Moin Leutz,
Eure Hartnäckigkeit macht mich fertig und ich bin jetzt echt drauf und dran auf vollaktiv umzustellen. Abgesehen davon, ob ich die AA 25t, die twobeers grade anbietet, bekomme oder nicht (die würden bestimmt gut passen zu den AA130ern
), will ich auf jeden Fall die passiv-Weiche vor meinem HTs loswerden. Dazu kann ich die ja auch an die Steg 75.4 anschließen, dann laufen HTs und TMTs beide aktiv da dran. Hatte allerdings vor, wenn ich schon auf vollaktiv umstelle, den HTs ne AMA Stereo 50 MKIIplusplus zu gönnen (könnte ich günstig bekommen).
Was meint ihr zu der Planung? Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass ich auch mal AndrianHTs einbauen möchte. Welche Endstufe harmoniert besser mit denen, StegAQ75.4 oder AMAStereo?
Mit ner extra Endstufe für die HTs könnte ich auch zwei Kanäle frei halten für das Rearsystem, dann stellt sich mir allerdings das Problem, wie die Amps ihre Signale bekommen sollen und die LS die richtige Trennung!?
Hab ja nur ne HU und somit drei bzw. sechs Chinchkanäle zur Verfügung. Mit vorliegender Plaung fällt mir nur eine Möglichkeit ein, das System ohne extra DSP laufen zu lassen:
FrontChinch -> HTs aktiv
RearChinch -> TMTs Front aktiv im BP 63Hz bis 3,5kHz
-> RS passiv mit HP ab 125Hz
SubChinch -> Sub
Den Bandpass muss ich dann realisieren mit ner aktiv-Trennung des Rearkanals an der HU + LP in der Endstufe mit 3,5kHz-Modul. Der große Nachteil bei dieser Variante bleibt die fehlende Möglichkeit, die LZK einzustellen...
Ich werd noch bescheuert. Hab ich was übersehen oder kann ich das RS tatsächlich nur noch mit DSP richtig nutzen, wenn ich vorne auf vollaktiv umstelle?
Eure Hartnäckigkeit macht mich fertig und ich bin jetzt echt drauf und dran auf vollaktiv umzustellen. Abgesehen davon, ob ich die AA 25t, die twobeers grade anbietet, bekomme oder nicht (die würden bestimmt gut passen zu den AA130ern

Was meint ihr zu der Planung? Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass ich auch mal AndrianHTs einbauen möchte. Welche Endstufe harmoniert besser mit denen, StegAQ75.4 oder AMAStereo?
Mit ner extra Endstufe für die HTs könnte ich auch zwei Kanäle frei halten für das Rearsystem, dann stellt sich mir allerdings das Problem, wie die Amps ihre Signale bekommen sollen und die LS die richtige Trennung!?
Hab ja nur ne HU und somit drei bzw. sechs Chinchkanäle zur Verfügung. Mit vorliegender Plaung fällt mir nur eine Möglichkeit ein, das System ohne extra DSP laufen zu lassen:
FrontChinch -> HTs aktiv
RearChinch -> TMTs Front aktiv im BP 63Hz bis 3,5kHz
-> RS passiv mit HP ab 125Hz
SubChinch -> Sub
Den Bandpass muss ich dann realisieren mit ner aktiv-Trennung des Rearkanals an der HU + LP in der Endstufe mit 3,5kHz-Modul. Der große Nachteil bei dieser Variante bleibt die fehlende Möglichkeit, die LZK einzustellen...
Ich werd noch bescheuert. Hab ich was übersehen oder kann ich das RS tatsächlich nur noch mit DSP richtig nutzen, wenn ich vorne auf vollaktiv umstelle?