V-Dive Alpines - hör ich<->hör ich nicht

Hörst du das Einsetzen des V-Drive bei Lautstärken über 20

  • Ja, hör ich

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, ich höre es nicht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

ToniHeinz

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2006
Beiträge
1.572
Wie schauts aus, wer hörts, wer nicht? Da gehen die Meinungen auseinander wie beim Kabelklang.
Immer wenn man sagt das könnte am V-Drive liegen kommen die Verfechter daher V-Drive ist eine Einbildung :ugly:


ICH hör es und es war der Verkaufsgrund meines 9835, weil ich die Problem mit Einstellen nicht weg bekam und nur unter 20 Hören war für MICH nicht zumutbar.


Ach ja, ich habe das Problem auch schon gehabt und gehört bevor jemand sagte "das ist das V-Drive". Also geh ich davon aus, dass es mein Gehirn nicht aus Jux und Tollerei reininterpretiert.
 
Hachja....
Solltest du evtl. mal das Häkelschwein ausprobieren... ;)

"V-Drive" bezeichnet den integrierten Verstärker des Radios, das schonmal vorneweg. Also gib dem Kind schon mal nen passenderen Namen....

Lautstärke über 20 bedeutet für mich, Musik zu genießen, und dank der tollen Dynamik einen weiteren Sinn darin zu sehen, das Alpine gekauft zu haben.
Tolle Dynamik, hohe Auflösung, einfach mehr Spaß ab 21....
Wie im richtigen Leben!

Wer auf Handtücher vor den LS steht, sollte die Finger von Alpine lassen! :bang:

Zum Thema selbst: Warum ists eigentlich immer das Radio schuld, und nicht der Benutzer, der es nicht richtig einstellt?

Nee nee...

P.S.: Nicht wieder alles sooo ernst nehmen... ;)
 
mein alpine macht ab 20 erst richtig spaß! hat aber auch kein v-drive!
mfg michael
 
Ich habe es bei meinem 9835 gehört und fand es schon sehr viel entspannter nach dem wechsel zum HX-D2 ;) ;)


Grüße Dirk
 
... meine HU macht erst ab 35 Spass :bang:

(Pioneer habend) :hammer:
 
mein radio haut echte 8V raus und spielt einfach neutral. dahinter sind nochmal 18V balanced linedriver. das is mehr als genug dynamik, auf unnütze DSP-features kann ich verzichten.

mfg didan
 
Nein, ich höre es nicht, da ich seinerzeit - total unwissend - so eingepegelt habe, dass der Lautstärkeregler selten über die 20 kommt :ka:
Vielleicht sollt ich das probehalber mal andert machen, wobei ich prinzipiell ja auch eher ein Weichspühl-Hörer bin.
 
"V-Drive" bezeichnet den integrierten Verstärker des Radios, das schonmal vorneweg. Also gib dem Kind schon mal nen passenderen Namen....

Eben! Des weiteren wird ein Alpine grundsätzlich nur mit dem Beschreibungstext *4x XXWatt V-Drive Hochleistungsverstärker* verkauft.

Jetzt möchte ich mal wissen, wer alles den internen Verstärker abgeschaltet hat und trotzdem am VV das V-Drive hören kann :eek:
Gibts da ne gescheite Erklärung für oder ist das alles nur ne schöne Geschichte für Leute, die ihre HTs nicht in Griff bekommen :taetschel:
 
Hi,

ich darf mal den Dirk zitieren...

saddevil schrieb:
hmm Vdrive bezeichtet den internen schaltregler


bzw eine endstufe die mit einem schaltregler zusammenarbeitet

er bastelt die spannung zusammen für die internen komponenten
also auch die +/-9V für die OPVs und so
er sorgt auch für eine etwas höhere spannung der endstufe und deshalb kommen da etwas mehr raus

bei dem 9813 ist der "umschaltpunkt" bei 19 zu 20
dort arbeitet der regler mit einer anderen frequenz

diese überlager sich nun etwas und führt bei einigen geräten der 9813/15 klasse zu einem klirr im hochton

komischerweise wird diese nette spielerei auf ALLE ALPINES umgemüzt ...
es regt sich jeder darüber auf , auch bei geräten die das nicht haben

bei der nachfolgeserie des 9813 würde dies geändert ,
interne AMPS aus bedeutet aich die vdrivefunktion deaktiviert

gepostet hier: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ht=#343963


Shell.Shock schrieb:
Gibts da ne gescheite Erklärung für oder ist das alles nur ne schöne Geschichte für Leute, die ihre HTs nicht in Griff bekommen

Tja... :wayne: ...hauptsache der Schuldige ist klar :ugly:


Gruß, Mirko
 
Haha Toni, das gute alte 9835R verkauft...... Autsch :hammer:
Aber hauptsache, du bist nun mit neuer HU glücklicher :beer:
 
wie gesagt ... ale neueren ALpines NACH dem 9813 haben diese funktion nicht mehr wenn der interne AMP abgeschalten ist


woher das kommt ???
duch vieles gerede in foren

siehe die leute die es auch im PXH oder teilweise sogari m F#1 gehört haben wollen
bzw auch bei kleineren HUs die das garnicht haben

