werde mir eine der oben genannten Endstufen für meine TMTs (Exact A16W) kaufen.
Mich würde jetzt interessieren, wie groß (bzw. überhaupt bemerkbar) die klanglichen Unterschiede (im Tiefmitteltonbereich) zwischen den 3en, an 2x4Ohm, liegen.
Die 200.2 ist sozusagen die Standartversion
(ob mit X oder ohne ist relativ egal, da ich fürs Erste aktiv über die HU trennen werde)
Die 200MS scheint nicht brückbar zu sein, ist aber wohl auch 2Ohm stabil, was mir irgendwie komisch erscheint. Weil was 2 Ohm pro Kanal kann, müsste doch eigentlich auch 4 Ohm Brücke können, oder?
(korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege)
Zum Schluss die 200.2T, welche sogar 1 Ohm stabil ist, und somit wohl das potenteste Netzteil hat. Macht sich das klanglich an 4 Ohm schon bemerkbar?
Nun würde ich gerne von euch hören, inwiefern sich die 3 Unterscheiden, vor allem klanglich, aber auch leistungstechnisch.
Die Stufe soll die "sinnvolle" Ergänzung zur 120.2 am HT und der 100HC am Sub werden.