Unterschiedliche AGM Typen - Vor-/Nachteile

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

Hier im Forum gibt es ja offensichtlich einige, die sich mit dme Thema AGM Batterien gut auskennen.
Daher frage ich hier mal nach.

Welche Arten von AGM Batterien gibt es eigentlich?
Und von welchen Herstellern?
Mir sind eigentlich nur die mit Wickelzellen (Optima, Exide Maxxima, ...) und welche mit flachen Zellen (Banner AGM, Varta AGM, ...) bekannt.
Gibt es noch andere?

Wo liegen die Vorteile und Nachteile dieser Bauformen?

Habe z.B. die Werbeaussage gelesen, dass man einer Power Cell 3000 AGM 15 Minuten lang 284A Ampere entnehmen kann, ohne das die Spannung sinkt. Eigentlch kann das doch gar nicht sein. Wenn man eine Batterie leert, sinkt die Spannung doch immer, und das sind mal eben 75% der Kapazität, die man in 15 Minuten entnimmt.
Wenn man mit ener Optima einen Verbraucher auch nur einschaltet, sinkt die Spoannung sofort etwas, egal wie klein der Verbraucher ist.
Wie macht das denn eine Power Cell, dass da nichts bei absinkt?
Stimmt diese Werbeaussage überhaupt?

Bei einigen AGM sagt man, dass eine normale LiMa die nicht voll bekommt, kenne mich mit den mit flachen Zellen auch nicht aus.
Eine Optima wird mit 13,8-15V Ladestrom immer voll.
Warum geht das also bei den anderen nicht?

Fragen über Fragen.
Freue mich über Infos.
Gruss Nico :beer:
 
Zurück
Oben Unten