Unterschiede von JL Audio Sub's

fenix-_

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juni 2010
Beiträge
126
Hallo,

mein bester Kumpel hat sich einen JL Audio 12W3v3 S2 gekauft und ich stehe nun auch kurz davor ihn zu kaufen!
Welchen ich kaufen könnte, wäre der JL Audio 12W3v2 D2 also einen Doppel-Ohmer, worin unterscheiden sich nun diese Beiden? Außer bei den Widerständen... Oder kann ich de behutsam kaufen?

befeuern könnte ich meinen mit einer GZ GZTA 1.200 MK2 und der 12W3v3 S2 ging damit auch schon richtig gut! :)

Und in was für einem Gehäuse lasse ich ihn spielen? Dachte schon eher an geschlossen, was da rauskam gefiel mir schon ganz gut :woot:

Gruß,
Timo :)
 
die v3 serie ist die aktuelle serie....der v2 der vorgänger, beim v3 kannste ohne sorgen zugreifen...ein echt guter woofer für das geld.

ich würde den 12w3v3 in ein 45l gg packen ;)
 
Wäre der Unterschied von V2 zu V3 so riesig, das man lieber den V3 nehmen sollte als 2 Ohm? ^^
 
ich würde den v3 nehmen, ist ein aktuelles produkt von jl audio, da haste auch den support noch voll dahinter stehen wenn was sein sollte...in meinen augen macht es keinen sinn den v2 zu nehmen...
 
Der W3v2 ist auch kein schlechter Woofer, ist aber schon ein wenig anders aufgebaut und natürlich älter, die W3v3 gibt es ja jetzt auch schon 5, 6 Jahre...

Zudem haben die W3v2 Schaumstoffsicken, welche in Sachen Alterung empfindlicher sind. Die W3v3 (wie auch die W1v2) haben quasi idiotensichere Sicken, mit einer sog. "one-piece-surround", wo Sicke und der äußere Ring mit den Befestigungslöchern aus einem Stük bestehen. Auch die Litzenführung ist beim W3v3 optimiert, da gab es zumindest bis zu der Zeit, wo ich das noch überblicken konnte, nie Defekte. Beim W3v2 war die Litzenführung noch klassisch, Probleme mit den Litzen waren mit der häufigste Defektgrund.

Bißchen außen vor lassen muss man den 15W3v2, bei dem ist im Vergleich zu den kleineren Modellen etliches anders.

Das Alter des Woofers kann man bei JL Audio relativ einfach erkennen, bei Interesse verrate ich wie und wo.
 
ja verrate es mal,ich glaube das sind die kleinen Aufkleber mit Nummern dort versteckt sich die Jahreszahl.
Oder???
 
Nein...du liest anscheinend nicht, sondern fragst nur ;)

Klarer tenor: V3 nehmen, weil neuer, nicht defektanfällig und langzeitstabiler.



PS: Sicke/Rand beim 13W1 ist sehr gut gemacht , habe ich gerade festgestellt
 
Jl Audio Woofer halt ;) hehehe

@ Themenersteller

Ganz klar den V3...alles andere ergibt keinen Sinn...
 
Gibt es den V2 überhaupt noch neu zu kaufen?
Gebraucht sind die doch sehr günstig zu haben,und es gibt Klebeset´s für die Sicken falls man nen alten lieb hat.

Von daher sehe ich das nicht so eng.
 
ne es ergibt selbst mit irgendwelchen farradschläuchen keinen sinn sich einen v2 zu holen, die ersparte kohle in einen gebrauchsten woofer zu stecken, der performace einbuße hat schon alleine auf grund´seines alters, man nicht weis wie er vorher behandelt wurde, keinerlei garantieansprüche mehr hat...da würd ich mein hart verdientes geld lieber in ein produkt stecken wo ich mir nicht so einen kopf machen müsste...
 
Du ich hab schon unzählige alte JL´s verbaut,da war nichts defekt oder ausgeleiert.
Liefen wunderbar.

Deswegen sage ich ja gebraucht für 60-70 euro nen V2 oder einen V3 der das dreifache kostet.
Das muß jeder selber sehen... :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten