Übergangswiderstand Mini-ANL zu ANL/ Material Batteriepole

Veyron2004

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2005
Beiträge
928
Hallo,

wie groß ist der Unterschieds der verschiedenen Rs? Ich hätte an meiner durchschnittsanlage mit mittelmäßigem Strombedarf vorne gerne eine kleine Sicherung, da für die große kaum Platz ist, aber vorher wüsste ich gerne den Unterschied.

Batterie hat 6mOhm, danach nen 35er kabel, die besagte Sicherung im Halter, hinten dann Schuh-Kupferverteiler-Schuh-Schuh-Stufe (Versteht mich wer?! :hammer: ), was also auch nochmal gut Verlust bedeutet.
Also, eklatanter Unterschied der Sicherungsarten, oder nur gering?

VG!

Edit: Suche spuckt einen Test von Tadzio aus, und einige Behauptungen, Messungen an sich gibt es aber nicht. Generell spricht aber alles für die Verwendung von Mini-ANL.
 
Re: Übergangswiderstand Mini-ANL zu ANL ?

vergiss den unterschied..... der is zu klein

ANL wird gering besser sein, da die Fläche größer ist. Wichtiger ist aber, dass Sicherung, wie auch Halter plan und sauber sind....
grüße
 
Re: Übergangswiderstand Mini-ANL zu ANL ?

Ich schätz eher die Mini's als verlustfreier ein ... zwar minimal weniger Auflage, dafür ist die Engstelle "Sicherungsstreifen" nur halb so lang :hippi:
Beim Rest schliess ich mich aber MillenChi an.
 
Re: Übergangswiderstand Mini-ANL zu ANL ?

Also, alles halb so wild? Oke, dann hab ich nun ein großes Problem in meinem Auto gelöst.

Jiiiiieha!

;)
 
Re: Übergangswiderstand Mini-ANL zu ANL ?

Ich hatte lange Zeit die Minis bei mir drin.
Dann habe ich fast alles auf die normalen ANL umgerüstet.
Mir persönlich gibt das ein reines Gewissen und es sieht eben solide aus.
Das sind dann aber auch schon die einzigen Vorteile.
Einen Unterschied gab es nicht.

Da macht ein schlecht gequetschter Schuh oder das fehlen von Endhülsen um einiges mehr aus.
 
Re: Übergangswiderstand Mini-ANL zu ANL ?

Eben das hab ich mir auch schon gedacht.... Anderes fällt da sicher mehr ins Gewicht.

Oke, dann werd ich das ganze mal überdenken.

Nochwas: Aus welchem Material sollten Batteriepole sein, die man nachrüstet? So von wegen Metalle und Stromfluß und so, ist ja immer so ne Sache.
Wollte meine Hawker SBS J40 vorne reinpacken, da sonst Auto in Negativkeilform. Dafür aber die Verkabelung optimieren, um immernoch genug Saft zu haben...

Dachte daran, einen Pol selbst zu drehen und eine Schraube dranzuschweißen, nur welches Material?

VG!
 
ich hab sowohl mini als auch normale bei mir verbaut. ich denke, wenn man genug platz hat, können es gerne normale sein. aber sobald es etwas enger wird, würde ich gleich auf mini-anl wechseln.
denn der unterschied ist meiner meinung nach viel zu gering, als dass man drüber diskutieren müsste.
die einzelnen faktoren wurden ja schon genannt.

bei den batteriepolen wäre ich persönlich sehr vorsichtig. lieber fertige (hochwertige) kaufen als irgendwas zu basteln oder optik-schund reinzubasteln.
das sind sehr wichtige bauteile. sie müssen gut anliegen und mechanisch flexibel belastbar sein. ausserdem dürfen sie nicht zu hart und starr sein, da man sonst die pole zerdrückt, oder sie beim zuziehen möglicherweise reissen.
ich hab von materialkunde nicht viel ahnung und weiss daher nicht welches material überhaupt in frage käme. aber bei den paar euros um die es hier geht, würde ich keine grossen experimente machen.
 
Äh... Ich möchte die Pole an sich haben, nicht die sogenannten Terminals, oder verstehe ich da was falsch?

Die von Stinger sind auch aus Messing soweit ich weiß. Ansonsten bin ich da überfragt.

Wo kann man die Dinger kaufen, google hilft mir da nicht wirklich... :-(


VG
 
O.k., dann hab ich es falsch verstanden.
...aber bei welcher Batterie kann man die POLE nachrüsten? :kopfkratz:
 
Northstar, Stinger, Hawker, Powercell und und und....

So sieht das dann aus:

artikel_0180301_b.jpg


Quelle
 
lol... ei bei denen kann man doch wunderbar direkt die kabelschuhe anschrauben. ist doch ein riesen vorteil.
ich persönlich würde da nicht diesen umweg gehn und mir nochmal nen zusätzlichen übergangswiderstand einbauen.

...es sei denn, es geht nicht anders...
 
Eben, ich möchte die Batterie (leider) nach vorne packen, da für hinten zu schwer. Und es wäre mehr Aufwand, das Auto an die Batterie anzupassen als alles wieder so zu machen wie vorher. :-(

VG
 
gut, das ist ein argument. hast gewonnen :thumbsup:
hätte nicht gedacht, dass es sowas gibt!
 
Zurück
Oben Unten