Hallo zusammen,
erstmal bin ich völlig entnervt...
Wie ist es verbaut:
Pioneer P88II steuert eine US Amps USA-3000 gebrückt an 2 Ohm.
Was ist passiert:
Ich habe vorhin den Subwoofer und den Verstärker eingebau. Es lief auch alles super bis...ja bis ich an der Laufzeitkorrektur des linken Subkanals gespielt habe. Da ich jetzt monatelang keinen Sub im Auto hatte, habe ich nicht darauf geachtet, dass der Sub Kanal auf stereo stand.
Ich habe also die Laufzeit des linken Kanals langsam verändert bei einer gebrückten Stufe, der rechte blieb gleich.
Und dann war plötzlich schluss und Qualm stieg auf.
Also habe ich wieder alles demontiert und das Unheil betrachtet. Drei transistoren sind durch.
Die Sicherungen sind allerdings nicht geflogen. Liegt es an der Laufzeitverschiebung und der daraus unsynchronen wiedergabe?
Kann jmd. abschätzen was die Reperatur wohl kosten wird?
http://s7.directupload.net/file/d/3077/ygg7xpmi_jpg.htm
Gruß
Carsten
erstmal bin ich völlig entnervt...
Wie ist es verbaut:
Pioneer P88II steuert eine US Amps USA-3000 gebrückt an 2 Ohm.
Was ist passiert:
Ich habe vorhin den Subwoofer und den Verstärker eingebau. Es lief auch alles super bis...ja bis ich an der Laufzeitkorrektur des linken Subkanals gespielt habe. Da ich jetzt monatelang keinen Sub im Auto hatte, habe ich nicht darauf geachtet, dass der Sub Kanal auf stereo stand.
Ich habe also die Laufzeit des linken Kanals langsam verändert bei einer gebrückten Stufe, der rechte blieb gleich.
Und dann war plötzlich schluss und Qualm stieg auf.

Also habe ich wieder alles demontiert und das Unheil betrachtet. Drei transistoren sind durch.

Die Sicherungen sind allerdings nicht geflogen. Liegt es an der Laufzeitverschiebung und der daraus unsynchronen wiedergabe?
Kann jmd. abschätzen was die Reperatur wohl kosten wird?
http://s7.directupload.net/file/d/3077/ygg7xpmi_jpg.htm
Gruß
Carsten