Unterschied A165 zu A165V

Lupopower schrieb:
Wie sind denn die G´s dazu :thumbsup:
N’Abend Marco!

Beim direkten Vergleich der AA165 ‚V’ und ‚G’ fand ich den ‚G’ deutlich musikalischer, ausdrucksstärker und harmonischer. Das mag auch daran liegen, daß der ‚G’ durch seinen stabileren Korb nicht so empfindlich auf Schwächen beim Einbau reagiert.

Für meinen Hörgeschmack war der Vergleich jedenfalls eindeutig: ‚G’!

Mehr für Bauch- als Kopfhörer… :)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hi

Ja, Bauchhörer bin ich auch "hab auf früher mal danach eingestellt :cry: "
Hab zurZeit wieder die "normalen" drin.
Irgendwie traten Resonanzen auf und dachte erst an die V´s.
War aber auch bei den "normalen" bemerkbar. "vieleicht durch lösen der Curilverbindung"
Werde die Sache morgen mal auf dem Grund gehen.

Gruss
Marco
 
Also ich habe grade von V auf G gewechselt und noch nen zusätzlichen 1,5cm Stahlring verbaut um die TMTs endgültig vor die Türverkleidung zu holen.

Ergebnis: Es klingt so mies, wie seit über einem halben Jahr nicht mehr... :ugly: Aber die Chassis sind ja noch nicht eingespielt und die Anlage ist auch noch nicht neu eingemessen. Laut Marius reagieren die AA-TMTs da sehr empfindlich und extrem aufs Einspielen - bin mal gespannt.

(Stahlringe sind dicht & massiv verschraubt und verklebt. Im übrigen geht mit den frischen G weniger Pegel als mit den doch SEHR weichen V - die waren auch GUT eingespielt... :bang:)

Was auffällt, ist daß die G bereits nach 1-2 Tagen mit ein paar Stunden hören im Bassbereich zulegen, da hingen Sie ganz frisch hinter den eingespielten V. Weiterhin ist die Bühne derzeit komplett am wandern, wobei sich das auch langsam bessert...
 
Hi

Die ‚G’ haben übrigens so 2dB mehr Wirkungsgrad als die ‚V’.

@Fabian: Sehr kurios… :kopfkratz: ;)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo.
Die G´s sollen 2dB mehr Wirkungsgrad haben als die normalen????
"Nur" wegen so nem bisschen Gusskorb???? :eek: :eek: :eek:

Naja.... Auf dem Papier vielleicht...


Bei mir im Auto waren die Unterschiede vom V zum G jedenfalls so minimal, dass sich der Mehrpreis NIEMALS bezahlt gemacht hätte...
Unterm Strich bin ich dann sowieso bei was gaaaaaaanz Anderem gelandet :D



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Wie lang brauchen denn die V, bis sie richtig eingespielt sind? Sollte man sie in der Zeit eher tiefer ode eher höher Trennen (LPF)...?

LG Marcel
 
So 80Hz/12dB dürfte passen... Dauer ca. 50 - 100 Stunden, die brauchen recht lange.

Nochmal zum Würgegrad, wenn ich an der gesamten Anlage nichts verändere außer A165V gegen A165G zu tauschen, gleiche Weiche, gleicher Einbauort, danach aber der HT zu leise ist und ca. 1dB angehoben werden muss - dann sind die G wohl lauter als die V... ;)
 
Hallo Fabian.

Ich zweifle nicht daran, dass Du einen Pegelunterschied von 1dB hörst,
bin aber was das ERHÖREN von 1dB Pegeldifferenz nach einem Chassistausch angeht eher skeptisch.
Trotzdem kann es natürlich gut möglich sein ;)


Zuverlässige (bzw. ungeschönte) Messwerte würden hier Aufschluss bringen ;)



Grüße,
andreas.
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo.
Die G´s sollen 2dB mehr Wirkungsgrad haben als die normalen????
"Nur" wegen so nem bisschen Gusskorb???? :eek: :eek: :eek:

Naja.... Auf dem Papier vielleicht...

Hi,

mit nichten... da ist viel mehr anders. Alleine die höhere Resonanzfrequenz des "G"... und wenn man sich die Messungen aus dem Hifi-Forum anschaut, dann wird der Unterschied deutlicher. Wer sagt denn, dass nur der Korb anders ist?


Gruß, Mirko
 
@stressfaktor: Man hört meiner Meinung nach nunmal wenn die Gesamtabstimmung nicht mehr passt, mich stören da teilweise schon 0,5dB Pegel zuviel oder zuwenig bei einer Komponente wenn ich ausgeschlafen bin und die CD gut kenne. Klingt komisch, ist aber so...

Wohlgemerkt nur bei meiner Anlage, auf einer fremden würde ich das wohl nicht merken.
 
ToeRmeL schrieb:
Stressfaktor schrieb:
Hallo.
Die G´s sollen 2dB mehr Wirkungsgrad haben als die normalen????
"Nur" wegen so nem bisschen Gusskorb???? :eek: :eek: :eek:

Naja.... Auf dem Papier vielleicht...

Hi,

mit nichten... da ist viel mehr anders. Alleine die höhere Resonanzfrequenz des "G"... und wenn man sich die Messungen aus dem Hifi-Forum anschaut, dann wird der Unterschied deutlicher. Wer sagt denn, dass nur der Korb anders ist?


Gruß, Mirko


Hallo Mirko.
Ich kann nur das wiedergeben, was ich damals aus 1. Hand in Erfahrung bringen konnte...

Ich wüsste auch nichts, was am G noch großartig anders sein soll...

Ich hatte alle 3 Version vom A165 hier.
Den V und G zeitgleich und konnte mir somit wirklich mein eigenes Urteil bilden.

Den G unterscheidet vom V nichts weiter als der andere Korb.
So die Aussage von Andrian selbst, wie auch das was ich durch akribisches Vergleichen feststellen konnte.

Membran gleich,
Sicke gleich,
Zentrierung gleich,
Antrieb gleich...


Und nun?

Wenn ich mich recht entsinne, gab es zu diesem Thema auch schon mehrere Threads.
Dort wurde auch nichts anderes erwähnt...
Egal ob vom Macher oder den Jüngern....



Grüße,
andreas.
 
Hallo Andreas,

ich habe Anselm selbst nie dazu befragt... ausgehend von dem was auf der Homepage steht, MUSS die Aufhängung anders sein (optisch meinetwegen gleich). Im messtechnischen Vergleich zeigten sich im Hifi-Forum auch deutliche Unterschiede... wobei ich nicht weiß, ob die einen alten A165 oder A165V hatten.

Gruß, Mirko
 
Hi Mirko.

Das könnte sein... Evtl. reden wir von verschiedenen Versionen des A165 bzw. A165V :)

Ich habe mir eben noch einmal die betreffenden Zeilen im Hifi-Forum durchgelesen.
Es scheint wirklich so, dass Christoph Gebhard da die alte Version des A165 hatte...



Grüße,
andreas.
 
Zurück
Oben Unten