Umstieg auf vollaktiv mit Genesis: Anpassungsprobleme

mauerspecht

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Apr. 2007
Beiträge
351
Ich hab heute eine SA50 als HT Amp eingebaut, bekomme aber keine vernünftige Anpassung zwischen den Stufen hin.

Alt:

Genesis SM60 an FS Helix H235 TMT und AA25G an der Helix Weiche
Genesis SM60 gebrückt für Sub Focal 21V2
JVC KD-S1000

Aktive Trennung zwischen FS und Sub durch das KD-S1000

Sound: Etwas scharf in den Höhen, aber OK

Neu:

Genesis SA50 an AA25G
Genesis SM60 an H235 TMT
Genesis SM60 gebrückt für Sub Focal 21V2
JVC KD-S1000

Aktive Trennung durch KD-S1000 bei 1,5Khz HT/TMT

Problem:

Die HT sind viel zu laut. Ich hab die Gain Regler am SA50 auf minimal, an den SM60 auf maximal, Fader am KD-S1000 auf maximal Rear (= TMT) und Sub Ausgang am Anschlag.
Die HT klingen komprimiert und verzerrt.

Die SM60 sind von 1998. Die SA50 habe ich nicht geöffnet.

In den Anleitungen habe ich folgendes gefunden:

SA50 Input Level: 0,2-3V
SM60 Input Level: 0,3-5V

KD-S1000:

Line Out : 5V
Sub Out : 2V

Liegt es wirklich an den unpassenden Levels?
Wie machen es andere die Genesis 'A' Endstufen an den HT mit anderen für TMT/Sub kombinieren?
 
Wie ist die Flankensteilheit bei deiner Trennung? wenn du bei 1,5kHz trennst solte die min 18dB/Okt. sein. sonst empfiehlt sich zwischen dem HP für den HT und dem LP für den TMT eine größere "Lücke" zu lassen. Denk mal net, dass es mit den Gain-Einstellungen zu tun hat.
 
der subausgang ists chlicht zu schlapp
es gibt kleine vorverstärker (linedriver oft genannt) die man davorschalten kann, wenn die subendstufe einfach zu wenig dampf hat
µP, audionson, phönix gold ... kostenpunk ca 30 bis 150€

hast aber auch eine der schlappsten endstufen am sub, die du nehmen konntest ;)

1,5 KHz für den HT ist auch etwas SEHR tief, probiere mal 2,5 oder 3,5 KHz, dann klingt der HT auch etwas "entspannter"

andere würden die beiden SM 60 für die TMT nehmen und am sub einen verstärker, mit mehr leistung (200 W)
 
Ric schrieb:
Wie ist die Flankensteilheit bei deiner Trennung? wenn du bei 1,5kHz trennst solte die min 18dB/Okt. sein. sonst empfiehlt sich zwischen dem HP für den HT und dem LP für den TMT eine größere "Lücke" zu lassen. Denk mal net, dass es mit den Gain-Einstellungen zu tun hat.

Die Trennung ist natürlich nur vorläufig. Aber bevor ich mit Trennfrequenzen und Flankensteilheiten experimentiere sollten die Level stimmen, das bekomme ich momentan nicht hin.

MacMorty schrieb:
der subausgang ists chlicht zu schlapp
es gibt kleine vorverstärker (linedriver oft genannt) die man davorschalten kann, wenn die subendstufe einfach zu wenig dampf hat
µP, audionson, phönix gold ... kostenpunk ca 30 bis 150€

Das seh ich auch so. Ich hatte vorher Gain am FS Amp auf 12h, am Sub Amp auf voll, bei normaler Lautstärke am Radio 30 von 50.

MacMorty schrieb:
hast aber auch eine der schlappsten endstufen am sub, die du nehmen konntest

Die Lautstärke reicht mir. Ist kein Boom Car. Die beiden SM60 sind unter dem Fahrersitz, da ist nicht mehr viel Luft.

Ich könnte die beiden aber gegen eine DLS A2 für den Sub und eine Protovision 264 für TMT tauschen.

Der Kofferaum ist zu flach für einen Zwischenboden, an die Rückbank mag ich auch nichts schrauben.

MacMorty schrieb:
1,5 KHz für den HT ist auch etwas SEHR tief, probiere mal 2,5 oder 3,5 KHz, dann klingt der HT auch etwas "entspannter"

Ich hab mir extra HT ausgesucht den man tief trennen kann. Die A25G sind in Diabolo Gehäuse mit Ü-Ei Volumen.

MacMorty schrieb:
andere würden die beiden SM 60 für die TMT nehmen und am sub einen verstärker, mit mehr leistung (200 W)

Im nächste Auto. Ich träume von Monoblock.

Ich werd mir erst einmal einen Spannungsteiler fürs Cinch Signal der SA50 basteln damit sie nicht mehr vom 5V Ausgang überfahren wird.
Mal schaun wie der Sound drunter leidet.
 
Zurück
Oben Unten