Upgrade Center?

Registriert
04. Feb. 2025
Beiträge
2
Real Name
Thomas
Hallo, bin seit einigen Minuten Mitglied hier und habe im Vorfeld eine Menge im Forum gelesen. Habe den Eindruck, dass es hier einige Leute mit fachlicher Kompetenz gibt.
Deshalb natürlich gleich eine Frage:

Ich habe seit kurzem ein 4er BMW Cabrio, G23, mit HiFi Ausstattung. Den Klang finde ich ziemlich mies, hatte im BMW vorher HK, das klang besser.
Deshalb habe ich mich für ein Upgrade entschieden, MatchUp, Eton in die Türen und als Subwoofer. Nur beim Center weiss ich nicht so recht. Der kommt in allen Diskussionen und auch Tests kaum vor, auch die Angebote verschiedener Händler haben den Center nicht enthalten.

Sollte ich upgraden und den alten Center drin lassen? Lohnt es den Aufwand/Kosten nicht? Ich verstehe es nicht so recht und würde mich über kompetente Antwort freuen.
Vorab schon mal danke.
 
Center kannst du sinnvoll betreiben, wenn du möchtest, dass der Beifahrer auch was von der Anlage hat.
Da machst dann zwei presets, eins ohne Center für dich als Fahrer und eins mit Center und etwas schlechterer Abbildung für Fahrer, dafür deutlich besser auf dem Beifahrersitz.
 
Kommt mir so vor, als wäre der Center im Car-HiFi Bereich das 5. Rad am Wagen und überflüssig wie ein Kropf. Im HomeCinema Bereich dagegen ist ein guter Center Pflicht, gerade wegen Sprachverständlichkeit bei Dialogen etc. Möglicherweise kann man das so nicht vergleichen.
Trotzdem stellt sich auch mir die Frage, ob der Center wirklich so überflüssig und störend ist. Thema Telefonate oder eben Stimmwiedergabe generell, wenn die über den Center ausgegeben werden :unsure:

Gruß Rainer
 
Im HomeCinema Bereich dagegen ist ein guter Center Pflicht, gerade wegen Sprachverständlichkeit bei Dialogen etc. Möglicherweise kann man das so nicht vergleichen.
Nö, auch zu Hause kann bei einem guten Stereo der Center komplett überflüssig sein, wenn man auf einen Hörplatz optimiert. Deine bessere Sprachverständlichkeit liegt dann meist daran, dass die Links/rechts lautsprecher viel nähere Erstreflexionen haben als der Center UND es für den Center einen eigenen Kanal gibt, der nicht aus Stereo generiert wird.
Trotzdem stellt sich auch mir die Frage, ob der Center wirklich so überflüssig und störend ist. Thema Telefonate oder eben Stimmwiedergabe generell, wenn die über den Center ausgegeben werden :unsure:
Hat halt im Auto keinen Vorteil im Gegensatz zu gut eingemessenem System. Dann kommt die Stimme genauso aus der Mitte. Vorallem beim telefonieren.
Für Musik im Auto bringts eigentlich nur Nachteile, da der Center quasi immer mit Stereo gefüttert wird und das Signal dann von links, mitte und rechts kommt.
 
N.....
Für Musik im Auto bringts eigentlich nur Nachteile, da der Center quasi immer mit Stereo gefüttert wird und das Signal dann von links, mitte und rechts kommt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, generiert AudioTec Fischer bei seinen DSPs ein Center-Signal nur aus Signalen die sowohl im rechten als auch im Linken Kanal enthalten sind. Das würde das von dir beschriebene Problem doch mildern/beseitigen?
 
@home bekommt der Center ja eine eigene Tonspur. Ebenso die hinteren.

