Unterschiede Audison VR 209 und VR 209 evo

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Holla

Kann mir zufällig einer die Unterschiede der 2 oben genannten Stufen erklären?
Leider habe ich nichts sinnvolles auf der AudisonPage gefunden.
Ich nehme mal an, die limited hat dann nur eben noch die verchromte Oberfläche.

Wollte bei mir im Laufe der Zeit komplett auf die VR umstellen.
Momentan hängt eine 209evo an den Hochtönern, was mir sehr gut gefällt.
An die TMTs werde ich sie die kommenden Wochen mal ausprobieren. Momentan hängt da eine LRx 2.500 dran, die zwar gut geht, aber ich denke, da geht (klanglich?) noch was.
Und Längerfristig wollte ich auf eh mal auf 3-Wege umsteigen.

Wie macht sich die 209 denn im gebrückten Zustand? Also eine je TMT? - sinnvoll?

Gruß
alth
 
am HT/MT mag die 209 je nach Geschmack net verkehrt sein, aber am TT/Sub gehört die eigentlich nicht hin, wobei das auch von deinen Hörgewohnheiten abhängt(laut - leise und so :) ).
Wenn du schon eine 209 hast, dann kannst du Sie ja mal testen, ich fande sie am TMT zu schwammig.
 
Hoihoi

An sich höre ich auch gerne mal über Normallautstärke (in den seltenen Fällen, wo ich mal allein mit dem Auto unterwegs bin).
Die VR 209 ist bisher meine Referenz ... zumindest bei mir im AUto an den Hertz Space 1. Sonst noch dran waren bisher
-hifonics cupid
-genesis b49
-audison lr 3062
-audison lrx 2.500
An sich reicht mir die Endstufe hier auf sehr lange Zeit. Ich wollte halt nur was "stimmiges" wengistens für den (späteren) Mitteltonbereich. Ob sie mir "dynamisch" genug am TMT ist, weiß ich eben nicht (deswegen zB auch die Überlegung auch mit 2 gebrückten).

Kann einer was zu der VRx 2.400 evtl. sagen? Ich meine im Gegensatz zur LRx 2.500 und VR 209.

Gruß
alth
 
Hi,

hier ein Link zum Thema Evo.

Von den Evo's gabs auch 203er, 206er und 404er


Gruß Tom
 
ich hatte ne zeitlang eine 209 an den tmt, war sehr gut und leistungsmässig absolut ausreichend. brücken würde ich sie nicht...
 
Zurück
Oben Unten