TSP für Germanium TMT?

PrivateDemon

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2.166
Real Name
Pascal
Hallo, wollte mal fragen ob jemand von euch zufällig die TSP für die Rainbow Germanium TMTs kennt (W165 Germanium) oder mir n geschlossenes Gehäuse für 2 der Schätzchen empfehlen kann?

Google schon bemüht, aber leider nichts sinnvolles gefunden

Gruß
 
Hallo,

...leider nein,

aber der einfachste Weg ist Rainbow (RAC) einfach mal direkt anzuschreiben ;)

Gruß
 
Servus,

wollte es erst noch dazu schreiben, aber hatte mich dann umentschieden!
Rainbow baut in der Regel LS mit Gehirnschmalz auf, entsprechend ihrem Einsatzgebiet!
Das sind nun mal Autotüren und keine Home-Hifi-Boxen, obwohl die auch gerade im Home-Hifi-Bereich in sehr teueren gefilden operieren ;) (z.b. FQ-Weichenbau,...)

Warum biste traurig drüber? Ein LS funktioniert entsprechend seinen Parametern, wenn er auf die Türen ausgelegt ist passt doch ebenfalls wunderbar?! auch hier könntest du 2 einsetzen... was versprichst du dir von nem gg? was anderes nicht gegeben wäre?!

MfG
 
er hat ja schon 2 pro türe ;)

ich denke mal es ist einfach der drang immer noch irgendwas verbessern zu wollen...

hab ja genau das gleiche system nur eben mit nur 1x 16er pro tür.. und hab hier auch schon öfters gelesen, dass TMTs in GG einen besseren kickbass geben..und wenn man sowieso schon doorboards bauen möchte..ob man die nun geschloßen baut oder nicht..macht ja nicht so viel aus.. aber gut..die germanium sind ja dafür scheinbar nicht geeignet..tjoa..dann halt nicht..
 
Servus,

"besser" ist immer sehr relativ...
meiner Meinung nach... letzten endes kommt das "besser" wohl einfach durch ne Peak, nix anderes, denn der TMT dann baubedingt bekommt in dem Bereich... ob das "besser" ist ist dann die Frage, die anderen Frequenzen bleiben für gewöhnlich gleich!

Es ist wie das altbekannte Spiel, ein runder Bass wird gemeinhin als tief empfunden, aber tief bedeutet was anderes... so verhält sichs auch mit Kick, lauter (Peak) heißt ja nicht immer gleich präziser! Ebenso kann man natürlich auch mit ggs dämpfend agieren...
Bzw. liegts halt am Chassis wies am besten eingesetzt werden sollte, denn entsprechend dessen bekommt man das Resultat ;)

Von Prinzip her liegts dann nicht zwingend am LS als eher am nicht konsequent genug geplanten Konzept oder Umsetzung (ist keinesfalls böse gemeint!!!, kann mich da auch nicht von freisprechen, wie die meisten, finde ich...)
EIN LS funktioniert nach seinen Parametern und muss zwingend so eingesetzt werden um das "letzte", "bessere" raus zu holen!

Daher mal von mir der Vorschlag einer anderen herangehensweise an die Sache!!!

- Was stört, dass der Gedanke aufkommt den TMT-Einbau zu ändern?
- Wie sieht das Setup aus im moment und wie waren/sind die Ziele im Hörergebnis? -vielleicht harperts ja an was ganz anderen, vielleicht sogar schon viel simpler umsetzbar!?

Gruß
 
Hallo,

Meine Türverkleidung ist leider z.Z. noch nicht ganz dicht...
Dachte, wo ich schonmal dabei bin kann ichs gleich aufs "beste" umbauen, dem TMT also die besten bedingungen schaffen, die er eben im Fahrzeug erreichen kann ^^


Gruß
 
Hallo,

da haben wirs doch!
Wie genau sieht der Aufbau im moment denn aus?

MfG
 
Servus!

Und wie ist der TMT befestigt? Nur an der TVK? Ein entkoppeln des TMTs von der TVK ist eigentlich ein grundlegender Einbaugedanke!
Denn eine TVK bekommste nie stabil genug als TMT Aufnahme! Ob du jetzt nen Stahl oder MPX ring oder ähnliches am Agreggatträger hast oder sonst was, seh ich auf den Bilder ja leider nicht?!

Auch ist meine Frage: 2Wege oder 3Wege und warum sind die TMTs so weit auseinander angeordnet worden?

MfG
 
Nope nur inner TVK - wie gesagt, ist in planung.

Die Tmts sind so weit auseinander angeordnet, weil direkt hinter dem 1. TMT eine dicke Strebe für die Fensterheber verbaut ist - heißt: entweder muss ich extrem weit in den Innenraum rein oder die Tmts weiter auseinander bauen.
 
