Unterschied Pioneer DEX-P9+DEQ-P9 und Alpine 7998+PXA-H701

Hi Dominic,
weiß ich doch das diese Laufzeit nicht schlimm ist, beim XES von Sony ist sie ja fast eine Sekunde lang ;)
War mehr so eine Info.

Grüße nach Böblingen
Frank
 
Hallo,

ja, das DISPLAY ist wirklich nicht das gelbe vom Ei bei Sonneneinstrahlung. Aber ein Kaputtes kenn ich bis jetzt nicht.

Was beim P9 gerne krepiert ist das CD Laufwerk, es spukt dann die CD´s nur noch halber aus oder liest CD´s nur noch schwer....

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Das Alpine ist da eher ein Schätzeisen

Wie viel macht das denn aus? Wie weit liegt denn der Alpine-Prozi daneben? Und... um einen Prozi auch sinnvoll zu nutzen braucht's doch eh Messtechnik, ein Einmessen meist bei Fachhändler.
Dann könnte einem doch das egal sein?
:kopfkratz:



:beer:
 
Hallo Thomas,
so gesehen kann es einem egal sein, aber es ärgert eben dann doch wenn man z. B. bei 1kHz einen Buckel hat, man den Prozzi dort runter regelt und auf einmal ein Senke bei 850Hz hat. Der Pioneer ist da strait, wenn man ihn bei den angegebenen Frequenzen justiert passiert dann auch was. Aber als unbrauchbar kann man den Alpine Prozessor deswegen natürlich nicht bezeichnen.

mfg
Frank
 
genauergesagt wird das Disc-Gegenlager beim P9R am ehesten defekt.
Ich habe für die 3 tägige Reparatur sagenhafte 48€ inkl. Kaffee bezahlt.

Also auch kein großartiges Ding ....

Die Ablesbarkeit ist wirklich nicht die Beste. Da ich jedoch nur "Track x" anzeigen lasse, spielt dies bei mir weniger ne Rolle. Zum Einstellen wird das Auto in den Schatten gestellt - macht ohnedies bei Sonneneinstrahlung nicht sonderlich viel Spass, wenns dann zu sieden beginnt.

Nach der Reinigung des Laufwerks und der Reparatur des Lagers spielt mein geliebtes P9 wieder jede CD.

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten