µP 5.8 MKII und welchen Kickbass dafür ?

Gµnne

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2004
Beiträge
117
Hallo zusammen.
Ich glaube ich habe mich entgültig dafür entschieden die Breitbänder von Micro Precision plus irgendwelche Kickbässe zu verbauen.

Ich habe derzeit ein Dynaudio 220 auf dem Armaturenbrett, allerdings
bin ich mit der Bühne nicht so ganz zufrieden.
versteht mich recht, das ist Kritik auf hohem Niveau.

Für das Frontsystem wird eine Hifonics Olympus Serie VIII zuständig sein.
sehr wahrscheinlich Vollaktiv
Es sollten für vorne also praktisch je 100 Watt pro Lautsprecher verfügbar sein.
HU ist ein Alpine 9855.

Soll ich einfach den Dynaudio MW160 in die Türen schrauben oder würdet Ihr was anderes empfehlen?
Grundsätzlich könnte ich mir auch ein Gehäuse für die Dynaudio im Wohnzimmer vorstellen ;)

Auto ist ein Renault Twingo, Eine Materialschlacht für die Türen ist da
nicht großartig drin, sonst streckt das Scharnier die Flügel.
Fest verbauen wird sicher kein Problem sein, aber halt in den Türpappen.
 
Hallo

also ich sag mal es so
welchen tieftöner du nimmst ist egal wenn der nicht stabil verbaut ist

ich persönlich würde erstmal den tmt stabil ans türinnenblech verbauen das muss ja nicht aus panzerstahl sein das geht auch leichter

wenn du die bühne verbessern willst könntest du auch mal testweise dir die mitteltonkalotten von dynaudio besorgen und testen ob es damit besser ist

das einbauen dürfte ja im twingo vom platz her kein problem darstellen

Mfg Kai
 
Hallo kai :)

also die Dynaudio Mitteltonkalotten kosten "Testweise" mal eben etwa 250€ neu.
Wenn man die überhaupt solo bekommt.

Eine Weiche aus dem System340 (das meinst Du ja wohl) kostet mindestens 100€
Wenn man die dann mal bekommt.

Der Dynaudioladen "um die Ecke" konnte mir jedenfalls nicht helfen.


Zum eigentlichen:
Die TmTs werden schon stabil verbaut, das ist ja normal.
Aber eben nicht direkt mit dem Türblech verbunden.
Das ist mir zu viel Aufwand.

Man müsste irgendwie einen Ring aufs türblech setzen, die Originalpappen ausschneiden und
diese dann neu designen.
Nee nee, Die Teile werden Stabil in der Türpappe befestigt und dann wirds von hinten
"bitumt" und "geglasfasert" ;)
Das muss reichen.
 
warum nimmst du nicht gewindestangen die ins türinnenblech verschraubst und konterst

damit kannst du dann auch die tieftöner mit festschrauben
so bekommst du die festigkeit von der aufnahme in der türverkleidung und türinnenblech

das die dynaudio komponenten nicht ganz günstig sind ist mir durchaus bewust
da du aber kritik auf "hohen " niveau" geschrieben hattest bin ich von ausgegangen das es auch etwas kosten darf wenn es einen vorteil bringt
da deine komponenten ja auch nicht gerade lowcost sind

alternativ könnte man ja mit nen günstigen breitbänder als mitteltöner experimentieren
so einen Omnes audio 3.01 zum beispiel kann man im 0,5 liter gehäuse ab 200 hz spielen lassen und dann passiv mit dem ht koppeln

ob du da noch den ht benötigst oder nicht lässt sich da sehr gut rausfinden
und verschlingt keine unsummen

Mfg Kai
 
Gµnne schrieb:
Nee nee, Die Teile werden Stabil in der Türpappe befestigt und dann wirds von hinten
"bitumt" und "geglasfasert" ;)
Das muss reichen.

Hallo Gunne,

eine Türpappe - auch mit GfK-verstärkung - leider immer noch um Lichtjahre schwabbeliger sein als ein Schwung Gewindestangen, wenn es um Belastungen in senkrechter Richtung geht.

Stelle Dir einfach vor, welche Kraft notwendig sein wird, diese Türpappe in Richtung des Membranhubs um 1mm nach innen oder außen auszulenken.

Und dann im Vergleich eine ans Türblech geschraubte Gewindestange, welche den LS abstützt. Diese müsstest Du im direkten Vergleich quasi um 1mm stauchen oder längen, was min. die hundertfache Kraft benötigt.
 
Hallo Haihachi,

Deine aussage ist leider nur zum TEIL richtig, denn man muß immer den STABILITÄTSFAKTOR des Belches mitbedenken in den die Gewindestangen gehen und es ist nunmal leider so das eineg Fahrzeuge nicht so Stabil sind .

Eine Mit GFK Verstärkte, sehr unförmige Türverkleidung kann SEHR SEHR fest und stabil sein. Sie kann schlieslich einem Profil nahe kommen, also das nicht gleich verurteilen.

Sicherlich macht eine zusätzliche Abstützen der TVK zum Blech hin immer sinn und Schadet nicht.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo Haihachi,

Deine aussage ist leider nur zum TEIL richtig, denn man muß immer den STABILITÄTSFAKTOR des Belches mitbedenken in den die Gewindestangen gehen und es ist nunmal leider so das eineg Fahrzeuge nicht so Stabil sind .

Eine Mit GFK Verstärkte, sehr unförmige Türverkleidung kann SEHR SEHR fest und stabil sein. Sie kann schlieslich einem Profil nahe kommen, also das nicht gleich verurteilen.

Sicherlich macht eine zusätzliche Abstützen der TVK zum Blech hin immer sinn und Schadet nicht.

Dominic

hallo dominic,

du hast natürlich recht, dass auch eine gewindestangenkonstruktion nur so stabil ist wie das schwächste glied, sprich die tür(blech)konstruktion. ich bezog mich auf die "üblichen verdächtigen" und da ist das türblech/die türkonstruktion doch meist ausreichend stabil.

grüsse nach Böblingen
 
Danke für Eure Antworten :thumbsup:

Hmm, ich werde wohl mal sehen müssen.
Ringe für die 160er wären ja da. Vielleicht bekomme ich die ja irgendwie
auf das bisschen Türblech geschraubt, schlecht wärs bestimmt nicht.

Bin grade eh am überlegen ob ich den Dynaudio HT nicht doch behalten soll und nur den Mittelton um einen

Diabolo M 100 XS erweitern soll.

Den habe ich grade auf Oberteufels Homepage gefunden.
Ich glaub ich muss meinen Twingo mal nach Böblingen kutschieren und
versuchen so einen 10er zu bekommen.
 
Zurück
Oben Unten