meine Türdämmung lässt etwas zu wünschen übrig. Seit kurzem klappert das Gestänge vom Türöffner (oder wie das so heißt..).
Da ich die Tür sowiso öffnen muß, möchte ich gleich nochmal nachdämmen.
Als Grundlage liegt vor;
- Aussenblech (Polo 86c) 2-3 Lagen Sinuslife Bitumenmatten
- Innenblech komplett geschlossen mit 1-2 Lagen Bitumemplattten
- Türverkleidung mit schaumstoff bedämpft und anschließend verschraubt
Der optische Eindruck ist mir nicht unbedingt wichtig, für mich steht das klangliche Ergebniss im Vordergrund.
Bei dem Einbau handelt es sich um eine "Übung" um für mich zu testen was ich persönlich kann (handwerklich) und was sich aus den Komponenten durch den Einbau herausholen lässt.
Ich möchte nun die Türpappen mit 2-Lagen GFK verstärken und dann noch zusätzlich mit ALB 2,2 bekleben.
Das Türinnenblech soweit es geht, beidseitig mit ALB versteifen.
Das Türaussenblech mit weicher Dämmpaste bestreichen oder mit einer zusätzlichen Lage ALB verstärken.
Oder soll ich das Bitumen vom Aussenblech entfernen und die Türen komplett neu machen ( wäre aber sehr schade ).
Da in der Tür ein ein 20er TT verbaut ist und der doch ganz gut
möchte ich die Tür mal richtig ruhigstellen.
Was haltet ihr von meinen Vorstellungen oder wie würdet ihr vorgehen.
Da ich die Tür sowiso öffnen muß, möchte ich gleich nochmal nachdämmen.
Als Grundlage liegt vor;
- Aussenblech (Polo 86c) 2-3 Lagen Sinuslife Bitumenmatten
- Innenblech komplett geschlossen mit 1-2 Lagen Bitumemplattten
- Türverkleidung mit schaumstoff bedämpft und anschließend verschraubt
Der optische Eindruck ist mir nicht unbedingt wichtig, für mich steht das klangliche Ergebniss im Vordergrund.
Bei dem Einbau handelt es sich um eine "Übung" um für mich zu testen was ich persönlich kann (handwerklich) und was sich aus den Komponenten durch den Einbau herausholen lässt.
Ich möchte nun die Türpappen mit 2-Lagen GFK verstärken und dann noch zusätzlich mit ALB 2,2 bekleben.
Das Türinnenblech soweit es geht, beidseitig mit ALB versteifen.
Das Türaussenblech mit weicher Dämmpaste bestreichen oder mit einer zusätzlichen Lage ALB verstärken.
Oder soll ich das Bitumen vom Aussenblech entfernen und die Türen komplett neu machen ( wäre aber sehr schade ).
Da in der Tür ein ein 20er TT verbaut ist und der doch ganz gut

Was haltet ihr von meinen Vorstellungen oder wie würdet ihr vorgehen.