Unterspannungsschutz

jpdio

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2005
Beiträge
660
Real Name
Pascal
Hallo Fuzzis

Hat jemand von euch einen Tip, wo ich einen Unterspannungsschutz herbekomme? Ist für die Remoteleitung, daher muss er nicht viele Amperes abkönnen. Am besten wäre eines, das einstellbar ist.
 
??? Was zum geier soll ein Unterspannungsschutz sein? :kopfkratz:
Wenn es etwas elektronisches ist, gib mir bescheid, kann dir sicher etwas bauen / entwickeln.

Grüessli Oli

PS, von wo in Zürich kommst du?
 
ich denke mal er meint das, wenn die batteriespannung unter einen bestimmten wert sinkt das, er damit dann die remoteleitung ausschaltet.
 
Ahh :hammer: Das würde sogar Sinn machen! :thumbsup:

Also, wenn du nichts finden solltest, melde dich bei mir.

Grüessli Oli
 
schließe mich der diskusion mal an. sowas suche ich auch noch. nur würde ich so ein ding bei mir vors radio in die zündungsplusleitung machen, dass wenn die batteriespannung zu niedrig ist mein radio ausgeht und somit nicht nur alle endstufen sondern auch der prozessor und das radio selber. hätte wenig sinn wenn nur remote ausgehen würde denn die anderen sachen würden ja weiterlaufen.
 
recht haste. aber sowas in klein würde doch reichen. du kannst damit doch dann 1 oder 2 relais ansteuern und so viel wie du willst damit ausschalten.
 
Hallo Jean-Pascal,
wozu brauchst du diese Schaltung?

Ich hätte da nen Bauvorschlag. Kann sich jeder selber bauen. Kostet nicht viel Geld.
ICh verstehe nur nicht wozu das gut sein soll.
Die Endstufen schalten sich von alleine ab, wenn die Spannung zu gering ist.
Meine Rockford schon bei 11,8V, beispielsweise.

Mfg Schep
 
Das Ding ist, das meine VR209 bei zu niedriger Spannung clippen. :erschreck: :erschreck: :erschreck: Habe letzten meinens HT beim Schwingen beobachtet und richtig Angst bekommen. Gott sei dank, ist nichts passiert. :taetschel:
Ich wollte das Ding vor mein Relais hängen, dann wird alles auser das Radio abgestellt und wenn das weiterläuft ist egal. Es geht einfach darum, das die AMPS aus sind.

@oler: Wohne Stadtmitte ZH (Zeltweg). :beer:
 
HI jean,
hast du die Spannung gemessen bei der das passiert? Scheint mir so, als würde die Endstufe aus der Regelung fallen. Und anfangen zu schwingen.

ICh würde dir raten mal diesem Fehler auf den Grund zu gehen. Und nicht die Ursachen beheben.

Ansonsten könnte ich ja nen Schaltplan machen und den hier rein stellen. Wie ich das machen soll, mit dem rein stellen muss ich noch schauen......
Wenns verlangt wird....

Mfg Schep
 
Sinnvoller wäre ein Innenwiderstand-Detektor, der die ANlage abschaltet sobald der Innenwiderstand der Batterie einen bestimmten Wert übersteigt. Wen wenig Strom entnommen wird, wird die Batterie genauso leer, allerdings fällt dann die SPannung nciht so ab. Mit einem Innenwiderstandsmeßgerät (da war doch grad der Thread vom Meister EIT) könnte man die ANlage last- und somit spannungsunabhängig abschalten.
 
Ein Remote-Relais, und in die Spannungsversorgung vom Relais 1 oder 2 Dioden hängen? Müsste man jetzt die genaue Einschaltspannung vom Remote-Eingang wissen...
Aber sowas in die Art würde helfen, Mindest-Spannung automatisch um 0,7 oder 1,4 V reduzieren, dann geht die Endstufe aus, bevor die Spannung unter die kritische Grenze sinkt.

@Pascal: Wenn mein Sub den Hub von deinem HT könnte... :erschreck:
 
@Michi: Sehr spassig... :effe: Ich habe fast einen Herzinfarkt bekommen. :erschreck: Die guten HT. Ausserdem hätte mich der Patrick geprügelt, wenn ich auch noch einen Satz HTs gehimmelt hätte.:taetschel:

Wäre im generellen einfach froh, wenn ich so ein Abschaltdingsbums hätte, dann kann man gedankenlos im Stand Musik hören, ohne das was passiert. :bang: So Autokühlschränke haben doch sowas. Könnte doch einen Kühlschrank ausschlachten. :wayne:
 
Hallo Jean,
kannst du diesen VOrfall nochmal reproduzieren? Und dann die Spannung an den Anschlußklemmen der Endstufe messen.
Mich würde interessieren wie weit die SPannung absinkt.

Mfg Schep
 
Wollte ich eigentlich nicht, da ich meine Speaker noch nicht wechseln wollte. War aber so um 11V-11.3V rum. Motor startete auch nicht mehr. An für sich kann der Schutz ab 11.8V greifen, da alles darunter eh nicht mehr gut ist.
Batterietechnisch werde ich in Zukunft eine Optima Yellow vorne und eine Hawker C11 hinten haben und auch noch ein Trennrelais einbauen.
 
Hallo Jean,
vermutest du nur die Spannung bei 11V oder hast sie gemessen?
Mit vermutungen kann man nicht arbeiten!

Mfg Schep
 
Hatte sie gemessen, kann mich aber nicht 100% an den Wert erinnern. Lag aber in diesem Bereich.
 
Alles klar,
das ist in der Tat niedrig. Hast du vielleicht nen Puffer cap?
WEnn ja, könntest du den mal abklemmen und dann aufdrehen. Schaust dann ob das wieder passiert....

Mfg Schep
 
Wollte es eigentlich vermeiden. Habe heute mal wieder am Auto gebastelt und die Bat leer genuckelt. Spannung lag bei 11.5V aber Amps haben noch keinen Stress gemacht. SOllte also in dem von mir genannten Bereich liegen. Caps habe ich ein paar...
Nächste Woche kommt hoffentlich meine neue Bat und wenn das Wetter wieder stimmt, bastel mal weiter...
 
HI Jean,
ich werde mal so ein Schaltplan nächste Woche oder so machen....

11.5 ist ja auch net so schlim. Wenns drunter geht wirds streßig...

Werde schauen was ich machen kann.

Mfg Schep
 
Cool :thumbsup: Wäre echt genial, wenn ich sowas hätte, das beruhigt ungemein. :beer:
 
Zurück
Oben Unten