unterschiedliche Genesis

Genesis

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2007
Beiträge
261
ENDLICH

hab ich gedacht, endlich hab ich meine AMP-Sammlung komplett.

Denkste.

mit der Leistung der Genesis bin ich durchauszufrieden und sollte mich ein plötzlicher Zustand an ÜBERGELD ereilen, schreck ich vor dem Kauf einer neuen DMX und einer DMA nicht zurück. Aber bis dahin bin ich sehr zufrieden mit meiner SA30 , Q200x und der neuen DM.

Ich wollte alle 3 schön in Reihe einbauen, sogar überlegt, wo welche Stufe die Eingänge für die Stromkabel hat um die Kabelwege kurz zuhalten.

Nichts ahnend leg ich die Dm neben die Q200x und die SA30 und musste entsetzt feststellen, die Dm hat einen anderen Kühlkörper.
Sie ist kürzer als die q200x.
Das ist die SA30 auch, wär ja egal.
Aber dafür BREITER.
So irgendwie DOOF! aus, die so in Reihe zu bauen.

Der Plan stand aber schon so fest, dass ich das nichtverwerfen wollte.

Ich kam zu folgender Überlegung:
Ich brauch andere Kühlkörper für die SA 30 und die Q200x.
Schilder evtl auch.

Wessen Allerwertesten muss ich lecken um an sowas ran zu kommen?

Wer kann mir helfen.
Die Körper werden ja in Meterwaren produziert, hab mir auch sagen lassen man könnte direkt ein Körper für alle Stufen bekommen, wenn man anfragt.

Kann das einer bestätigen?
Hat jemand eine aufgerauchte Stereo 100 oder 60 bzw DM oder DMX?Warum ich das frag, ist klar oder? ;)


Super wär natürlich wenn jemand sowas schonmal gemacht hat und sogar Adresse/ Ansprechpartnter und /oder Preis etc wüsste.


Gruß
der_der_schon_wieder_nicht_weiter_kommt
 
SA30 und Q200X sind Serie2 und die DMX Serie3 ;)

Kuehlkörper musst du wohl dierekt beim Gordon Taylor (Genesis UK und Hersteller anfragen), meine etwas von 600€/Laufmeter im Gedächtnis zu haben.

Evtl hat der fruehere Deutschlandvertrieb Thomas Hoffmann (WWAT) noch etwas in peto, fragen kostet ja nichts ;)

GRuß
 
besorg dir ne dm200 und verkauf die dm und dann hast alle serie2. moemp! :)
lg
 
Da ist noch einiges zu tun auf dem Weg zum Genesis-Fan :taetschel:

Serie 2 und Serie 3 haben unterschiedliche Kühlkörper (aus der Erinnerung: 19,5 vs. 21 cm), man erkennt sie schon auf Fotos an den Typenschildern (Serie 2: eckig, Serie 3: oval).

Anstelle des Umbaus der SA30 und Q200X würde ich einfach die DM (Serie 3) komplett gegen eine DM200 (Serie 2) tauschen, dann paßt es wieder :keks: Davon abgesehen hat mir Thomas (Hoffmann vom ehemaligen Vertrieb WWAT) interessanterweise auch eindeutig die DM200 anstelle einer neueren DualMono empfohlen...

DA110+DM200+M250 aus der Serie 2 im Kofferraum :liebe:

c3ZlbnByaWViZUAxNDA3OTkwMDFAMkAyMDA3MTIyNzE2MTMzMUAxMjIwMzM3ODQy.jpg
 
wwat.de siehe kontakt dort...
ja die dm200 und die dm haben fast gleiche leistungsdaten, nur die akt. dm ist nieder ohmiger ansteuerbar,die dm200 sollte net unter 3ohm bruecke laufen.
die dm200 klingt im direkten vergleich schoener, meiner meinung nach, da gebe ich sven bzw thomas recht.
gruss

auch viele genesis besitzten(und noch mehr gehabt) unter anderem 2x dm200 ;)
 
Thomas Hoffmann = wwat.
Halt uns hier mal bitte auf dem laufenden. Sowas interessiert sicher "ein paar Leute".
Zur Not kannst du mir gern den Kühlkörper der DM anbieten. :keks:


Gruß
Lucas
 
So

gibt schon neues.

Folgendes.

Die MKIV wird nicht in ein Gehäuse der alten Serie passen, sagt Thomas.

Also wird die SA30 und die Q200x in EIN GEHÄUSE der NEUEN SERIE wandern.
In das einer Five Channel.
Um das Schild mach ich mir später Sorgen.

Das wird mal ein Projekt.
Vom Lochbild her krieg ich das schon FAST hin.
Länge der SA und der Q zusammen 12,5cm+ 33cm = 45,5cm
Das Gehäuse der 5 Channel nur 45,0cm lang

ABER die Platinen sind schmaler.
Die der Sa nur 11,5cm und die der Q nur 32,0cm
Ich hab benötige im Kühlkörper später 43,5cm.

Im Kühlkörper hab ich aber auch
1,5cm weniger Platz
(5mm pro Seite + 5mm zwischen den Platinen).

45,0 - 1,5 sind genau 43,5 es sollte also exact rein gehn.

Weitere Infos dann wenn ich den KK der 5 Channel vermessen habe.

Gruß
und vorallem großen Dank an die Hilfe von Thomas Hoffmann.
 
D_a_D schrieb:
Wo bekommst du den KK der Five Channel her?
Von Thomas?
Der Thomas hat glaube ich noch ein paar Restposten - aber nicht mehr wirklich viel.

Ich habe auch noch einen leeren Serie 3 Kühlkörper, allerdings nur in der Größe einer B40. Für die SA30 hätte es vielleicht noch grad so gereicht oder auch knapp nicht mehr. Aber falls jemand Interesse hat ...

Gruß
Konni
 
ja
Thomas hatte noch ein KK einer 5 Channel liegen und tritt sie mir glücklicherweise für einen super Kurs ab.


Muss noch in Erfahrung bringen, wie ich überflüssige Löcher schließe.
Schweißen und schleifen, mit anschließendem Polieren wär eine Möglichkeit.
Aber auch die aufwändigste.
Ergbnis ist dann auch schwer einschätzbar.
Vlt gibt es eine Methode, falls man ein Gehäuse beschädigt?!

Und den Kleber/Verbinderpads? für die Platine zum Kühlkörper benötige ich auch.

Dafür dacht ich frag ich mal ganz ganz lieb bei Thomas oder Steve Utz an, der ist ja auch Experte in Sachen Reparatur.

Schilder hab ich noch keine Idee, auch Thomas?!
Weil ich ja jetz 2 der neuen Serie brauche, sonst siehts ja wieder
ungleich aus.


Gruß

Edit:
Was soll der Körper den kosten?
Super wär wenn du die Maße des KK hättest.
 
Die B40 ist auf jeden Fall viel zu schmal für meine Zwecke, vlt ja für jemand anderen interessant.

In das Gehäuse sollen die Anschlüsse der neuen Serie, nichts soll von aussen verraten, dass die alte Serie drin ist.

Hoffe der Steve schafft das.

Jetz hilft nur abwarten und Tee trinken.
 
Danke

Steve meint er hilft mir.

Großen Dank an Ihn schon mal im vorraus.
 
Zurück
Oben Unten