Türendämmung: 10kg Dämmpaste oder 4,75qm Bitumenmatten

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hi,

ich steh jetzt kurz vor der Türdämmung.

Schon vorhanden sind 10MXM Bitumenmatten (1qm). Da diese aber nicht reichen,brauche ich noch n Packen.

Frage is nur, was nun besser ist, 10kg Dämmpaste ausm CarHifi Store (85€) oder 15 alukaschierte Bitumenmatten (50x50cm = 3,75qm~ 79€).Ebenfalls ausm CarHifi Store. Also vom Preis her kein Unterschied

Bei der Dämmpaste ist wohl der Vorteil,dass man keinen Heissluftfön genötigt und in alle möglichen Ecken kommt.

Was würdet ihr mir empfehlen? Ich fahr nen Polo9N und die Scharniere der Tür sollten nicht darunter leiden :king:

edit: die MXM-Matten werden wohl für das Türaussenblech verwendet

edit2: Ist der Gewichtsunterschied zwischen Bitumen und Butyl sehr groß?
 
Ist der Gewichtsunterschied zwischen Bitumen und Butyl sehr groß?

Alubutyl wie das Dynamat Xtreme oder das Vibroplast M2 wiegen bei vergleichbarer
Dämmwirkung nur ca. 1/3 vom normalen Bitumen.
Ganz abgesehen von der besseren Verarbeitung, längerer Haltbarkeit und deutlich weniger Temperaturempfindlichkeit der Dämmwirkung.
Das Alubutyl hat eigentlich nur Vorteile :thumbsup:
Der Preis ist inzwischen auch nicht mehr soo heftig ;)
 
Eine Matte ist 60x90 cm gross und kostet 25,- Euro...das entspricht 46,30 Euro je m²
 
kann man die auf die Bitumenmatten kleben, oder sollten diese zuerst runter ??

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
kann man die auf die Bitumenmatten kleben, oder sollten diese zuerst runter ??

Cya, LordSub

...lässt sich schwer sagen...wenn das Bitumen ölig ist und ausgast, oder
sich die Abdeckfolie löst, oder die Matte selbst nicht 100% hält, dann
sollte das Bitumen runter.

Ich selbst mache es in den meisten Fällen runter ;)
 
Reichen denn 2qm für zwei Türen (AGT + Türpappe)? Aussenblech wie gesagt mit normalen Bitumen
 
ich habe vorgestern ein paar matten verlegt... war ja relativ frisch!
hat wunderbar geklappt! die bewegen sich kein stück!
vorher das blech richtig säuber, ich habe bremsenreiniger benutzt und los gehts!

gruß *J*A*N*
 
TotalExcidium schrieb:
lieber 3qm M1 oder 2qm M2 nehmen?[/b]
SEHRGUTE frage :thumbsup:

könnte man fast schon als grundsatzfrage durchgehen lassen: eher etwas weniger material, dafür aber dicker, oder doch besser umgekehrt :?: :!:
 
Ersteres. Da hat man deutlich mehr Alu ... und doppelte Alu-Schicht ist stabiler als mehr Butyl.

Gruß
Konni
 
schmiddie schrieb:
sicher :?:

durch das dickere butyl hättest aber die totere tür :!:
Dann lege ich einfach doppellagig (wie in meiner Tür) und habe sogar mehr Butyl und mehr Alu. :effe:

Gruß
Konni
 
Hab jetzt erst mal 2qm M2 genommen. Wenn mir das an Dämmung nicht reicht,kommt vielleicht noch ne Schicht M1 drauf oder eben Dämmpaste.
 
So,bin nun mit beiden Aussenblechen fertig,von den Matten sind noch 2 Stück à 60x60cm da,bin nun am überlegen ob ich vielleicht gleich ne zweite Schicht M2 draufmachen soll!?

Was sagen die Profis dazu? Reicht eine Schicht M2 oder soll noch ne Schicht drauf! Leistungmäßig werden vorne 50W je Türe vorhanden sein! Ich denk mehr als 100W pro Seite wird es bei mir auch in Zukunft nicht geben.

Die Tür hört sich jetzt schon merkbar besser an als davor!

edit: Ich lass vorerst mal eine Schicht drauf,werd ja sehen ob es mir gefällt oder nicht
 
moin

mach doch den "klopftest" da wo es sich noch zu sehr nach "plenk" anhört klebste einfach en stück drüber (meist wohl im mittleren bereich der türe)!

die äusseren bereiche können ja logischer weisse eh net so sehr sich bewegen wie die inneren stellen!

mfg tobias
 
Zurück
Oben Unten