Übler Hochton von schlechten Aufnahmen?

Also fast selbiges Problem mit meinem rechten HT hatte / habe ich auch. Ich habe die Chinchkabel getauscht und es blieb weiterhin. Danach Kanaltausch am AMP und das Problem verlagerte sich auf die linke Seite.

Da ich nur original CDs besitze habe ich neuere eingelegt und das Problem war nicht mehr da.

Fazit der Angelegenheit:

Bei den meisten CDs, bei denen das Problem auftrat war die Aufnahme schuld. Das Problem liegt an nicht rauschfreien Aufnahmen bzw. an Aufnahmen, die von Vinyl gemacht wurden. Denn bei studieren der Booklets fand ich heraus, dass die CDs zum Teil von den original Tonträgern aus den 80ern gemacht wurden.

Somit hat sich das Flüstern des Tonabnehmers und das Knacksen durch Staub und ähnliches mit auf die CD übertragen. Und genau diese Geräusche machen dem HT zu schaffen - er klingt kaputt.

Einzige Möglichkeit ist eine Sicherungskopie anzufertigen und vor dem Brennen alle Filter zu aktivieren ( w.z. B. in NERO: Entknacksen, Entrauschen, Normalisieren ), dann ist zwar noch nicht alles im Lot aber es wird um einiges erträglicher.

Ich mache das immer so, wenn ich von meiner Vinyl-Sammlung bestimmte Lieder auf CD brenne.

Gruß Andreas
 
Hallo.
Aber genau solche Filter sind es, die mMn der Musik die "Seele" rauben :cry: :wall:




Grüße,
andreas.
:beer:
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo.
Aber genau solche Filter sind es, die mMn der Musik die "Seele" rauben :cry: :wall:




Grüße,
andreas.
:beer:

Stimmt wohl, denn ich liebe das Knacksen von Schallplatten aber beim Hören der Musik bei fein abgestimmten Anlagen (was meine nicht ist) kann es sehr nervig werden.

Wenn ich auflegen, dann höre ich es nur in den Monitorboxen / Kopfhörern aber im Auto machen die HTs aus dem leisen Knacksen ein unangenehmes Nebengeräusch, dass mich persönlich fast zum Wahnsinn treibt.
Meine Freundin versteht das nicht und regt sich dann darüber auf, wenn ich Stunden im Auto verbringe um den evtl. Fehler ausfindig zu machen.
Nun weiß ich es ja und habe weniger Beziehungsstress *fg*.

Gruß Andreas
 
Fishskin schrieb:
falls jemand tips hat...nur her damit.

Wie sieht es denn aus, wenn Du Radio hörst? Ich meine, wenn Du einen Sender mit gutem Empfang hast, und Du ein Lied hörst, das mit denen vergleichbar ist, mit denen Du Probleme hast, wenn Du sie von CD hörst.

Kannst Du mir folgen?

Bei meiner Anlage (Alpine CDA-9855R an zweimal Genesis Dual Mono an Auris-Audax FG170-Lautsprechern und einem JL 12w3v2-Subwoofer) ist es nämlich so, dass guter Radioempfang GENIAL klingt, und ich aufdrehen kann, wie ich will. Die Höhen werden nie aufdringlich, die Mitten und Tiefen klingen absolut harmonisch...

Aber wenn ich von CDs höre, dann ist der Klang tendenziell schrill.

Von einem, der es eigentlich wissen muss, habe ich die Meinung gehört, dass die Klang-Chips in den Alpines trotz des hohen Preises der Geräte oft Schrott seien. Der Klang, der hinten rauskommt, habe oftmals nicht mehr viel mit dem zu tun, was da digital auf der CD ist.

Ich konnte bis jetzt noch nicht das Gegenteil beweisen, weshalb ich diese Aussage mal in die Diskussion werfen möchte.

Fest steht jedenfalls: Meine Anlage klingt astrein, wenn ich Radio höre, macht aber auf Dauer Hörschäden, wenn ich von CDs höre.

Deshalb sehe ich es auch nicht ein, nochmal 500 bis 1000 Euro für hochwertigere Lautsprecher auszugeben, nur um dann wahrscheinlich feststellen zu müssen, dass der Klang immernoch suboptimal ist.

Ist schon frustrierend. Wenn man sich beim Mediamarkt ein Pioneer-CD-Deck und eine -Endstufe mit 0-8-15-Lautsprechern holt, dann klingt das besser als das sauteure Equipment, das ich in meinem Auto habe, obwohl es professionell verbaut ist.

Also: Hör mal Radio und berichte, ob das besser klingt.

Vielleicht sind ja wirklich die Audio-Chips von Alpine schuld.
 
Ich hab schon öfters gelesen, dass die ganzen Lautstärkeregler ICs schrott sein sollen. Egal in welcher HU... da geht am meisten vom guten Klang verloren.
Radio klingt vielleicht angenehmer, da hohe Frequenzen stark abfallen. Über 15khz geht nicht mit nem UKW Tuner. Also ein Hochtöner Problem bei dir...
Wenn die Anlage bei CD perfekt klingt ist der Radioklang meistens ziemlich leblos und auch eher dumpf.
 
@Johannes: Teste doch mal ob das so ab Pegel 20-22 aufm Radio schrill wird...
 
@Bolle: Meinst du jetzt wegen dem schönen Alpine Prob mit V-Drive? Das war z.B. auch bei mir der Grund warum ich mir nen andres Radio gekauft hab
 
so nebenbei, das hochtonproblem ist behoben... afaik... ;o)

.. lang nicht am alpine/cdlaufwerk/falsch überspielten cds...
 
Muezlie schrieb:
4. nachn paar kleinen korrekturen an der einstellung ists für meine ohren brauchbarer.

ok, war auch etwas versteckt geschrieben... da hatten sich ein paar kleine fehlerchen eingeschlichen.
 
jo...kann m muezlie nur dank aussprechen, weil sichs jetz echt viel viel besser anhört. ;)
man sollte auf jeden fall bei solchen problemen andere reinhören lassen um von einer evtl versteiften meinung runter zu kommen :)
ht war viel zu laut...bissl runtergepegelt, ht und tmt weiter unten (ja unten nicht oben) getrennt und schon hört sichs harmonischer an. hab dann noch bissl lzk rumgespielt und finds jetz wirklich hübsch. kann bei fast allen lieder aufdrehen, ohne dass es in den ohren weh tut.
ach ja @teufl: hab den rechten ht mit m stückchen holz weiter nach oben ausgerichtet (weils er ja bissl gegen das armaturenbrett gespielt hat) und siehe da...macht n sehr grossen unterschied. keine nervigen peaks mehr von der rechten seite.
bin auf jeden fall grad recht happy :P
wegen pxa bin ich am we leider gar net dazu gekommen....mistikacki...wollt ich eigentlich machen. aber wenigstens kann ich jetz gut musik hören :D

greets...ein erleichterter daniel

ps.: jetz gefällt der A25 wieder ;)
 
Vieleicht Zu laut eingestellt an der endstufe? :D hab ich bei mir auch ma getestet einmal frontsystem richtigaufgerissen HT war unerträglich laut und klang nicht dann wieder runter gepegelt und der ht klang wieder wunder schön*g* und bei mir hat der LSP Kabel wechsel ne menge gebracht Vorher hatte ich auch immer dieses mit dem "S" dann andere kabel reingemacht von sinus live und das mit dem "S" war weg.
 
Zurück
Oben Unten