... so .. jetzt seid ihr dran
 
schon komisch die Meinungen, wenn ich die Umfrage anschau. Wie das Ding heißt is mir eigentlich wurst, jeder weiß was gemeint ist.

das 9835 hab ich auch verkauft, weil ein größeres Display auch ganz hübsch ist :) komischerweise hat ich direkt nach dem Wechsel diese Problem nicht mehr......

ich glaub die das noch nie gehört haben, haben kaputte Ohren :erschreck:



Das ist genauso plausibel wie die Behauptung, das man das "V-Drive" nicht hört"
 
Danke.. Kommen keine Ufos, haben wir sie verscheucht... Nicht das es etwa gar keine gibt....
 
Hi,

wir wollen noch mal etwas zurückdenken... ich glaube Dirk (saddevil) war damals einer der ersten, wenn nicht gar DER erste, der im Forum über das "Problemchen" berichtet hat. Davor hat es keine Sau interessiert und sich auch niemand über etwaige Probleme beschwert.

Bei dem Problem handelt es sich um ein "Feature" des Netzteils für die internen Endstufen. Scheinbar wird das nun bei den nachfolgenden Radios deaktiviert, wenn die Endstufen aus sind. Also wenn ihr dann noch etwas hört, dann liegt es nicht am "V-Drive". Ist das so schwer einzusehen? Muss man da wieder irgendwelche Voodoo-Geister beschwören?

Gruß, Mirko
 
naja der erste nicht ...

aber damals war das eher so das bei 19/20 der grundton schwammiger wurde ...
alpine tauschte damals die komplette platine aus wenn der fehler auftrat
deswegen ES TRITT NUR BEI EINIGEN AUF

meine güte .. hat denn niemand eine EIGENE MEINUNG ????
kann sich niemand SELBST ein bild machen wie gut was klingt ????

ich könnte wetten das es keinen interessieren würde wenn es damals net publik gemacht wurde



SORRY .. aber so langsam artet das aus ...

man machst sogar schon geräte schlecht , die nichtmal über diese funktion verfügen ...
 
Möglich, dass auf dem Sprung von 19 auf 20 etwas mehr passiert, als von z.B. 15 auf 16.
Ich höre da auch einen Unterschied.
Allerdings würde ich das als Dynamiksprung bezeichnen, welcher sich klar und deutlich nicht nur auf den HT auswirkt, sondern auch gut im Grund- und Mittelton zulegt.

Nur zu oft wird dieses arme V-Drive mit nervigen/vorlauten HTs in Verbindung gebracht, was so einfach nicht richtig sein kann.
Vielleicht liegts am Display. Mal alle auf Black-Out schalten :ugly: :hammer:
 
Hörst du das Einsetzen des V-Drive bei Lautstärken über 20
Ja, hör ich
69% [ 16 ]
Nein, ich höre es nicht
17% [ 4 ]
ich kann es nicht hören, weil es den V-Drive gar nicht gibt
13% [ 3 ]

:D
 
Naja ich weiß jetzt nicht ob es das Vdrive war oder etwas anderes aber ich hatte beim 9855R ein sehr großes Problem was den Schrillen HT anging. Dieser HT bzw Dynamik Boost, als welchen ich es nicht empfand, sondern eher als sehr unangenehmes ziehen in den Ohren der bei der Lautstärke 20\21 einstezte kam definitiv vom Alpine. Den konnte man auch nicht mit dem EQ herausfiltern. In meinem Fall kann man es auch nicht auf die Komponenten schieben denn ich habe nur Weichspüler verbaut (VRX, Hertz Mille). Mit dem P 88 RS das jetzt drinne ist habe ich einen durchweg angenemhmen Hochton ohne das ich den EQ einsetzen musst (Es wurde nur das Alpine getauscht)

Somit denke ich das es bei mir keine Einbildung war, es war aber auch kein defekt am gerät da es mehrmals eingeschickt und überprüft wurde.

Mfg MaxdogX
 
MaxdogX schrieb:
In meinem Fall kann man es auch nicht auf die Komponenten schieben denn ich habe nur Weichspüler verbaut (VRX, Hertz Mille).

Hi,

auch wenn es auf deinen Fall jetzt nicht zutreffen mag aber grundsätzlich sind denke ich die meisten "nervigen" Anlagen auf Resonanzen durch den Einbau oder Probleme im Übernahmebereich zurück zu führen und nicht auf "kalte, harsche" Komponenten. Eine VRX ist somit kein Garant für weichen Hochton.


Gruß, Mirko
 
Dessen bin ich mir schon bewusst, aber wie du schon schreibst in meinem Fall war es so denn wie ich weiter unten geschrieben habe, wurde nur das Alpine ausgetauscht. Die Komponenten blieben so wie sie waren auch keine Änderung der ausrichtung etc. und die Musik wird jetzt eben viel weicher und angenehmer wiedergegeben.

Mfg MaxdogX
 
Zurück
Oben Unten