Unterschied zwischen marken-ANL und NoName-ANL

Master Luke

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.565
Real Name
Steffen
moin leute,

ich bin gerade - nach jahren - auf der suche nach neuem stromversorgungsequipment.

bei den kabeln ist mir ja klar, wo die kosten stecken, aber erklärt mir mal, warum z.B. eine 100A ANL-Sicherung vom hersteller A 6.50€ kostet und vom herseller B 1€.

bis auf die anfassquallität und einen schriftzug vom markenhersteller kann ich da keine unterschiede ausmachen.

danke & gruß,
ML
 
entweder ist es reine abzocke oder die legierung des materials ist anders. die hochwertige ist wahrscheinlich aus silber oder vergoldetem kupfer. die billige vielleicht aus alu oder ganz schlimm aus verkupfertem schrott.
 
Huricane2033 schrieb:
entweder ist es reine abzocke oder die legierung des materials ist anders. die hochwertige ist wahrscheinlich aus silber oder vergoldetem kupfer. die billige vielleicht aus alu oder ganz schlimm aus verkupfertem schrott.

das ist natürlich ein plausibler grund.

die homehifi-zeitschriften haben z.B. als tipp parat, bei biwiring-terminals auf die blechstreifen zu verzichten, wenn man die klemmen zusammenlegen möchte. abhilfe schafft hier normale litze. der unterschied ist übrigen hörbar!
(kann das @home bestätigen!)

um jetzt auf die sicherungen zurück zu kommen: im detail liegt wohl der hund begraben, ob fiktive 1mOhm oder 10mOhm übergangswiderstand ist nicht egal.

nur aus was für einem material sind 3.50€ sicherungen? :hammer:
 
es gibt reinsilber sicherungen. so hast du schon mal einen hohen materialpreis. dann kommt noch die fertigung dazu und ein namhafter hersteller. meistens kaufen wir unsere sachen dann noch beim händler und der will ja auch noch verdienen. so hast du mehrere verkäufer und käufer auf dem weg der sicherung in deine hände und jeder von denen will geld verdienen und deshalb wird es immer teurer. deshalb bekommt man die sachen auch so billig wenn manche firmen einen verkauf ab lager haben. da fallen die ganzen zwischenhändler weg.
 
ich gehe mal davon aus, dass fast alle ANl Sicherungen aus dem gleichen material sind ... sie werden halt nur manchmal teurer verkauft.

Bei meinem lokalen ACR habe ich mich mal auf den Arsch gesetzt als der für 3 Sicherungen 15 Euro haben wollte :erschreck:
 
Und warum keine Industrieware?

Bewährt sich auch bei den Kabelschuhen selbst (s. Bernds Beitrag).
 
Heihachi schrieb:
Und warum keine Industrieware?

Bewährt sich auch bei den Kabelschuhen selbst (s. Bernds Beitrag).

stimmt allerdings.
diese chinaböllerkabelschuhe aus blech und viel "gold" sind im gegensatz zum industriematerial ein witz.
 
Zurück
Oben Unten