Unterschiede Morel HT mit/ohne Ferrofluid

Heihachi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
1.760
Real Name
Thorsten
Im aktuellen Programm finden sich im mitteleren Preisbereich gleich zwei HT, welche auf den ersten Blick recht ähnlich erscheinen.

components_tweeters_mt23_1.jpg


MT22
Nominal Impedance 4 Ohm
Power Handling 110W
Max. Transient Power Handling 300W
Sensitivity (2.83V/1M) 91 dB
Frequency Response 1600-25000Hz
FS 950Hz
Voice Coil Diameter 28mm (1 1/8")
Voice Coil Former Aluminum
Voice Coil Wire Hexatech Aluminum
DC Resistance 3.4 Ohm
Magnet System Neodymium
Dome Type Acuflex Soft Dome
Dome Material Silk
Unit Diameter 45mm (1.8")
Mounting Depth 20mm (0.8")
Mounting Cutout 50mm (2")
Net Weight 0.06kg (0.13lb)

MT23Nominal Impedance 6 Ohm
Power Handling 130W
Max. Transient Power Handling 350W
Sensitivity (2.83V/1M) 91 dB
Frequency Response 1400-25000Hz
FS 950Hz
Voice Coil Diameter 28mm (1 1/8")
Voice Coil Former Aluminum
Voice Coil Wire Hexatech Aluminum
DC Resistance 5.2 Ohm
Magnet System Double magnet Neodymium
Dome Type Acuflex Soft Dome
Dome Material Silk
Unit Diameter 45mm (1.8")
Mounting Depth 20mm (0.8")
Mounting Cutout 50mm (2")
Net Weight 0.07kg (0.15lb)

Zumal auch noch der MT23 optional ohne Ferrofluid erhältlich ist und somit noch etwas dynamischer aufspielen müsste. Insgesamt wird den Morels ja eine recht relaxte Spielweise nachgesagt.

Wer hat praktische Erfahrungen (Erhörungen) gemacht?
 
Hallo,


ich hab die MT23 mit Ferrofluid!

Sind halt etwas belastbarer als ohne,spielen aber auch nicht ganz so frei!

Der MT22 hat eine etwas dickere Kalotte und ist nicht ganz so hoch auflösend!

Ich würd den 23er vorziehen,super HT,fein zeichnend und nicht aufdringlich oder nervend wie viele andere!

Meiner spielt ab 1500Hz und bereitet eine beeindruckende Bühne!

Werde jedoch bald auf den Supremo wechseln,der ist einfach der Hammer! :D


mfg Michael
 
Tiefe trennfreq. wäre weniger wichtig, da die 13er in der Türe recht weit oben spielen werden. Viel wichtiger ist da schon die einfache Verbaubarkeit.

Als Vernunfthörer könnten wir aber getrost aufs Ferrofluid verzichten.

Wie/wo hast Du die MT23 getrennt?
 
1.5kHz?? Mit welcher Flanke?

Bei den HTs sind Trennkondis dabei mit 4,7 µF. Damit klingts sehr gut, das hatte ich ein halbes Jahr so. Nu trenn ich se aktiv bei 2,2kHz, geht auch wunderbar.
Ich hab den MT22 leider noch nie gehört, aber der MT23 is mein absoluter TraumHT, den kann ich dir nur empfehlen.
 
2.2kHz dann aber sicherlich > 12dB

Welches Fabrikat sind denn die Trennkondis?

Und da Waldsee nicht weit weg von WO und noch näher an FT liegt, könnte man doch sicherlich mal eine Probehörung klarmachen, oder?
 
Probehörung: Gerne FT is Frankental und Wo is Worms? Also am besten diesen Monat noch, weil ich bald nach Lautern ziehe ;)
PS: Ich fahr am Freitag eh nach Worms...da würds passen.

2,2 bei 12 db, genau.
Die Kondis sind von Morel, mehr steht net drauf ausser dem üblen Schmu: 10% Toleranz und so
 
Oh,

Da muss ich zuerst mal meinen Schaltplan auskramen gehen!

Meine laufen passiv und die Weiche hab ich nicht im Kopf (bin nicht so der Elektro-Techinker)!

Kann im Moment nur sagen,dass sie ab 1500Hz einsteigen und super auflösen und auch noch richtig belastbar sind!

Der MT23 kann ich jedem nur empfelen! Super HT!



mfg Michael
 
So, nachdem ich heute nachmittag kurzfristig die Gelegenheit hatte, die MT23 in Patricks Wagen zu hören, ein kurzes Fazit.

Ganz obenrum steigen die A25G etwas höher hinauf, wobei man fairerweise dazu sagen muss, das die Morel beim Praios "ein wenig" außer Achse und hinter Gittern spielen und die Einstellugn eine provisoreische war ;) Dürfte bei einer direkten Ausrichtung und guten Kondis kein Thema mehr sein.

Ansonsten ein sehr schön spielender HT, der auch attackieren kann, wie beim fallendes Glas auf der Beryllium-CD zu hören ist. Anfassqualität und Einbaufreundlichekeit stimmen auch, wie am kleineren MT22 gesehen. Dieser Kandidat bleibt im Rennen......
 
Freut mich dass er dir zusagt!
btw. schön dass ich auch mal bei dir hören konnte (mein erstes mal Andrian Audio) und die CDs koppier ich dir noch
 
Zurück
Oben Unten