Verdrillte Einzelleitungen auseinandermachen? zB Kimber 8TC

Audio

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Nov. 2005
Beiträge
21
Hallo,

hab eine dumme Frage! Das als Beispiel vorgenannte Kimber 8TC besteht aus mehren Einzelleitungen die miteinander verdrillt sind. Mal angenommen man möchte dieses Kabel das ich Glaube aus 8 Einzelleitungen besteht auf zwei Kabel mit je 4 Leitungen aufteilen. Ist das möglich?
Grundsätzlich ist eigentlich die Frage ob das Geflecht der Einzelleitungen so beibehalten werden muss oder nicht und wenn ja aus welchem Grund.

Gruss
 
Naja, ... es soll den klang verbessern.
wenn du das kabel kurz vor dem ende auftrennen willst um es an 2 endstufen oder 2 ls anzuschliesen dann kannst du das tun, ...
aber es komplett auftrenne würde ich nicht mache, dann lieber das kabel verkaufe und sich 2 von der 4er sorte kaufen, ... damit ersparst du dir ne heiden arbeit ...

gruß raffnix, ... der übrigens noch was in richtung kimber sucht^^
 
Hallo Namenloser,

das Kabel würde ich nicht auftrennen, das Geflecht soll Einfluss auf den Klang haben.
Nimm dann das 4TC (oder 8PR) und verkaufe deins. Das Kimber ist recht wertstabil, sollte nicht das Problem sein.

Gruss
Andreas
 
kannst doch mit dem kabel dann schön biwiring machen oder eben einen größeren querschnitt nutzen .... hat doch nur vorteile, variabel zu sein :beer:
 
Ich bin leider nicht im besitz eines solchen Kabels war eigentlich nur so eine Sache die mich mal interessiert hat.

Gruss
der den man Steffen nennt
 
Um den "Kabelklang" geht es hier nicht.

Wenn ich das Kabel noch gar nicht habe, und von vorneherein vorhabe, es zu zerpflücken.... kann man sich auch gleich ein anderes Kabel holen...

1 Meter 8TC ober 2 Meter 4TC, da ist der Preisunterschied nicht sooo riesig...

Gruss
Andreas
 
Da es scheinbar immer noch nicht klar ist -> mich hat eigentlich nur interessiert ob es einen Grund gibt warum die Kabel geflochten sind oder obs nur gut aussehen soll! Ich hab das Kabel nicht und auch nicht vor es zu kaufen! Zu dem war das 8TC nur ein Beispiel aus derart aufgebauten Kabeln, wie man aus meinem ersten posting eigentlich erkennen sollte. Erkenntnis: Lt. Kimber ist das Geflecht also klangbeeinflussend aber warum?

Gruss
Steffen
 
Durch die Verdrilling löschen sich keine Frequenzen mehr aus und es ist viel Störunanfälliger gegen Lima usw...Verdrilling hat besonders bei Cinch einen Sinn ob es bei LS sinnvoll ist ist meiner Meinung nach ein Optik-Ding....

mfg
 
Hallo Steffen

Bei Kabeln gibt es hauptsächlich 2 Faktoren, die den Klang beeinflussen: Materialauswahl und Konstruktion.

Flechten ist wie etwas Koax oder Solid-Core eine Konstruktion, die klanglich gute Eigenschaften hat.

Wenn man ein 8TC aufdröselt geht ein wesentliches Qualitätsmerkmal verloren. Die gute Teflonisolierung bleibt.
Als Notlösung kann man beim unveränderten Kabel die Adern für zwei Zweige aufteilen. Sinnvoller wären aber zwei 4TC.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
TschiEl schrieb:
Durch die Verdrilling löschen sich keine Frequenzen mehr aus und es ist viel Störunanfälliger gegen Lima usw...Verdrilling hat besonders bei Cinch einen Sinn ob es bei LS sinnvoll ist ist meiner Meinung nach ein Optik-Ding....

das ist Bull.... :!:

Auf die technisch nachvollziehbare Erklärung bin ich gespannt!!!!!!!
 
So ist es jedenfalls bei Cat5.......