Musik ist nur stereo

Warum den Center upgraden? Damit dieser harmonisch mitläuft und nicht zu aufdringlich wird bzw. dir die Bühne verzieht, läuft der Gute 6-7db leiser als der Rest. Da tut es ima Normalfall das Serien Dings
 
Guten Morgen,

einen Center richtig richtig richtig gut einzubinden erfordert richtig Wissen und macht Arbeit. Da tut es kein Real Center wie auch immer man es nennen mag.
Wirklich richtig gemacht macht der auch quasi nix kaputt aber es kostet Geld....chassis...DSP/Endstufenkanal und Abstimmung....richtig gemacht kann das schnell mal 1000 Euro und mehr ausmachen das Ding richtig zu integrieren....letztendlich bezahlt in 99% der Fahrer die Musikanlage...wieso also sollte der Fahrer mehr Geld ausgeben wenn er selbst an seinem Hörplatz nicht wirklich einen Vorteil hat? Dann noch jemanden finden der das richtig abstimmen kann....tatsächlich recht Sinnbefreit das dann zu tun....es mag Ausnahmen geben wie beispielsweise ein Wohnmobil wo man sagen kann das es tatsächlich Sinn macht auf richtig langen Urlaubsfahrten der Frau (wenn sie Hifi affin ist) etwas gutes tu tun und ein 2 Seat Tuning mit Center einzubinden....
 
bei einer vernüftigen Einmessung kann der originale Center LSP integriert werden. In 95% meiner Einbauten ist das so für den User ok!
 
Sind wir mal ganz ehrlich.
Unterm Strich sind die allermeisten doch schon mit nem regulären 2-Wege Frontsystem schnell überfordert.
Dann legt der Dritte Weg nochmal ne Schippe drauf.
Um dann einen echten Center (wie im Homehifi) einzubinden braucht es mehr als EINEN Kanal/Lautsprecher.
Im Idealfall 3 um ein Identisches Setup zu RL zu haben.

Heißt 9 Kanäle an der Front.
Alles andere ist immer eher ein Kompromiss.

Spinnen wir das mal weiter:
Jetzt noch Rear identisch aufziehen - nochmal 6-9 Kanäle dazu.
Die Hardware muss man erstmal haben.

Und dann das Tonmaterial (DVD?)

Das macht doch kaum jemand.

Deshalb würde ich zu über 90% zustimmen, dass eine solide Front 2-3 Wege, vernünftig eingemessen von Vorteil ist.
 
Aus eigener Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ein Center viel bringen "kann". Die Frage ist halt, was möchte man verbessern und was das Fahrzeug hergibt?

In meinem Fall haben sich folgende Dinge definitiv verbessert:
- Bühne Außen deutlich mehr auf Augenhöhe.
- Die Bühnentiefe macht einen großen Satz nach vorne und ist im Außenbereich deutlich symmetrischer (man braucht den Fahrersitz nicht mehr zur Mitte setzen).
- Alle 5 Positionen (Center, Left/Right-Center, Left/Right) sind konstant...nichts driftet mehr ab und klingt überall tonal gleich (das bekommt man mit "keinem" DSP richtig hin)
- Der Wirkungsgrad im gesamten Grundton hat sich verbessert, womit die Mitteltöner höher getrennt werden können bzw. so mehr entlastet werden.
- Mehr Membranfläche insgesamt.

An der Tonalität hat sich nichts geändert...ich bilde mir aber ein, dass die Details deutlicher wurden...mehr greifbarer sind.

Das Signal ist zu 50/50 gemischt. Mehr habe ich jetzt noch nicht angestrebt, weil ich den Center eh vom Pegel absenken muss.

Bei meinen Versuchen stellte sich heraus, dass in meinem Smart 453 ein Mitteltöner als Center völlig reicht. Ein Hochtöner/Breitbänder wäre sogar kontraproduktiv, weil der Hochton im Center die Bühnenhöhe runterzieht. Die Hochtöner im Spiegeldreieck laufen bei mir perfekt...nur der Mittel-/Grundton braucht eine Unterstützung in Form eines Centers.

BTW.: Ich habe keine Tieftöner im Einsatz...bei mir macht ein Subwoofer unter den Umständen als Center (Fußraumsub) die Arbeit hervorragend. Zu allem Überfluss habe ich sogar einen Rear-Center im Heck, der die Bühne noch minimalst an der Front verbessert. A-B-(C)-Vergleiche kann ich gerne vorführen!
 
also die gleichen Vorteile / Gründe wie beim Heimkino mit 5.1 vs 4.1 auch. Der "Phantomcenter" kann bei symmetrischer Aufstellung und mittiger Sitzposition hervorragend funktionieren, bei aussermittiger Sitzposition kann ein Center durch geringere Laufzeitabweichungen aber besser kompensieren.
 
