Hallo!
Nachdem ich schon seit Monaten mit Problemen zu kämpfen hatte und mit dem einen und anderen Händler nicht zufrieden war, hat sich jetzt alles in Wohlgefallen mit breitem
aufgelöst.
Meine bisherige Leidensgeschichte in diesem Fall ist jeweils hier beschrieben:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... highlight=
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... highlight=
Gestern war ich dann bei Michael Schwab (www.bc-bs.de) in München und heute ist alles gut
Gemacht wurde:
- Clarion 928 einbebaut
- µP 3.13 TMT und 5.28 HT umgebaut auf Biwiring, werden jetzt beide von je einem Kanal Audio Art 240.4X angetrieben.
- Die Box des JL 8W6 in der Mittelkonsole besser bedämmt.
- Eton PA 1002 verbaut (leider nur Platz im Kofferraum => längerer Kabelweg zum Sub), treibt den JL gebrückt an 3 Ohm an, ohne Probleme.
- Anlage ausgemessen und sauber eingestellt (LZK, EQ, Filter, Pegel).
- Das Ergebnis ist absolut beeindruckend!! Die Bühne steht genau in der Mitte knapp über dem Armaturenbrett wie hingenagelt und das, obwohl die HTs in den Kickpaneln verbaut sind!!
- Die Dynamik ist einfach nur geil
- Der Hochton ist kristallklar, aber nicht mehr aufdringlich.
- Der Kickbass der 13er ist ein Hammer!!
- Der 8W6 läuft viel tiefer und nicht mehr wummrig und hohl, obwohl er derzeit nicht wirklich genug Volumen hat (8 L, wenn es gut geht! Der erste Verbauer, der dieses Gehäuse verbrochen hat, gehört "Zensur"….) mit saumäßigem Pegel und doch wie aus einem Guss zusammen mit den 13ern
- Der SAUBERE Pegel, den diese kleinen Komponenten machen, ist absolut beeindruckend und lässt garantiert jedem Ohrenarzt die Haare zu Berge stehen
. Daran guten Anteil haben sicher auch die Einbaugegebenheiten mit ihrem Horneffekt im Fußraum, sowie das geschlossene Gehäuse (4,5 L) und der massive Verbau der 13er mit je 1kg schweren Rotgussringen (hier noch einmal großen Dank an Frieder für die tolle Hilfe beim ausarbeiten des Anlagenkonzepts
).
Verbesserungspotential liegt vielleicht noch:
- im Subwoofergehäuse. Das werden wir irgendwann mal aus Gfk neu machen, mit mehr Volumen (ca. 15, vielleicht 20L), das wir noch irgendwo unter oder im Armaturenbrett finden müssen
- etwas bessere Bedämmung der Kickpanels (hatten wir keine Zeit mehr) um vielleicht im Mitteltonbereich die einzig übrige nennenswerte Frequenzdelle auszubügeln und so noch etwas Fülle bei den Stimmen zu bekommen.
- Die Hochtöner (dann Serie 7??
) auf die A – Säule pflanzen, wahrscheinlich mit Metallkugeln (mach ich selbst, bin ja Maschinenbauer
)
Aber jetzt genieße ich erst mal den jetzt schon genialen Klang!
Einen riesen Dank an Michael von bc-bs, der all dieses an einem Tag (bis 22:30 am Abend!!) zustande gebracht hat, und mit ihm zu arbeiten ist eine echte Freude!!
Breit grinsende Grüsse!
Wolfgang
Nachdem ich schon seit Monaten mit Problemen zu kämpfen hatte und mit dem einen und anderen Händler nicht zufrieden war, hat sich jetzt alles in Wohlgefallen mit breitem

Meine bisherige Leidensgeschichte in diesem Fall ist jeweils hier beschrieben:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... highlight=
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... highlight=
Gestern war ich dann bei Michael Schwab (www.bc-bs.de) in München und heute ist alles gut

Gemacht wurde:
- Clarion 928 einbebaut
- µP 3.13 TMT und 5.28 HT umgebaut auf Biwiring, werden jetzt beide von je einem Kanal Audio Art 240.4X angetrieben.
- Die Box des JL 8W6 in der Mittelkonsole besser bedämmt.
- Eton PA 1002 verbaut (leider nur Platz im Kofferraum => längerer Kabelweg zum Sub), treibt den JL gebrückt an 3 Ohm an, ohne Probleme.
- Anlage ausgemessen und sauber eingestellt (LZK, EQ, Filter, Pegel).
- Das Ergebnis ist absolut beeindruckend!! Die Bühne steht genau in der Mitte knapp über dem Armaturenbrett wie hingenagelt und das, obwohl die HTs in den Kickpaneln verbaut sind!!
- Die Dynamik ist einfach nur geil

- Der Hochton ist kristallklar, aber nicht mehr aufdringlich.
- Der Kickbass der 13er ist ein Hammer!!
- Der 8W6 läuft viel tiefer und nicht mehr wummrig und hohl, obwohl er derzeit nicht wirklich genug Volumen hat (8 L, wenn es gut geht! Der erste Verbauer, der dieses Gehäuse verbrochen hat, gehört "Zensur"….) mit saumäßigem Pegel und doch wie aus einem Guss zusammen mit den 13ern

- Der SAUBERE Pegel, den diese kleinen Komponenten machen, ist absolut beeindruckend und lässt garantiert jedem Ohrenarzt die Haare zu Berge stehen


Verbesserungspotential liegt vielleicht noch:
- im Subwoofergehäuse. Das werden wir irgendwann mal aus Gfk neu machen, mit mehr Volumen (ca. 15, vielleicht 20L), das wir noch irgendwo unter oder im Armaturenbrett finden müssen

- etwas bessere Bedämmung der Kickpanels (hatten wir keine Zeit mehr) um vielleicht im Mitteltonbereich die einzig übrige nennenswerte Frequenzdelle auszubügeln und so noch etwas Fülle bei den Stimmen zu bekommen.
- Die Hochtöner (dann Serie 7??


Aber jetzt genieße ich erst mal den jetzt schon genialen Klang!
Einen riesen Dank an Michael von bc-bs, der all dieses an einem Tag (bis 22:30 am Abend!!) zustande gebracht hat, und mit ihm zu arbeiten ist eine echte Freude!!
Breit grinsende Grüsse!
Wolfgang