Bullahit isses sicher nicht denn warum verdrillen die die Kabel wenns laut dir eh keinen Unterscheid geben soll?

mfg
 
weil viele leute sich selber einen grund machen und gut bezahlen :)



mfg eis
 
N'Abend!

Ich möchte nur kurz anmerken, daß verdrillen und flechten unterschiedliche Dinge sind, die sich auch klanglich nicht identisch auswirken.

Flechten ist auch nicht gleich flechten…siehe Kimber 8PR / Sinus Live SL3!



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
soso - CAT5... (das ist übrigens nur eine art "Geschwindigkeitsbezeichnung" => bis 100MHz)

Vergleich mal den Verwedungszweck eines Twisted Pair Kabels mit dem eines Lautsprecherkabels.... :taetschel:

Warte immer noch auf eine Erklärung zu den Frequenzen die sich auslöschen..... :ugly:

btw. hier wird über Kabelklang geredet, als wärs ein Naturgesetz - bis jetzt gingen Blindtests, die Kabelklang hätten beweisen können (von Kabeln, die angebich total verschieden klingen) jedesmal nach hinten los....

Messtechnisch konnte bisher auch niemand unterschieden zwischen Kabeln (Bei Audiofrequenzen) nachweisen....

Auch die Vierplotheorie noch sonstige Physikalische/Elektrotechnische bieten keinen Raum für das Phänomän Kabelklang....

=> bitte Aussagen so formulieren, dass man es nicht für Technisch nachvollziehbare Tatsache hält....
 
Hallo,

wieso denkt man immer, dass die Technik mehr messen kann, als der Mensch hören? :ka:

Ich vergleiche das immer mit Schmecken... Lt. einer Studie hat ein Rotwein bei Aldi (2,99) die gleichen messbaren Parameter wie ein Chàteau Rottschild (200.000,-/Flasche).

OK, der eine oder andere würde den Aldi Wein sogar vorziehen, aber KEINER(!) würde behaupten, dass die beiden Weine nur auf Grund der Parameter gleich schmecken!

Es gibt die Unterschiede bei den Kabeln, und die sind mit Sicherheit auch messbar, wenn die Messmethoden etc.. besser werden. Nur mit Kapazität, Induktivität und Wiederstand ist das nicht zu erklären.

Und die Blindtests mit "normalen" Leuten, ist wie eine Rotweinverkostung mit den Leuten "vom Bahnhof"... meine Meinung.

Das Problem von Voodoo, Plazebo, Beinflussung, Wunschdenken, etc.. ist auch nicht zu unterschätzen, sehe es auch realistisch...

Möchte mit meiner Aussage wirklich keinen angreifen, beleidigen, etc... ist alles im Rahmen einer sachlichen Diskussion.

Gruss
Andreas
 
den artikel unten lesen

http://www.johannes-krings.com/tipps__tricks

"Und die Blindtests mit "normalen" Leuten, ist wie eine Rotweinverkostung mit den Leuten "vom Bahnhof"... meine Meinung."

ist das schon ne art gruppenzwang, dass man was hört ?
wie kann man nur so naiv sein ?
die leute die in bestimmten zeitschriften die den quark verzapfen lachen sich bestimmt bei jeder ausgabe nen ast und erfinden den neuen quatsch abends in der kneipe.
dann gibt es die löblichen und naiven hörer die einfach alles abkaufen ohne mal die graue masse zwischen den goldöhrchen anzustrengen.
bei nicht bestandenen tests kommen dann immer solche aussagen wie oben im zizat, mit denen man sich auf einfache art über das "pöbel" stellen will, dabei find ich das eher kindlich "ääätschi ich hörs aber in meiner kinderwelt"... und dazu ist es noch so lächerlich - nein eigentlich schon eher traurig...

najo das thema ist ja schon oft genug durchgenudelt worden.

ps.: zu dem wein - es wurde tatsächlich der "neue" gepanschte mixwein aus usa von richtigen weinprofis mit absolut "hochwertigem" verglichen und sie konnte nicht den teuren wein ausmachen.
(meinst du mouton rotHschild :) ?)



mfg eis
 
Hallo Andreas,

Wenn "Kabel A" ein minimal anderes Ergebniss liefert, als "Kabel B", dann krieg ich diese kleinigkeit mit einem entsprechendem Differenzverstärker um Welten besser aufgelöst, als mit dem Menschlichen Ohr!!!! => Man kann Signalunterschiede messen, die man schon längst nicht mehr warhnehmen kann! (z.B. Die Höhrschwelle von 0dB ist bei weitem nich nicht das was man messtechnisch erfassen kann!)

