Türverkleidung ruhigstellen

ice_dealer

wenig aktiver User
Registriert
20. Aug. 2006
Beiträge
16
Hallo!
Die Türverkleidungen in meinem Polo6n gehen ab, als obs kein Morgen gibt, das nervt mich Tierisch! Manchmal hab ich das Gefühl, die wollen den Lautsprechern Konkurenz machen...
Selbiges Problem hab ich mit allen Verkleidungen im Heck (3-Türer).
Vorne könnte ich ja den Zwischenraum zwischen Türverkleidung & Blech mit so schaumstoffähnlicher Folie ausfüllen, so das die TV richtig stramm auf der Tür sitzt. Aber was mache ich hinten? Ich will nun auch nicht Kiloweise Dämmmatten auf die Verkleidungen kleben =/

Wie habt ihr die Probleme gelöst?

MfG Olli
 
hi

mit gfk mehrere lagen matten und harz(1cm dick)- und metall

olli
 
Die 6N-TV ist wahrlich nicht die beste!

Was bisher am meisten gebracht hat, war die TV selbst zu dämmen und die Löcher im Türinnenblech mit Alubutyl zu verschließen! Desweiteren hab ich den werkseitigen Regenschutz dringelassen, da er durch seine Struktur als Puffer, ähnlich wie Filz, zwischen TV und Türinnenblech dient.

Wichtig ist es aber auch das Türinnenblech stabil zu bekommen, denn das ist im 6N das entscheidende Problem.
 
vectraoli schrieb:
hi

mit gfk mehrere lagen matten und harz(1cm dick)- und metall

olli

BLOS NICHT!!!! Das GFK wird steinhart und die Verkleidung bleibt flexibel. Verwindet sich die ein mal bricht das GFK in einem Stück ab.

Variotex Sili-Tec. Ist ne Dämmpaste mit GFK Zusatz. Stabilisiert Plastikteile bleibt aber "flexibel"

kostet hald auch ne Menge. hab pro Türverkleidung nen Eimer (3kg) gebraucht aht aber unmegen gebracht. Als hät ich nen halen 18er mehr drin

Bei mit ist eben das Pro. das die LS an der TVK fest gemacht sind und ich keine Möglichkeit habe die TVK fest ab Bleck anzubringen. Hängt nur so drin
 
hi

@ gack

erklär mir des mal bitte- des gfk ist doch auch der verkleidung drauf/drunter

also bei der vectra verkleidung hebn wir nur von hinten lameliert

in toyota und im polo von hinten und von vorne(hat halt weniger originaloptik,aber wer musik haben will muss leiden)
- wie soll die verkleidung da noch flexsibel bleiben? die ist doch mit dem gfk fest verbunden?
die wurde bei unseren autos- und auch bei den unseres händlers- stein hart- wie eine betonmauer

silitec kenne ich auch- bleibt flexibel? echt?- ist bei meinem bruder in den türen steinhart geworden, wie brax oder silent p(exact!)
verwechslung mit variotex gum?


olli
 
kann das sein dass die Vectra Verkleidung aus Holz/Pressspan oder sowas ist?? Die sind 1. verwindungssteifer und 2. saugen die Dinger das Harz bscihen ein. Das hält

Polo ist Plastik (richtig weich) und das hält sicher nicht!!
 
Polo ist Plastik (richtig weich) und das hält sicher nicht!!

Polo 6N ist auch gepresste Pappe/Holz Zeugs wie im Vectra.
Mit Harz zu laminieren ist troztdem kritisch:
1. wegen verziehen der Verkleidung
2. wird die Reso der Türverkleidung noch mehr angehoben und vibriert dann genauso, nur
bei höherer Frequenz.

Ich würde folgendes machen:

-Türaussenblech mit Alubutyl dämmen
-Kunststoffaufnahme des Lautsprechers mit Holz+Metallstreifen+Spachtel verstärken,
im Idealfall gleich einen Stahlring mit einsetzen
-Türinnenblech mit Alubutyl komplett verschliessen, auch über LS-Aufnahme
-Türbelag mit einer Lage Alubutyl und dann noch eine Lage Bitoplast10 dämmen.
 
stimmt..
nur das "Doorboard" außen ist so Weichplastik..
 
stimmt..
nur das "Doorboard" außen ist so Weichplastik..

Und dieses Teilchen ist nur zur Zierde und Türtasche, der Lautsprecher wird
auf den Kunststoffhalter dahinter verschraubt ;)
 
i know..
hatte selber schon die 60PS Ausführung und nen Gti limited Edition :king:
 
hi
@ gack
im polo vom siggi hält es - für zwei tmt´s seit jahren fest

@Fortissimo
zu 1.
ein verziehen kann man vermeiden-
soll sogar händler geben die sich dafür schablonen gebaut haben

andere lassen die verkleidung montiert und bringen erst mal von außen ein paar schichten gfk auf

ich habe ein gfk gewählt was etwas länger zum trocknen braucht, die verkleidung bearbeitet und dann sofort montiert- null probleme mit dem verziehen gehabt

zu 2.
vibrationen der türverkleidung sind durch gfk und metalleinlagen erträglich-
türe ist mit 15kg burkhard möller´s lkw endtröhnung (silent p) mit tmt ring bleiunmspachtelt

hatte zuerst gedämmt- innenblech,außenblech,türverkleidung- alles mehrlagig

versteifen hat bei mir ,in meinem auto, mit meinem system, mehr gebracht


olli
 
Zurück
Oben Unten