Hallo,
mir ist leider keine bessere Überschrift eingefallen
, es geht um Folgendes :
Ich will vielleicht auf Vollaktiv umstellen. Dabei habe ich folgende Probleme/Fragen :
Mein Pioneer DEH P8600 hat ja die Möglichkeit, das Frontsystem komplett aktiv anzusteuern. Dazu müsste ich allerdings dann den Rearfill aufgeben. Ich habe mich allerdings schon an den "Wolkenklang" gewöhnt, daher würde ich diesen gerne beibehalten...
Wenn ich also jetzt das Pioneer im Modus "Standard" lasse, dann habe ich 3 Vorverstärker-Ausgänge (Front, Rear und Sub). Ich würde dann mit dem Frontausgang an meine Helix A4 gehen, diese würde das Frontsystem aktiv ansteuern.
Würde dann die LZK des Pioneers überhaupt richtig funktionieren ? oder benötige ich dann einen externen Prozessor (LZK) ? Oder sollte ich dann wohl doch lieber auf den Rearfill verzichten, um das Pioneer auf Netzwerk-Modus stellen zu können ?
Im Netzwerk(=Aktiv)modus wäre mein Hauptproblem, das ich vorne Hochtöner, 13er MT und Kickbässe, im Kofferraum die Subs habe.
Dann hätte ich 3 Ausgänge, HT, MT und TT (sind allerdings einzeln auch höher bzw. tiefer trennbar
).
Wenn ich also die Kickbässe mit den 13ern zusammen am MT Ausgang betreibe, müssen die 13er zu tief spielen oder die Kickbässe dürfen nicht tief genug (und die Einstellung der LZK wird schwierig, da die 13er in der oberen Tür sind und die Kicker im Doorboard unten).
Wenn die Kickbässe zusammen mit den Subs am TT-Kanal hängen, kann ich die Laufzeit ebenfalls vergessen und die Kicker werden zu tief spielen müssen...
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?
Gruß
Lothar
mir ist leider keine bessere Überschrift eingefallen

Ich will vielleicht auf Vollaktiv umstellen. Dabei habe ich folgende Probleme/Fragen :
Mein Pioneer DEH P8600 hat ja die Möglichkeit, das Frontsystem komplett aktiv anzusteuern. Dazu müsste ich allerdings dann den Rearfill aufgeben. Ich habe mich allerdings schon an den "Wolkenklang" gewöhnt, daher würde ich diesen gerne beibehalten...
Wenn ich also jetzt das Pioneer im Modus "Standard" lasse, dann habe ich 3 Vorverstärker-Ausgänge (Front, Rear und Sub). Ich würde dann mit dem Frontausgang an meine Helix A4 gehen, diese würde das Frontsystem aktiv ansteuern.
Würde dann die LZK des Pioneers überhaupt richtig funktionieren ? oder benötige ich dann einen externen Prozessor (LZK) ? Oder sollte ich dann wohl doch lieber auf den Rearfill verzichten, um das Pioneer auf Netzwerk-Modus stellen zu können ?
Im Netzwerk(=Aktiv)modus wäre mein Hauptproblem, das ich vorne Hochtöner, 13er MT und Kickbässe, im Kofferraum die Subs habe.
Dann hätte ich 3 Ausgänge, HT, MT und TT (sind allerdings einzeln auch höher bzw. tiefer trennbar

Wenn ich also die Kickbässe mit den 13ern zusammen am MT Ausgang betreibe, müssen die 13er zu tief spielen oder die Kickbässe dürfen nicht tief genug (und die Einstellung der LZK wird schwierig, da die 13er in der oberen Tür sind und die Kicker im Doorboard unten).
Wenn die Kickbässe zusammen mit den Subs am TT-Kanal hängen, kann ich die Laufzeit ebenfalls vergessen und die Kicker werden zu tief spielen müssen...
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?

Gruß
Lothar