bin die letzten tage von einer unglücksserie verfolgt
1. Zapco 300X
spielte die letzten tage am sub (cerwin vega 104), fiel dann im betrieb immer wieder im sekundentakt aus, stellt es euch vor, das nur zweite bis dritte bassschlag wiedergegeben wird - man kann sagen, die stufe stotterte.
wurde dabei recht heiß. mittlerweile schaltet sie nicht mehr ein.
2. Genesis Q200X
nach dem ausfall der zapco wurde gestern der sub an den zwei freien kanälen gebrückt angeschlossen. an den restlichen beiden kanälen läuft der linke TMT bzw das rechte FS.
wollte den sub heute mittag einpegeln, da war schon totenstille auf den beiden kanälen. null membranbewegung. nach einer 45minütigen pause springen die beiden frontkanäle erst nach 30s an, die stufe wurde ebenfalls schweineheiss und schaltete gar nicht mehr ab. dabie stellte ich ein geräusch fest, dass auch von einem hoch drehenden lüfter gestammt haben könnte (wobei die genesis natürlich keinen hat
)
musste schließlich die masseleitung abklemmen. morgen wird sich zeigen, ob sie überhaupt noch läuft.
die SA50, die keinen kontakt mit dem sub hatte, spielt munter weiter.
zum rest der anlage
- remoteversorgung über die knoxvollesche platine
- batt. im kofferraum --> 35qmm --> kupferschiene || 1F --> endstufen
- RE des Subs 4,0 Ohm
- Signal kommt vom PXA700, bei der Zapco per Y-Kabel verdoppelt
Irgendjemand eine Idee, was da passiert ist?

1. Zapco 300X
spielte die letzten tage am sub (cerwin vega 104), fiel dann im betrieb immer wieder im sekundentakt aus, stellt es euch vor, das nur zweite bis dritte bassschlag wiedergegeben wird - man kann sagen, die stufe stotterte.
wurde dabei recht heiß. mittlerweile schaltet sie nicht mehr ein.
2. Genesis Q200X
nach dem ausfall der zapco wurde gestern der sub an den zwei freien kanälen gebrückt angeschlossen. an den restlichen beiden kanälen läuft der linke TMT bzw das rechte FS.
wollte den sub heute mittag einpegeln, da war schon totenstille auf den beiden kanälen. null membranbewegung. nach einer 45minütigen pause springen die beiden frontkanäle erst nach 30s an, die stufe wurde ebenfalls schweineheiss und schaltete gar nicht mehr ab. dabie stellte ich ein geräusch fest, dass auch von einem hoch drehenden lüfter gestammt haben könnte (wobei die genesis natürlich keinen hat

musste schließlich die masseleitung abklemmen. morgen wird sich zeigen, ob sie überhaupt noch läuft.
die SA50, die keinen kontakt mit dem sub hatte, spielt munter weiter.
zum rest der anlage
- remoteversorgung über die knoxvollesche platine
- batt. im kofferraum --> 35qmm --> kupferschiene || 1F --> endstufen
- RE des Subs 4,0 Ohm
- Signal kommt vom PXA700, bei der Zapco per Y-Kabel verdoppelt
Irgendjemand eine Idee, was da passiert ist?