umbau/einbaukosten?

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.174
Real Name
Marc
hi...hatte ja nen unfall mit wirtschaftlichen totalschaden gehabt und nu erstattet mir die gegn Versicherung zwar den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs inkl Sonderausstattungen, aber nicht für die Anlage. Deren Aussage "schliesslich könne man die ja ins neue Fahrzeug umbauen". Zusätzlich die Aufforderung an den Gutachter sein Gutachten zu überdenken.
Also machte er n 2. Gutachten....einmal Fahrzeug solo und eines für den aus und wiedereinbau. Das wollen die aber anscheinend nich zahlen. Er is wohl ca auf ne Summe von 1100-1200euro gekommen.

Ist das n angemessener Wert oder überzogen?

Hatte ihm geschildert wie alles verbaut ist...also jeweils links und rechts am Schweller entlang in Schutzrohren und Snakeskin usw.
Was von den Komponenten alles im Eimer is kann ich noch garnicht sagen...auf jedenfall hat sich die HU leicht zerlegt...zumindest so das ichs nicht selbst gerichtet bekomm. Kann gut sein daß das laminierte Subcase in der Reserveradmulde gerissen ist oder so....von angerissenen Körben/mAgneten der Subs ganz zu schweigen.
 
Hatte schon einige Kundenfahrzeuge mit Unfallschaden.
Wenn Dein Fachhändler einen detailierten Kostenvoranschlag der Umbaukosten in ein
gleichwertiges Fahrzeug macht, sollte die Versicherung NACH dem Umbau vom Fachhändler
und Vorlage dessen Rechnung auch bezahlen.
Die meisten Gutachter können das nicht richtig urteilen und geben es desshalb an den Fachhändler ab.
Nur aufgrund vom Gutachter oder Kostenvoranschlag hat bei meinen Kunden noch keine Versicherung den Umbau bezahlt.
 
ja hört sich nachvollziehbar an....
trotzdem hätt ich bedenken auf den kosten sitzen zu bleiben...und ich müsste ja in Vorkasse gehen dabei.
 
Natürlich muss Dir das die Versicherung schriftlich bestätigen, dass sie Dir die Umbaukosten nach Vorlage der Rechnung (die dem KV entspricht) bezahlt. ;)
 
Als Geschädigter steht dir das Recht zu einen Anwalt mit deinen Interessen zu beauftragen. Die Kosten für den RA muss die gegnerische Versicherung bezahlen.
Ich kann dir nur raten dieses Recht auch in Anspruch zu nehmen !
 
ja nen anwalt kümmert sich ja drum....mein fehler is nur das ich keine Rechtschutz hab.....
 
du brauchst keine Rechtsschutz dafür, die Versicherung des Unfallverursachers muss deinen RA bezahlen ;)
 
ich meine mr woofa hatte so einen ähnlichen fall (kein totalschaden) an seinem rocco...
 
Fortissimo schrieb:
Hatte schon einige Kundenfahrzeuge mit Unfallschaden.
Wenn Dein Fachhändler einen detailierten Kostenvoranschlag der Umbaukosten in ein
gleichwertiges Fahrzeug macht, sollte die Versicherung NACH dem Umbau vom Fachhändler
und Vorlage dessen Rechnung auch bezahlen.
Die meisten Gutachter können das nicht richtig urteilen und geben es desshalb an den Fachhändler ab.
Nur aufgrund vom Gutachter oder Kostenvoranschlag hat bei meinen Kunden noch keine Versicherung den Umbau bezahlt.


100% Zustimmung!
auch wenn vorher kein genauer Kostenvoranschlag beiliegt, müssen sie zahlen. Der Gutachter muss nur einen Vermerk schreiben, dass eine Hifi Anlage verbaut ist und dass das ein "Hifi Experte" machen muss.

Wichtig ist: Umbau in ein gleichwertiges Fahrzeug!!!
also wenn du eine neue Kiste oder Bodenplatte brauchst, weil du ein anderes Fahrzeug hast wird es schwierig
aber das ist auch immer Auslegungssache der Rechnungsschreibung :D

PS: Dass die Versicherung versucht nachträglich zu Motzen und hier und da ein paar €€ zu streichen ist normal. Selbst bei 100% seriösen Rechnungen. Einfach Widerspruch einlegen und schon wird bezahlt


Hatte vor einem Jahr einen unverschuldeten Parkplatzschaden am A4.
Ab zum Gutachter!
Die wollten mir tatsächlich 500€ streichen (von 2800€ Gesamtschaden) weil man muss ja nicht in eine Vertragswerkstatt fahren die so teuer ist sondern kann in eine freie Werkstatt fahren die haben einen Durchscnittslohn von 45€ und nicht 120€. Nur leider mußte ich zu Audi wegen 10 Jahre Lackgarantie.. ups.
 
Also mir ist ja im Bora jemand in die Tür und ein Car-Hif Händler hat mir einen KVA ausgestellt für
die Erneuerung der Dämmung, Kabel ziehen etc... nach Tausch der Tür...

Anstandslos hat die Versicherung es übernommen.

Lief alles über Fotos ab und per Mail...

OK.. ist in DE passiert und ich wohne in der Schweiz..vielleicht daher.

Auch den KVA aus Lausanne von VW haben die akzeptiert... und das
bei den Preisen :hammer:
 
ich versteh das ganze eh nich ganz....morgen kommt nun ein von der gegn Versicherung bestellter Gutachter der den Wiederbeschaffungswert ermitteln soll. Aber der Wiederbeschaffungswert des Wagens wurde ja schon erstattet!
Ich hab dem telefonisch schon geschildert das es eig um die kosten für den fachgerechten aus, um und einbau geht.....mal sehen was ich mit dem noch reden kann......selbst der sachbearbeiter der Versicherung schien mir ein wenig üerfordert :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten