Ich weiß nicht, ob das hier richtig aufgehoben ist, aber ich versuchs mal:
Ich habe bei mir im Auto als Frontsystem seit gut 2 Jahren ein µ-dimension JR 6 Komp verbaut. Türen voll gedämmt, sauber eingebaut, spritzwassergeschützt etc....
Spielt auch zu meiner (fast) vollsten Zufriedenheit.
Seit heute ein Knacken und unsauberer Klang aus der linken Tür.
Ich habe daraufhin die Verkleidung demontiert und folgendes vorgefunden:
(siehe Bild im Anhang).
Die Membran ist rundum gewölbt und die Sicke fast komplett gerissen. Dadurch hängt die Menbran fast voll ausgelenkt nach aussen.
Sieht für mich nach einem Totalschaden aus, aber woher?
Ich würde ja auf Feuchtigkeit tippen, aber die TMTs hängen nicht im Wasserlauf oder in dessen Nähe.
Andere möglichen Ursachen?
Hat sowas schon mal jemand gehabt?
Und nun? Gibt es die TMTs eigentlich einzeln? Vielleicht sollte ich mir mal ein paar auf Lager legen.....
Wenn die Dinger eh immer nur 2 Jahre halten, sind sie mir zu teuer. Da kann ich dann auch was anderes einbauen.....
Ich habe bei mir im Auto als Frontsystem seit gut 2 Jahren ein µ-dimension JR 6 Komp verbaut. Türen voll gedämmt, sauber eingebaut, spritzwassergeschützt etc....
Spielt auch zu meiner (fast) vollsten Zufriedenheit.

Seit heute ein Knacken und unsauberer Klang aus der linken Tür.
Ich habe daraufhin die Verkleidung demontiert und folgendes vorgefunden:
(siehe Bild im Anhang).
Die Membran ist rundum gewölbt und die Sicke fast komplett gerissen. Dadurch hängt die Menbran fast voll ausgelenkt nach aussen.
Sieht für mich nach einem Totalschaden aus, aber woher?
Ich würde ja auf Feuchtigkeit tippen, aber die TMTs hängen nicht im Wasserlauf oder in dessen Nähe.

Andere möglichen Ursachen?
Hat sowas schon mal jemand gehabt?
Und nun? Gibt es die TMTs eigentlich einzeln? Vielleicht sollte ich mir mal ein paar auf Lager legen.....

Wenn die Dinger eh immer nur 2 Jahre halten, sind sie mir zu teuer. Da kann ich dann auch was anderes einbauen.....
