"Übergangsendstufe" HF Warrior Eagle MK2 / Steg Potidefekt

dimitri

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Juli 2005
Beiträge
62
Hi zusammen,

momentan ärgere ich mich wieder mal mit dem Steg Potiproblem rum.
Seinerzeit hatte ich die 120.2 mit dem Problem, die kulanterweise repariert wurde. Irgendwann hab ich diese gegen eine 105.4 eingetauscht und auf aktiv umgestellt, jetzt ist diese auch betroffen. Dass ich nach zig Jahren keine Rechnung mehr aufgehoben hab, ist dumm, denn jetzt würde mich die Reparatur was kosten. Eigene Dummheit.

Da ich mit nem Lötkolben umgehen kann, hab ich über Vergleichstyp Potis nachgedacht, ist aber nix zu finden, was vom Layout und den Maßen passen würde. Auch FCAS hat momentan keine Potis an Lager, sonst hätte ich die Stufe schon da hin geschickt.

Als kleine Option liegt hier noch ne Hifonics Warrior MK II Edition Eagle rum. wer von Euch kann einschätzen, wie weit die klanglich von der Steg weg ist? Ist das eventuell mehr als nur ein Provisorium? Angetrieben wird ein M18W und ein DN26, HU P88RS. Ich lege nicht den absoluten High End Anspruch zugrunde...

Wenn jemand ein Killerargument gegen die HF hat, dann löte ich heute nen festen Spannungsteiler in die Steg und warte, ob jemals wieder Potis zu bekommen sind.

Besten Dank für Eure Meinungen, Gruß
Sascha
 
Steg Potidefekt

Andere Frage, falls es ein Problem bleibt, diese Potis zu bekommen:
Welche klanglichen Auswirkungen bei der Steg muss ich erwarten, wenn ich statt des 20K Potis einen 50K einlöte?
Für meinen benötigten Regelbereich würde es auch ein 10K Poti plus Reihenwiderstand tun, da würden die Spannungsverhältnisse stimmen, aber der Regelbereich kleiner werden. Richtig gedacht?

Hat eventuell noch jemand ne Idee, wo man die Potis bekommen könnte?
Ich werde heute mal Alps Potis aus der RK14122 Serie bestellen und hoffen, dass die schonmal Pinkompatibel sind, leider gibt es eben nur (zumindest bei allen Quellen, die ich durch habe) 10K und 50K, aber in der Steg sind 20K verbaut.

Kennt hier einer der Elektronikspezialisten den Aufbau der Steg Q.mos 105.4 am Eingang?
Gibt es irgendwo einen Schaltplan?
Kann irgendjemand weiterhelfen?
 
wieso nimmst ned gleich einen Festwiderstand? Ist sowieso einem Poti vorzuziehen!
Und wennst vollaktiv fahrst, kannst den Pegel eh an der HU feintrimmen :)
 
Für mich ist das auch kein Problem...aber irgendwann 2011 kommt ein anderer Wagen, dann könnte es sein, dass die Endstufe verkauft wird. Dann ist ein Poti wieder dringend nötig.

Die Hifonics ist drin, allerdings ist die definitif keine alte Native für mehr als ne Woche.
 
Naja, ich würd das ned so eng sehen :) Schmeiß einen Widerstand rein und bau die Steg wieder ein. Dann hast eh bis 2011 Zeit ein Poti zu finden :)
 
Steg Potidefekt

Ok Mama :liebe: ;) :D

Die HF musste eh mal getestet werden, die bleibt für nen möglichen Zweitwagen in 2011 bei mir.
Ausstattung ist top und damit kann man für Nüsse ein Aktiv 2 Weg antreiben, ein Blaupunkt Los Angeles MP72 fliegt noch hier rum, 2 Paar günstige TMT / HT gesucht und fertig ist die Winterkarre. Die Steg ist wie erhofft deutlich besser, auch für meine Ohren, und die Mehrleistung helfen dem M18W auch deutlich.

Nochmal der Aufruf: Wer in Sachen Poti für Steg Infos hat, bitte schnell zu mir, danke!
 
Welche klanglichen Auswirkungen bei der Steg muss ich erwarten, wenn ich statt des 20K Potis einen 50K einlöte?
das wird keine auswirkungen haben

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten