Trenrelai -Welches?

Franki0815

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2005
Beiträge
100
Guten Tag zusammen
Hab es am Wochenende geschafft die Hawker SBS-C11 vernünftig zu verbauen :hippi:
Jetz fehlt mir noch so ein Trenrelai aber welches und mit wieviel Ampere Belastbarkeit :kopfkratz:
Da gibt es ja jede menge und die Preise gehen auch von 20-200 Euro
Kann bzw. muß mann das Berechnen :eek:
Vorne ist ne Exide Maxima 900 und hinten die Hawker SBS-c11

Gruß Frank
 
für was trennrelais........ << grundsatz diskussion :ugly: :wall:
lass es einfach so. hauptsache du hast richtig und gut abgesichert.......

ladergerät vorhanden ?!?!
 
N TrennRelais brauchst net... kann mehr schaden als sonst was
 
und wenn man öfter mal im stand hört und keine chance hat, regelmäßig nachzuladen? :?:
 
Ozmaker schrieb:
und wenn man öfter mal im stand hört und keine chance hat, regelmäßig nachzuladen? :?:

Was bringt dir dann n TrennRelais aber rein gar nix... Denn deswegen hast auch net mehr Energie zur Verfügung
 
mir geht es ja auch nur darum, das die vordere batterie im prinzip nichts mehr mit der anlage zu tun hat und auch nicht irgendwie leer gesaugt werden kann
 
Auch wenn gleich wieder auf mich eingeprügelt wird:

Ich hatte jetzt im Polo das erste Mal kein Trennrelais drin, und die Batterien haben sich gegenseitig entladen !!!
Deswegen halte ICH es sehr wohl für sinnvoll, grade wenn das Auto auch mal ne Woche steht, wegen Urlaub oder so...
Habe von Bosch eins drin, 80A, reicht dicke...

Grüße, Martin
 
Ozmaker schrieb:
mir geht es ja auch nur darum, das die vordere batterie im prinzip nichts mehr mit der anlage zu tun hat und auch nicht irgendwie leer gesaugt werden kann

Na und dann hast die eine wenns is noch ordentlich tief entladen und dann zieht das TrennRelais an... Das macht Spaß :)


PS: Ich kenne n Haufen Leute die kein Relais verbaut haben und es klappt.
@P406 sicher dass nicht n anderer Defekt vorlag? Das eine die andere entläd ok.. aber gegenseitig entladen sollte nur bei verpolen vorkommen ;) Oder wie klappt das physikalisch?
 
Also ich habe mir vor einigen Jahren zu meiner Hawker C11 diese Relais gegeben:

http://www.yachttechnik.de/shop/product ... oductID=41


Ich hab zwar ein replikat davon, funktion ist aber die selbe. dieses Relais sitzt vorn im Motorraum, gleich nach der Sicherung.

Hinten habe ich zusätzlich aber dennoch teilweise geräte mit einem Trennrelais versehen um meine Hawker nicht tief zu laden. mein PC netzteil zieht im Auszustand 0,8A....

Vorteil dieses Relais ist halt das deine Hawker sobald dein Anlasser angeht und die Spannung zusammenbricht vom netz getrennt wird. - schont die Hawker...

Gruß

PS: habe keinen anderen Link gefunden. aber Schuricht hat das glaub auch im Angebot
 
Also,
ich halte vom Relais auch nix, besonders wenn man eh häufig fährt ist das mit der Entladung kein Problem. Und eine Batterie wie ne C11 oder Maxxima sollte man eh, mal pflegeladen da damit die Batterien doch an Lebensdauer dazu gewinnen.

Kleine Anekdote von mir. Hatte früher auch ein Stinger Relais drin. So, wenn man keine Spannungsanzeige hat, ergibt sich da ein Problem wenn das Relais kaputt geht wie bei mir. Hintere Bat leergenudelt und das Teil war hin! Seitdem sage ich jedem, schraub dir nen Power Detector oder halt ne Voltanzeige rein und feddich ist die Kiste.
Mit meinen Northstars höre ich normale Pegel 4 Stunden und bin auf 12,4 Volt, weiter runter hatte ich noch keine Lust, da springt mein Diesel an wie ein junger Hüpfer!

Soviel dazu, ich bekomme kein Relais mehr.


Mfg Dirk

P.S. Wie hoch ist denn der gesammte Leerlauf von den Batterien wenn die zusammengeschaltet sind. Denke das wird das gleiche sein wie bei mir das die Maxxima die C11 von der Spannung nach unten zieht. Mit der 70er NS vorne, bin ich bei 13 Volt sonst mit der Maxxima bei 12,5
 
Aber was machst du, wenn du die Batterie(n) hinten beispielsweise auf bis 11,5 V leer ziehst und vorne die noch schön ihre 12,8 Volt hat. Wenn jetzt das Trenn-Relais auf Durchgang schaltet, fließen da mit Sicherheit sehr große Ströme. Das kann doch auch nicht gut sein, oder?
Ich fahre jetzt schon seit über zwei Jahren mit meinen Batterien durch die Gegend und habe noch KEIN Problem damit (vorne Varta SilverDynamics, hinten 2 Hawker).

Gruß
Konni
 
@ MillenChi:

Es liegt/lag definitiv kein anderer Defekt vor.
 
Also wenn ich das richtig sehe brauche ich keins wenn
ich öfter mal an Ladegerät geh :?:
Es ist mir ja völlig egal ob die vordere Bat. mit genuzt wird von der Alage im Gegenteil -mehr saft schadet ja nicht und ich hab an den Bat. ja spannungsanzeigen da seh ich ja was an saft noch anliegt
Ich hab nenn Ladegerät von C-Tek wenn ich das jetz einfach vorne anschließe lädt es ja dann auch beide -Okay dauert länger aber kann ja nachts Laden :taetschel:
 
Ja, ich denke so kann man das stehen lassen....
Schaden tut ein Trennrelais jedoch auch nicht.

Grüße, Martin
 
Klar hab ich ne Lima :hammer: nur ob die es schafft mit ihren 80 amp.
Außerdem kann Laden ab und an ja nicht schaden :keks:
 
kannst dir doch ausrechnen ;)

Und Laden kann sehr wohl schaden!
 
also ich hab auch 2 Batts und auch kein relais...
brauchts net...
und mein auto stand auch schon mal 2 Wochen und sprang danach auch ohne probleme an...

Also ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, kenne genug leite die keine Relais haben...

und die sind auch glücklich :o)

Und wenn du net grad Amps mit extremem Stromverbrauch hast, dann werden die Batts bei normalem im Stand hören auch net leer werden

LG
Christian
 
Zurück
Oben Unten