Vergleich 12“ Flatwoofer

Knot

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Mai 2023
Beiträge
88
Real Name
Murat
Möchte mir gerne einige Fachmeinungen einholen in Bezug auf folgende Flatwoofer im Direktvergleich:

1. GZHW 12SPL-D2 FLAT
2. JL Audio 12TW3
3. ArcAudio SW12
4. Power 12" T1 Slim Single
5. Hertz MPS 300

Beurteilung bzw. Vergleich bitte auf Basis eines GG (RRM) und einer Audison SR 1.500.
Musikrichtung: Alle Genres

- Verarbeitungsqualität
- Langlebigkeit
- Klang
- Lautstärke
- Schalldruckpegel
- „Tiefgänger“
- P/L-Verhältnis
-……

Gruß in die Runde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knot, das hätte mich auch mal interessiert, bist du vielleicht schon alleine weiter gekommen? Hier mag anscheinend keiner 🤔😁
 
Wäre auch eher dabei die Frage zu "öffnen" bzw mehr Infos reinzuschieben um welches Fahrzeug es sich denn Handelt, Welche Sonstigen Komponenten Verbaut sind und dann gibt es zumindest über den MPS n bissl was hier im Forum.

Vielleicht gibts mit mehr Allgemeinen Angaben zur Situation auch noch andere Empfehlungen von Didi der könnte zumindest JL und den Arc schonmal kennen, Gack und vermutlich auch andere den MPS. Vielleicht versteckt sich da ja ne gute lösung die gar keinen Flachwoofer benötigt etc..
 
Die GZ sind quasi neu auf dem Markt, da wirst kaum ein Vergleich finden.
 
Ich kenne die anderen Subs nicht, aber kann positiv vom JL Audio 13TW5V2 in 2 und 4 Ohm berichten.

Den haben wir in einem sehr kleinen Gehäuse (ca. 17 Liter) in unserem Land Rover Defender verbaut. Der macht dort einen guten Job.

Für das Projekt im Audi A5 Cabrio habe ich einen 13TW5V2 für den Fußraum angedacht und dafür schon zwei Stück bereit liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal den Morel Ultimo Powerslim mit weniger als 9 Zentimeter Einbautiefe und 1kW RMS in den Raum. Mit 2x4 Ohm SS auch optimal für den SR1.500.
Allerdings recht teuer und/oder schwer zu bekommen. Habe meinen aus Italien importiert.
 
Ich würde mir erstmal von allen Subwoofern die Daten anschauen und daraus schonmal eine gewisse (persöhnliche) Vorauswahl machen.

Aus Erfahrung würde ich sagen das der GZHW 12SPL-D2 Flat und der Rockford Power Slim T1-12 etwas mehr Endstufenleistung brauchen, da gibt es andere Subwoofer die mit der vorhandenen Endstufe besser harmonieren.
 
Kann keinen direkten Vergleich ziehen, den MPS300 habe ich aber letztens mit einem Freund im Auto verbaut und wir fanden ihn beide sehr überzeugend. War in 30L an einer HCP 1DK.
 
GZHW 12SPL-D2 FLAT
Hier stimmen die Daten auf der Homepage nicht mit dem Datenblatt überein. VAS ist einmal 19,7L und im Datenblatt 117,5L.
Mir scheint der Wirkungsgrad 1W/1m bei 1 Ohm Anschluß angegeben zu sein. Xmax ist bei GZ immer PP...also 16mm +/-

Diese beiden Woofer sind sehrst ähnlich...wobei es den JL lang vorher gab aber auch viel teurer ist.


Gibt es aktuell nicht mehr...ist aber klanglich für mich einer besten 12" überhaupt...auch wenn er nicht flach wäre.
Und mit einer Höhe von 12cm über alles gemessen inkl. Hub...auch einer der flachsten...dank massiv Neodym aber auch sehr teurer.

Power 12" T1 Slim
Kenne ich nicht persönlich, wird aber bestimmt brauchbar sein....auch wenn mir Qts viel zu hoch ist.
 
Also ich hab den Hertz MPS 300 S2 jetzt ein knappes Jahr in meinem x1 an einer PDX 1.1000 gehabt und nun gegen meinen alten Eton Hex 12-630 getauscht.
Der Hex spielt einfach tiefer als der MPS.
Das hat mir beim MPS schon immer etwas gefehlt und hab auch mit dem Gehäuse gespielt (GG zw. 25 und knapp 40 Liter) und in der Reserverradmulde nach oben spielend.
Das ganze hat man die Woche auch beim einmessen sehen können.
 
Also ich kenne 3 davon persönlich
2 davon sogar im eigenen Auto

JL: ja, damals einer der ersten mächtigen Flachmänner, aber sehr sehr JL typisch fett spielend und mittlerweile fett teuer

Hertz MPS300: eigentlich eine Kopie vom JL. Mussten ja auch mit der Veröffentlichung warten, bis da ein Patent von JL ausgelaufen war. Aber er spielt deutlich musikalischer als das Original. Gefällt mir auch deutlich besser als der dicke MP300 weil er eben knackiger spielt und trotzdem tief kann. Er kann mit Sicherheit am lautesten und am druckvollsten von den Drei. Er ist sehr zäh, also überlebt es auch wenn man es mal übertreibt (Hertz typisch) und wenn er kurz stinkt. Baller da grundsätzlich so 800w drauf.
Was er weniger kann: luftig
Also ein audiophiler Feingeist für schöne Bässe beim leise Hören ist sicher nicht seine Stärke. Kann er, aber wer so etwas sucht, ist mit einem weich aufgehängten Chassis besser dran. Wer Pegel aus einem flachen Gehäuse sucht: Preis/Leistung spitze

ARC SW12: kann Pegel, nicht ganz so krass wie der MPS300 aber sicher genügend. Hat einen geilen trockenen Punch. Bei mir war er hinterm Sitz verbaut und da hört man leider bei unter 30Hz Geräusche vom Luftspalt, weil das Magnetsystem ja vorne ist. Aber ansich ein geiler Woofer. Preis Gerechtfertigt bis OK
 
Ich hatte lange Zeit den den JL Audio 10TW3. Der war alles andere als Fett. Mag sein das der 12er da anders ist.
 
Zurück
Oben Unten