Hast du die Quelle der Studie? Bzw. die Studie selbst?

Die Parameter die beim Wein ermittelt werden sind lediglich Alkohohlgehalt (%), Restzucker(g/l) und Säure(%)

Alle drei wirken sich zwar auf den Geschmack aus, machen aber nicht den Geschmack aus.
Die Geschmackstoffe (z.B. Tannine : http://de.wikipedia.org/wiki/Tannin_(Chemie)) lassen sich schlecht (man müsste den Wein Fermentieren) messen und vergleichen ( Aldi-Wein hat z.B. stoffe die im Chàteau-teuer nicht vorkommen und umgekehrt. Nur dass der Chàteau-teuer eine komplexere zusammensetzung aufweist). Den Vergleich über alle Bundesbürger würde sicher der Aldi-Wein gewinnen - nur die Weinliebhaber ziehen trockene Weine mit "Holz" vor....)

Aber was so komplexes wie einen Wein mit einem Kabel zu vergleichen :ugly:

Bei den fehlgeschlagenen Kabelblindtests waren übrigens eingefleischte Kabelhöhrer anwesend, die unverblindet locker unterschiede ausmachen konnten (aber Verblindet eben nur etwas in der grössenordnung zufall zustande brachten). (Weine werden bei Bewertungen übrigens von Kennern auch blind verkostet und das von verschiedenen Personen)

Was mich am meisten beim Kabelklang stutzig macht: Die Leitungstheorie sagt das verhalten von Leitungen bis in Höchste Frequenzen zuverlässig voraus - für höhrbare Signal/"Klangveränderungen" im Audiobereich (Quasi gleichstrom ;) ) gibt es darin keine "Raum"....
 
Lasst uns doch einfach in dem (eurer Meinung nach) irrglauben Kabel verändern den Klang.

Ich hab da überhaupt kein Problem mit Geld dafür auszugeben, es sei mir gestattet. Im gegenzug gestatte ich anderen Leuten ja auch alles mit hilfe der Messtechnik erklären zu wollen ;)

Wenn sogar meine Freundin (die sich damit überhaupt nicht auskennt und nicht beschäftigt) den Unterschied zwischen 4m Voodoo Cinch und 5m DLS SL5 Pro ausmachen kann OHNE den Preis vorher zu kennen.... Dann ist mir eigentlich ein Meßgerät vollkommen wurst ;)
 
eiskalt schrieb:
ps.: zu dem wein - es wurde tatsächlich der "neue" gepanschte mixwein aus usa von richtigen weinprofis mit absolut "hochwertigem" verglichen und sie konnte nicht den teuren wein ausmachen.
(meinst du mouton rotHschild :) ?)
mfg eis

das glaub ich gern ... aber das essen schmeckt auch besser wenn man glucomat ran macht ...
aber vielleicht gibt es leute die das nicht wollen, ... sondern eher auf natürliches stehn ...

und dann würde mich ma interessieren warum ihr euch so aufregt...
euch kann es doch egal sein wenn andere etwas hören ...

jeder hört anders und ich verstehe nicht warum ihr die leute die etwas hören (wollen??) nieder macht ...
das bringt doch keinem was ...

und wenn ihr schon dabei seit, ...
warum ist die tomate rot, ... weil wir es sehn oder weil uns gsagt wird das dass was wir sehn rot ist ...
schon drüber nachgedacht was wäre wenn einem gesagt wird tomaten seien gelb, ... dann wären auch alle feuerwehrautos gelb ...
einfachweil wir annehemen das das was wir sehn gelb ist ... was aber in wirklichkeit riot ist ...

denkt ma drüber nach ...


gruß raffnix (der bis jetzt noch nix gehört hat aber auch glaubt das man was hören kann/könnte)
 
Zurück
Oben Unten