Servus,

da liegt der Hase im Pfeffer! Da kann kein TMT sein Potential ausschöpfen! wenn der richtig verbaut ist brauchste dir auch keine Sorgen wegen nem gg zu machen,
ansonsten 2 oder 3Wege? Im 2Wege ist diese Anordnung nicht die beste Voraussetzung!!!

MfG
 
Weiß ich, verzerrt die Bühne etwas...
Weiß noch nicht ganz wie ich das Regel... entweder weiter reinbauen wenn ichs nun selber baue oder aber ich lass den hinteren nur noch als TT mitlaufen (mit passiver weiche dann...
 
Servus,

das solltest du sowieso machen!
spätestens im Kick abkoppeln... Phasenprobs werden aber wohl einbauort bedingt nicht wirklich wegzubekommen sein, oder du hast ein wenig Glück!

Grds. bei solchen Dingen so nach beieinander wie möglich bauen, gut geht nit, is klar... mit dem Dobo dann vielleicht?!

Klar, verzerrt das die Bühne... zudem wird sie wohl nach hinten gezogen und es kann zu timing Probs kommen...
vielleicht kannste die beiden ja auch übereinander bauen... bei mir gehts leider nicht, vielleicht bei dir!?

MfG
 
Servus,

da fehlt mir auch noch die Dämmung ;)
Ansonsten ginge es unter Tür vom Platz schon so wie das ausschaut mit den TMTs übereinander... ist nur die Frage wies AMAbrett mitspielt und zudem sieht mir das verdächtig nach manuellen Fhebern aus?! Das wäre natürlich wieder ein Prob...

ansonsten müsste es wohl so bleiben, dann würde ich aber über entweder nur einen TMT oder ein 3WegeSys überlegen, da und tieferer abtrennung des hinteren TMT...

MfG
 
Bild ist noch ohne Dämmung, quasi der Rohzustand bevors losging ;)
Tür ist natürlich voll gedämmt und mittlerweile sind elektrische Fensterheber eingezogen.
über dem vorderen TMT ist das Amaturenbrett im weg
 
Skywalker_81 schrieb:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?f=19&t=40105


genau der link steht schon weiter oben ;)



also an sich find ich das thema hier auch interessant...hab ja wie gesagt gleiches system + gleiches auto.. und muss ja auch noch die türen ordentlich machen.. deswegen war ich auch am überlegen, ob ich nicht direkt auf 2x 16er pro tür umbaue..

hier noch mal ein pic im geschloßenen zustand:



also mit dem oberen loch wirds wohl nix..ist wohl zu arg vom ama-brett abgedeckt..

deswegen hab ich ja auch in meinem anderen thread geschrieben wie es aussieht mit 2x TMTs in den türen.. + MT im AMA-brett + HT halt a-säule oder spiegeldreieck oder sowas..

hmm und irgendwo gibts hier noch nen thread der besagt, dass viele meinten vollaktiv bei dem germanium system klingt nicht so schön wie über die orig. weichen.. also ists wohl eh blöd mit 3 wege vollaktiv...


naja...übrigens gibts auf carstens seite auch pics von 2x16er doorboards im ibiza 6k...der hat die einfach beide vorne hingeklatscht..sieht finde ich gar nicht so aus, als ob die seeeehr tief nach innen bauen würden..
 
Arek schrieb:
Skywalker_81 schrieb:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?f=19&t=40105


genau der link steht schon weiter oben ;)



also an sich find ich das thema hier auch interessant...hab ja wie gesagt gleiches system + gleiches auto.. und muss ja auch noch die türen ordentlich machen.. deswegen war ich auch am überlegen, ob ich nicht direkt auf 2x 16er pro tür umbaue..

hier noch mal ein pic im geschloßenen zustand:



also mit dem oberen loch wirds wohl nix..ist wohl zu arg vom ama-brett abgedeckt..

deswegen hab ich ja auch in meinem anderen thread geschrieben wie es aussieht mit 2x TMTs in den türen.. + MT im AMA-brett + HT halt a-säule oder spiegeldreieck oder sowas..

hmm und irgendwo gibts hier noch nen thread der besagt, dass viele meinten vollaktiv bei dem germanium system klingt nicht so schön wie über die orig. weichen.. also ists wohl eh blöd mit 3 wege vollaktiv...


naja...übrigens gibts auf carstens seite auch pics von 2x16er doorboards im ibiza 6k...der hat die einfach beide vorne hingeklatscht..sieht finde ich gar nicht so aus, als ob die seeeehr tief nach innen bauen würden..

Hast recht, hab ich beim Überfliegen ganz übersehen :hippi:
 
Zurück
Oben Unten