Sehr tolles Thema 👌ich bin gerade dabei für mein Womo eine kleine Anlage zusammen zu stellen.

Es gibt ja von Eton ein komplettes Set FS und passenden Center.Jedoch ist das ganze nicht ganz billig somit hab ich mir das Audison apk165p als FS ausgesucht da wird dann wohl eine Micro Endstufe dran werkeln.

Welchen kleinen Breitbänder könnte man den schön als Center nutzen?

Grüße
 
Sehr tolles Thema 👌ich bin gerade dabei für mein Womo eine kleine Anlage zusammen zu stellen.

Es gibt ja von Eton ein komplettes Set FS und passenden Center.Jedoch ist das ganze nicht ganz billig somit hab ich mir das Audison apk165p als FS ausgesucht da wird dann wohl eine Micro Endstufe dran werkeln.

Welchen kleinen Breitbänder könnte man den schön als Center nutzen?

Grüße
zum APK passen die Ap2 ganz wunderbar :-)
 
- Bühne Außen deutlich mehr auf Augenhöhe.
- Die Bühnentiefe macht einen großen Satz nach vorne und ist im Außenbereich deutlich symmetrischer (man braucht den Fahrersitz nicht mehr zur Mitte setzen).
- Alle 5 Positionen (Center, Left/Right-Center, Left/Right) sind konstant...nichts driftet mehr ab und klingt überall tonal gleich (das bekommt man mit "keinem" DSP richtig hin)
- Der Wirkungsgrad im gesamten Grundton hat sich verbessert, womit die Mitteltöner höher getrennt werden können bzw. so mehr entlastet werden.
- Mehr Membranfläche insgesamt.
Das kann ich 100%tig unterschreiben und grad wer häufiger mit Beifahrer unterwegs ist sollte das unbedingt beachten, für mich hat der Center eigentlich immer einen Mehrwert
 
zum APK passen die Ap2 ganz wunderbar :-)
Danke dir da musste ich erstmal suchen was das dur ein kleiner ist 😆.Spielt er Freeair oder möchte der ein Gehäuse?Wo sollte man den trennen? so als grobe Richtung.Bin schon viel zu lang raus aus Car Hifi mein M80 Flat oder 10f hab ich Freeair laufen lassen aber lang ists her.

Grüße
 
Klar geht freeair. Da marschiert er entspannt ab 2-300hz los je nach Filter Typ und Ordnung. :-)
 
Na das hört sich doch ganz gut an.Eigentlich war ein pow165+ geplant aber hier wird das apk165p so gelobt das ich wohl das erste mal Audison verbauen werde 😃
 
In meinem Fall haben sich folgende Dinge definitiv verbessert:
- Bühne Außen deutlich mehr auf Augenhöhe.
- Die Bühnentiefe macht einen großen Satz nach vorne und ist im Außenbereich deutlich symmetrischer (man braucht den Fahrersitz nicht mehr zur Mitte setzen).
- Alle 5 Positionen (Center, Left/Right-Center, Left/Right) sind konstant...nichts driftet mehr ab und klingt überall tonal gleich (das bekommt man mit "keinem" DSP richtig hin)
- Der Wirkungsgrad im gesamten Grundton hat sich verbessert, womit die Mitteltöner höher getrennt werden können bzw. so mehr entlastet werden.
- Mehr Membranfläche insgesamt.

Kleine Anmerkung:
Diese Aussage bezieht sich auf die Einstellung des Centers bzgl. Fahrer. D.h. Laufzeit, Pegel und Frequenzgang sind auf den Fahrer abgestimmt. Der Beifahrer hat durch diese Maßnahme absolut keinen Vorteil! Wer bei mir als Beifahrer Musik hört, ortet die Bühnenmitte aus dem rechten Spiegeldreieck.
 
Zurück
Oben Unten