TrueNAS mit Proxmox

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
4.251
Real Name
Matthias
Hab derzeit ein UGREEN NAS mit TrueNAS Scale am laufen, das klappt auch super als reines Backup ziel.
Da sich das NAS aber die meiste Zeit langweilt, wollte ich damit auch gerne noch was anderes machen.
Ziel ist es TrueNAS unter Proxmox zu installieren, und die vorhandenen 4 HDDs weiterzunutzen.
Kann ich bei einer "Neuinstallation" den vorhanden ZFS Pool übernehmen, oder gibt das Probleme?
Proxmox soll auf einer der NVMe SSDs installiert werden wo jetzt noch TrueNAS drauf ist.
Da es eh nur das Drittbackup ist, könnte ich zwar darauf verzichten, aber würde schon gerne wissen ob es klappt den Pool zu übernehmen.
Hat sowas schonmal jemand von euch gemacht? Ansonsten müsste ich auch gucken wie man die 4 HDDs nativ durchreicht damit er den Pool neu erstellen kann.
 
Normal solltest du die einfach einhängen können. NAtiv durchreichen geht auch, je nach Sicherheitskonfig kommst dann aber nicht mehr nativ ans Image. Hatte mal ne über sichere Kombination aus HyperV und Co gebaut. Der HyperV (könnte auch Proxmox sein) war abgetrennt in einem eigenen Netz. Die Virtualisierung hat PCIe SSDs eingebunden gehabt, aber nicht einfach gemountet, sondern direkt adressiert, exklusiv. Problematisch war dann aber ebene eine Sicherung des Laufwerks zu erstellen. Das war von dem virtualiserten SErver nicht mehr sichtbar.

Direkte NUMA Zuweisung, Hardwareadressierung und Co ist bei Proxmox im Prinzip das gleiche wie HyperV. Kollege von mir hat über 100 virtualisierte SErver umzogen von HyperV auf Proxmox. Im Prinzip alles machbar. Neuinstallation ist ärgerlich, aber letztendlich wenn es das 3. Backup ist würde ich einfach darüber nachdenken es save neu aufzubauen. Cleane Neuinstallation.
 
Ist ja auch mehr Spielerei. Mit dem UGREEN NAS kann man ja viel machen.
Will das als zweiten Proxmox Knoten betreiben, und dann TrueNAS auf den HDD. Hab ja auch noch einen freien m2 Slot.
Das NAS hat auch zwei NIC, da soll einer für Proxmox und dann einer für TrueNAS.
Wird bestimmt lustig das zu konfigurieren.
 
Zurück
Oben Unten